Welche Fenster kaufen? Hat jemand Erfahrungen mit Reform Fenster?
Hallo ihr Lieben
Weil wir gerade in unserer Wohnung einiges ändern und ein bisschen renovieren, haben wir uns jetzt auch entschlossen, neue Fenster einbauen zu lassen. Unsere jetzigen sind einfach schon uralt und lassen so viel kalte Luft herein Jetzt hätten wir gern neue, dabei am liebsten ohne möglichst viele Umbauarbeit, also wir möchten jetzt nicht ewig eine Baustelle im Wohnzimmer... Aber die Fensterqualität soll natürlich auch gut sein, vor allem eine bessere Wärmedämmung und Lärmschutz ist uns wichtig... Entfernte Bekannte haben mit Reform Fenster gute Erfahrungen gemacht, aber ich wollte jetzt hier auch nochmal fragen: Habt ihr Empfehlungen? Würde mich sehr freuen, auch falls jemand Tipps oder Hinweise hat, worauf man achten muss! Die Fenster sollen dann ja auch wirklich lange halten...
Mehr lesen
Also wenn es jetzt nur um die Zugluft gehen würde, viele wissen gar nicht, dass Fenster auch regelmäßig gewartet werden müssen. Vielleicht bekommt man das mit einer Wartung und einer neuen Einstellung der Fenster wieder hin.
Weißt du denn wie alt die jetzigen Fenster bei dir sind?
Wenn du jetzt abgesehen von dem Problem neue Fenster haben möchtest weil du eben auch auf dem Lärm- und Einbruchschutz achten möchtest und eine verbesserte Wärmedämmung haben möchtest dann sind neue Fenster natürlich die richtige Lösung.
Was ich von den Reform Fenster weiß, haben die eine serienmäßigen Aushebelschutz. Das macht es Einbrechern schwerer ins Haus oder die Wohnung zu kommen.
Wärme und Lärmdämmung sind auch von anderen Faktoren abhängig. Sicher wird man da auch einiges verbessern können mit neuen Fenstern aber das ist auch vom Haus selbst anhängig, also wie ist es gebaut und welche Materialien wurden da verwendet.
Wenn deine Bekannten gute Erfahrungen mit Reform Fenster gemacht haben dann schau dir zuerst mal die an und vergleiche dann. Lass dich mal beraten und schau was du brauchst bzw. was alles geht Da gibt es ja so viele verschiedene Varianten oder unterschiedliche Möglichkeiten sein Fenster zusammenzustellen, da braucht man denke ich zuerst mal einen Überblick.
1 -Gefällt mir
Also wenn es jetzt nur um die Zugluft gehen würde, viele wissen gar nicht, dass Fenster auch regelmäßig gewartet werden müssen. Vielleicht bekommt man das mit einer Wartung und einer neuen Einstellung der Fenster wieder hin.
Weißt du denn wie alt die jetzigen Fenster bei dir sind?
Wenn du jetzt abgesehen von dem Problem neue Fenster haben möchtest weil du eben auch auf dem Lärm- und Einbruchschutz achten möchtest und eine verbesserte Wärmedämmung haben möchtest dann sind neue Fenster natürlich die richtige Lösung.
Was ich von den Reform Fenster weiß, haben die eine serienmäßigen Aushebelschutz. Das macht es Einbrechern schwerer ins Haus oder die Wohnung zu kommen.
Wärme und Lärmdämmung sind auch von anderen Faktoren abhängig. Sicher wird man da auch einiges verbessern können mit neuen Fenstern aber das ist auch vom Haus selbst anhängig, also wie ist es gebaut und welche Materialien wurden da verwendet.
Wenn deine Bekannten gute Erfahrungen mit Reform Fenster gemacht haben dann schau dir zuerst mal die an und vergleiche dann. Lass dich mal beraten und schau was du brauchst bzw. was alles geht Da gibt es ja so viele verschiedene Varianten oder unterschiedliche Möglichkeiten sein Fenster zusammenzustellen, da braucht man denke ich zuerst mal einen Überblick.
