Anzeige

Forum / Haus, Deko & Garten

Wie viel Wohnfläche für Einfamilienhaus?

Letzte Nachricht: 27. August um 18:14
C
cj2020
03.02.22 um 13:58

Hallo ihr Lieben, mein Freund und ich überlegen das Haus meiner Oma zu übernehmen und zu renovieren. Wir müssten einiges renovieren und umbauen. Da hier doch alle Meinungen sehr auseinander gehen was gebraucht wird und was nicht wollte ich euch mal fragen: wie viele Zimmer habt ihr so? findet ihr Gartenfläche wichtig oder reicht auch eine Terrasse? Garage oder Carport (wenn überhaupt)?
Wie vielen Quadratmeter habt ihr oder findet ich nötig? Wir sind wie gesagt noch total am Anfang...

Mehr lesen

D
dickunddoof
03.02.22 um 22:26

Ich weiß gar nicht, ob ich das so pauschal beantworten kann, das mit der Wohnfläche oder das mit den Zimmern.

Also natürlich Wohnzimmer und Schlafzimmer. Wobei letzteres nicht so groß sein muss; da hält man sich ja hauptsächlich zum Schlafen auf.
Esszimmer finde ich nicht zwingend nötig, dann sollte aber entweder in der Küche oder im Wohnzimmer Platz vorhanden sein, dass die gesamte Familie gemeinsam an einem Tisch essen kann.

Ich finde entweder große Küche oder großes Wohnzimmer sinnvoll.
Es müssen nicht beide Räume riesig sein; das hängt von den eigenen Vorlieben ab - ist eher die Küche Lebensmittelpunkt, würde ich diese entsprechend größer wählen. Spielt sich das Leben vorwiegend im Wohnzimmer ab, genügt eine kleinere Küche vollkommen. Bei mir ist das Wohnzimmer Mittelpunkt der Wohnung, die Küche eher kleiner.

Sind Kinder geplant?
Ich finde es wichtig, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer, einen eigenen Rückzugsort hat.
Verfügt das Haus über einen nicht ausgebauten Dachboden/Speicher oder Keller, lassen sich allerdings dort vielleicht später noch entsprechende Räume schaffen.

Ob man einen separaten Raum als Büro/Arbeitszimmer benötigt, einrichtet, hängt vom eigenen Job ab. Ein Schreibtisch/Büroschrank läßt sich auch recht unproblematisch im Schlafzimmer oder Wohnzimmer integrieren.


Gartenfläche oder Terrasse?
Hängt davon ab, ob ihr Gärtnern wollt oder nicht, und wenn ja, was ihr an Obst und Gemüse anbauen wollt.
Für ein paar Kräuter, eine Erdbeerpflanze, ein paar Beerensträucher genügt auch eine Terrasse. Auf der kriegt man auch ein, zwei Tomatenpflanzen in großen Kübeln unter.
Wollt ihr euch teilweise selbst versorgen, wären ein paar Beete angezeigt.

Ich persönlich tendiere eher zu Beeten, also Gartenfläche. In der heutigen Zeit sollte man zusehen, dass möglichst wenig neue Flächen versiegelt weren. und Beete/Gartenflächen bieten auch Insekten mehr Möglichkeiten als eine zementierte Terrasse.

Die Wahl zwischen Garage und Carport fällt bei mir zugunsten der Garage aus. 