Danke dir für deine Rückmeldung! Ich weiß es nicht ganz genau, aber die Fenster sind wohl schon einige Jahrzehnte alt, also eine Wartung allein tuts da nicht mehr, trotzdem danke für die Anregung! Ist ja sicherlich oft eine gute Möglichkeit um den Austausch von Fenstern noch rauszuzögern...
Ja ganz genau, neben der Wärmedämmung möchte ich auch in Sachen Lärm- und Einbrecherschutz eine Verbesserung bzw. besteht das bei den aktuellen Fenstern eigentlich so gut wie gar nicht
Okay super, das heißt der ist dann bei allen Fenstern von dort automatisch drin? Das ist schonmal sehr gut. Hast du denn auch diese Fenster oder woher kennst du dich aus?
Es stimmt natürlich, der Lärm kommt ja nicht ausschließlich durch die Fenster, aber ich habe schon das Gefühl, dass es bei uns vornehmlich so der Fall ist.
Ich werde mich auch auf jeden Fall dann dort nochmal beraten lassen, weil eben wie du sagst die vielen Varianten und Möglichkeiten schon einige Entscheidungen bedeuten... Hast du denn Erfahrungswerte, was das richtige Material etc. betrifft oder ist das auch je nach Wohnung unterschiedlich? Liebe Grüße
Gefällt mir
Danke dir für deine Rückmeldung! Ich weiß es nicht ganz genau, aber die Fenster sind wohl schon einige Jahrzehnte alt, also eine Wartung allein tuts da nicht mehr, trotzdem danke für die Anregung! Ist ja sicherlich oft eine gute Möglichkeit um den Austausch von Fenstern noch rauszuzögern...
Ja ganz genau, neben der Wärmedämmung möchte ich auch in Sachen Lärm- und Einbrecherschutz eine Verbesserung bzw. besteht das bei den aktuellen Fenstern eigentlich so gut wie gar nicht
Okay super, das heißt der ist dann bei allen Fenstern von dort automatisch drin? Das ist schonmal sehr gut. Hast du denn auch diese Fenster oder woher kennst du dich aus?
Es stimmt natürlich, der Lärm kommt ja nicht ausschließlich durch die Fenster, aber ich habe schon das Gefühl, dass es bei uns vornehmlich so der Fall ist.
Ich werde mich auch auf jeden Fall dann dort nochmal beraten lassen, weil eben wie du sagst die vielen Varianten und Möglichkeiten schon einige Entscheidungen bedeuten... Hast du denn Erfahrungswerte, was das richtige Material etc. betrifft oder ist das auch je nach Wohnung unterschiedlich? Liebe Grüße
Ich denke viele wissen das auch gar nicht, deshalb wollte ich es zumindest erwähnt haben. Auch die neuen Fenster gehören dann eigentlich regelmäßig gewartet.
Ja bei denen ist der Aushebelschutz serienmäßig mit dabei. Im Rahmen sind dann so kleine Zapfen, die verschließen sich und man kann das Fenster nur mehr sehr schwer aushebeln , wenn sogar überhaupt nicht mehr. Es erschwert den Einbrechern eben den Einstieg durch das Fenster, aber auch die Terrassentüren, Balkontüren und Eingangstüren haben bei denen diesen Schutz.
Wir haben gerade das Haus meiner Eltern renovieren lassen, dadurch habe ich einiges mitbekommen.
Ja denke so eine Beratung ist das Beste. Da sieht man dann was möglich ist und was sich von den eigenen Vorstellungen umsetzen lässt bzw. Sinn macht.
Die bei der Beratung waren wirklich super nett und haben sich auch viel Zeit genommen. Hin und wieder ist es etwas technisch geworden aber danach kennt man sich zumindest viel besser aus
Ich habe es auch nur so bei der Beratung mitbekommen, dass Kunststofffenster im Grunde besser sind. Das Fenster lässt sich viel besser pflegen und hält auch länger. Zumindest braucht es nicht so viel Zuwendung wie Holzfenster.
2 -Gefällt mir
Ich denke viele wissen das auch gar nicht, deshalb wollte ich es zumindest erwähnt haben. Auch die neuen Fenster gehören dann eigentlich regelmäßig gewartet.
Ja bei denen ist der Aushebelschutz serienmäßig mit dabei. Im Rahmen sind dann so kleine Zapfen, die verschließen sich und man kann das Fenster nur mehr sehr schwer aushebeln , wenn sogar überhaupt nicht mehr. Es erschwert den Einbrechern eben den Einstieg durch das Fenster, aber auch die Terrassentüren, Balkontüren und Eingangstüren haben bei denen diesen Schutz.
Wir haben gerade das Haus meiner Eltern renovieren lassen, dadurch habe ich einiges mitbekommen.
Ja denke so eine Beratung ist das Beste. Da sieht man dann was möglich ist und was sich von den eigenen Vorstellungen umsetzen lässt bzw. Sinn macht.
Die bei der Beratung waren wirklich super nett und haben sich auch viel Zeit genommen. Hin und wieder ist es etwas technisch geworden aber danach kennt man sich zumindest viel besser aus
Ich habe es auch nur so bei der Beratung mitbekommen, dass Kunststofffenster im Grunde besser sind. Das Fenster lässt sich viel besser pflegen und hält auch länger. Zumindest braucht es nicht so viel Zuwendung wie Holzfenster.
Ja das macht Sinn, damit die Fenster dann auch lange halten, sollte man vermutlich bei der Wartung regelmäßig überprüfen, ob auch alles noch richtig eingestellt ist... Was meinst du, in welchem Abstand sollte man denn die Fenster idealerweise warten lassen?
Okay, dass der Aushebelschutz automatisch dabei ist, ist schon mal super. Wie lange hat denn bei deinen Eltern so der Austausch der einzelnen Fenster gedauert, kannst du das ungefähr abschätzen? Also auf was für einen Zeitrahmen man sich da grob einstellen muss.
Ganz genau, deswegen werde ich mich dort auch auf jeden Fall beraten lassen, freut mich, dass dort auch wirklich ausführlich beraten wird und sich Zeit genommen wird, das ist mir schon wichtig. Okay, ja das mit den Holzfenstern habe ich jetzt auch von einigen Leuten schon gehört, ich möcht schon gern pflegeleichte Fenster, so wie es bei Kunststoff anscheinend der Fall ist
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ja das macht Sinn, damit die Fenster dann auch lange halten, sollte man vermutlich bei der Wartung regelmäßig überprüfen, ob auch alles noch richtig eingestellt ist... Was meinst du, in welchem Abstand sollte man denn die Fenster idealerweise warten lassen?
Okay, dass der Aushebelschutz automatisch dabei ist, ist schon mal super. Wie lange hat denn bei deinen Eltern so der Austausch der einzelnen Fenster gedauert, kannst du das ungefähr abschätzen? Also auf was für einen Zeitrahmen man sich da grob einstellen muss.
Ganz genau, deswegen werde ich mich dort auch auf jeden Fall beraten lassen, freut mich, dass dort auch wirklich ausführlich beraten wird und sich Zeit genommen wird, das ist mir schon wichtig. Okay, ja das mit den Holzfenstern habe ich jetzt auch von einigen Leuten schon gehört, ich möcht schon gern pflegeleichte Fenster, so wie es bei Kunststoff anscheinend der Fall ist
Geraten wird zu einer jährlichen Wartung, ich bin aber ehrlich, ich mach das auch nicht jedes Jahr
Aber wenn man da große Fenster hat dann kann das schon sein, dass die durch das Gewicht schnell verzogen sind, denke das muss man auch von seinen Fenstern abhängig machen. Bei großen Fenstern oder Schiebetüren bzw. Terrassentüren geht es bestimmt schneller und da hat man dann Probleme.