1 -Gefällt mir

M
mikesch07
25.02.22 um 23:47

Wir sind zu viert in einer 4-Zimmerwohnung (100qm) mit ca. 150qm Garten. Als wir noch zu zweit waren, fand ich es riesig. Mit einem Kind schön, mit 2 Kindern OK. Dann kam Corona und mein Mann ist seit 2 Jahren im Homeoffice und jetzt ist es definitiv zu klein. Uns fehlt einfach ein Zimmer. Mein Mann kann nicht im Schlafzimmer arbeiten, im Wohnzimmer sind nachmittags 2 Kinder, die spielen und toben wollen. Also ist noch ein Kinderzimmer ein Arbeitszimmer. Das geht nicht ewig so. Also nach Möglichkeit lieber ein Arbeitszimmer/Gästezimmer einplanen. Und ganz wichtig, mind. 2 Toiletten 😉
Ich hatte als Kind nie einen Garten. Habe ich nicht vermisst. Jetzt als Mama von 2 Kindern und nochmal durch Corona, finde ich einen Garten so wichtig. Als die Spielplätze gesperrt waren, haben wir uns einfach einen eigenen Sandkasten zugelegt. Als der Große sich ein Spielhaus gewünscht hat, konnten wir eins aufstellen. Im Sommer können wir ein Planschbecken aufstellen. Also wenn Kinder geplant sind und ein Garten möglich ist, dann immer mit Garten.  
Wenn man eh ein Auto hat und dies auf dem Grundstück stehen wird, dann würde ich immer lieber eine Garage hinstellen. Gerne auch etwas größer, damit man auch Platz für andere Dinge wie Fahrräder, Fahrradanhänger, Dreiräder etc hat. 
Falls möglich würde ich einen Dachboden nicht gleich fest als Wohnraum einplanen, sondern mal warten, wie sich euer Leben entwickelt. Vllt wollt ihr doch mehr Kinder oder jmd entwickelt ein besonderes Hobby etc. Damit könntet ihr flexibel auf euer künftiges Leben reagieren. 
 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

werner163
werner163
10.07.23 um 13:42

Weißt du, ich verstehe, was du meinst, denn einmal habe ich auch beschlossen, es zu ändern. Der Zugang zu den richtigen Werkzeugen ist unerlässlich, um bei unseren Projekten zur Verbesserung von Haus und Garten die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Jedenfalls habe ich vor ein paar Tagen eine  von Pergola mit Lamellendach gefunden, die mir hochwertig erscheint. Die Qualität ist beeindruckend, und ich denke, Sie könnten genauso gut etwas Passendes finden.
 

Gefällt mir

Anzeige
H
helia_47195357
27.08.23 um 18:14
In Antwort auf dickunddoof

Ich weiß gar nicht, ob ich das so pauschal beantworten kann, das mit der Wohnfläche oder das mit den Zimmern.

Also natürlich Wohnzimmer und Schlafzimmer. Wobei letzteres nicht so groß sein muss; da hält man sich ja hauptsächlich zum Schlafen auf.
Esszimmer finde ich nicht zwingend nötig, dann sollte aber entweder in der Küche oder im Wohnzimmer Platz vorhanden sein, dass die gesamte Familie gemeinsam an einem Tisch essen kann.

Ich finde entweder große Küche oder großes Wohnzimmer sinnvoll.
Es müssen nicht beide Räume riesig sein; das hängt von den eigenen Vorlieben ab - ist eher die Küche Lebensmittelpunkt, würde ich diese entsprechend größer wählen. Spielt sich das Leben vorwiegend im Wohnzimmer ab, genügt eine kleinere Küche vollkommen. Bei mir ist das Wohnzimmer Mittelpunkt der Wohnung, die Küche eher kleiner.

Sind Kinder geplant?
Ich finde es wichtig, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer, einen eigenen Rückzugsort hat.
Verfügt das Haus über einen nicht ausgebauten Dachboden/Speicher oder Keller, lassen sich allerdings dort vielleicht später noch entsprechende Räume schaffen.

Ob man einen separaten Raum als Büro/Arbeitszimmer benötigt, einrichtet, hängt vom eigenen Job ab. Ein Schreibtisch/Büroschrank läßt sich auch recht unproblematisch im Schlafzimmer oder Wohnzimmer integrieren.


Gartenfläche oder Terrasse?
Hängt davon ab, ob ihr Gärtnern wollt oder nicht, und wenn ja, was ihr an Obst und Gemüse anbauen wollt.
Für ein paar Kräuter, eine Erdbeerpflanze, ein paar Beerensträucher genügt auch eine Terrasse. Auf der kriegt man auch ein, zwei Tomatenpflanzen in großen Kübeln unter.
Wollt ihr euch teilweise selbst versorgen, wären ein paar Beete angezeigt.

Ich persönlich tendiere eher zu Beeten, also Gartenfläche. In der heutigen Zeit sollte man zusehen, dass möglichst wenig neue Flächen versiegelt weren. und Beete/Gartenflächen bieten auch Insekten mehr Möglichkeiten als eine zementierte Terrasse.

Die Wahl zwischen Garage und Carport fällt bei mir zugunsten der Garage aus. 

Treffender hätte ich es nicht beschreiben können 

Gefällt mir

Anzeige