Das dauert nicht lange in einem, max. zwei Tagen, je nach Anzahl der Fenster und Türen, ist das erledigt. Am längsten dauert noch das Warten auf die Fenster bis die genau deine Größe hergestellt haben. Je nachdem wann man da bestellt dauert es bis zur Lieferung. Im Frühjahr und Sommer dauert es länger weil da viele gleichzeitig neue Fenster haben wollen. Aber der Einbau geht dann sehr flott.
Stell deine Fragen ohne Scheu, die können dir wirklich alle Fragen beantworten und tun das auch so, dass man es versteht. Frage auch ruhig nach wenn du etwas nicht verstehst, hin und wieder wird es schon sehr technisch, da muss man sich dann nicht auskennen
Außerdem finde ich Kunststofffenster einfach auch viel schöner, da muss man wohl auch das richtige Haus haben um Holzfenster nehmen zu können.
Gefällt mir
Okay verstehe, danke für den Hinweis. Das leuchtet ein, dass da auch die Größe bzw. das Gewicht eine Rolle spielen kann, wäre ich so jetzt gar nicht drauf gekommen. Das geht ja dann wirklich flott, bis der Austausch über die Bühne gebracht ist...
Ich verstehe, dann werde ich versuchen möglichst bald zur Beratung zu gehen, dass es dann wenn es wärmer wird auch zeitlich passt für den Einbau. Ich habe auch gesehen dass Reform auf der Messe in Tulln von 18.-20.01. sind, vielleicht schaffe ich es sogar dort vorbeizuschauen, das wär sicher hilfreich... Dann kann ich alle meine Fragen direkt ans Fachpersonal stellen und mir die passenden Fenster aussuchen... Bin jetzt auf jeden Fall guten Mutes, dann bald passende Fenster zu bekommen
Gefällt mir
Okay verstehe, danke für den Hinweis. Das leuchtet ein, dass da auch die Größe bzw. das Gewicht eine Rolle spielen kann, wäre ich so jetzt gar nicht drauf gekommen. Das geht ja dann wirklich flott, bis der Austausch über die Bühne gebracht ist...
Ich verstehe, dann werde ich versuchen möglichst bald zur Beratung zu gehen, dass es dann wenn es wärmer wird auch zeitlich passt für den Einbau. Ich habe auch gesehen dass Reform auf der Messe in Tulln von 18.-20.01. sind, vielleicht schaffe ich es sogar dort vorbeizuschauen, das wär sicher hilfreich... Dann kann ich alle meine Fragen direkt ans Fachpersonal stellen und mir die passenden Fenster aussuchen... Bin jetzt auf jeden Fall guten Mutes, dann bald passende Fenster zu bekommen
Und warst du auf der Messe?
Wenn nicht gibt es immer wieder solche Messen rund ums Bauen und Wohnen. In Salzburg ist in zwei Wochen eine, in Wien kommt auch noch im Frühjahr eine. Dasselbe wird es bestimmt auch überall in Deutschland geben.
Ist ein guter Ort um einen Überblick zu bekommen, ich würde dann auch noch raten direkt in einen Showroom zu gehen und sich dann dort in Ruhe alles ansehen. Dort sind dann auch nicht so viele Menschen
Gefällt mir
Hallo zusammen, aus meiner eigenen Erfahrung kann ich euch energiesparende Kunststofffenster empfehlen. Solche Fenster sind preisgünstig und ermöglichen, Wärmeverluste zu Hause zu reduzieren. Vor drei Jahren habe ich meine alten Fenster mit modernen Oknoplast Fenstern ersetzt. Um meine monatlichen Heizkosten zu senken, habe ich dreifach verglaste Fester aus der Winergetic Linie gekauft. Nach drei Jahren bin ich mit den Fenstern sehr zufrieden. Sie funktionieren einwandfrei und ihre Pflege bereitet keine Probleme.
Gefällt mir