Anzeige

Forum / Haus, Deko & Garten

Was machen mit den Gartenabfällen?

Letzte Nachricht: 21. Juli 2017 um 12:07
T
tonda_12695653
18.07.17 um 23:15

Hallo alle zusammen,
Wir haben letztes Wochenende bei uns im Garten mal wieder richtig Ordnung geschaffen und dabei so einige Sträucher und Bäume wieder einen ordentlichen Schnitt verpasst. Jetzt sieht der Garten sogar wieder besucherfreundlich aus
Allerdings haben wir jetzt säckeweise die ganzen Äste, Blätter und was noch so runter gekommen ist und sind am überlegen, was wir damit machen sollen. Denn auf den Komposs gehört das Zeug nicht, aber wegbringen und dafür Geld zahlen wollen wir auch nicht.
Gibt es noch eine dritte Option? Ich bin um jeden Ratschlag dankbar!
 

Mehr lesen

A
aniele_12732059
19.07.17 um 12:19

Ich habe das Glück, dass mein Garten an ein Wasserschutzgebiet mit Wald/Feldern und Büschen grenzt, da kann man problemlos Rasen oder Äste hinlegen! 

Gefällt mir

D
dawson_12274772
19.07.17 um 12:44

Hallo ralfmayer,

aus eigener Erfahrung kann ich dir da einen Gartenhäcksler empfehlen. Damit kannst du die Gartenabfälle zerkleinern und dann als Strukturmaterial für den Kompost oder als Mulch verwenden.
Wenn du dir nicht extra so ein Häckselgerät kaufen möchtest, kannst du in vielen Baumärkten auch einen mieten.

Es gibt auch Recyclinghöfe, die den Grünschnitt kostenlos annehmen. Zumindest ist das bei dem so, den ich kenne.

Gefällt mir

N
noam_12920161
19.07.17 um 22:05
In Antwort auf tonda_12695653

Hallo alle zusammen,
Wir haben letztes Wochenende bei uns im Garten mal wieder richtig Ordnung geschaffen und dabei so einige Sträucher und Bäume wieder einen ordentlichen Schnitt verpasst. Jetzt sieht der Garten sogar wieder besucherfreundlich aus
Allerdings haben wir jetzt säckeweise die ganzen Äste, Blätter und was noch so runter gekommen ist und sind am überlegen, was wir damit machen sollen. Denn auf den Komposs gehört das Zeug nicht, aber wegbringen und dafür Geld zahlen wollen wir auch nicht.
Gibt es noch eine dritte Option? Ich bin um jeden Ratschlag dankbar!
 

Dein
Häckselguts ist genau genommen bares Geld wert und sollte daher auf jeden Fall verwendet werden! Hast du dir schon mal überlegt einen Benzin Häcklser auszuleihen oder zu kaufen? Damit kannst du alle Sträucher und Äste problemlos zerkleinern. Nach der Volumenreduktion hast du deutlich weniger Abfall, den du entsorgen musst, als ohne Gartenhäcksler. Darüber hinaus kannst du die anfallenden „Gartenabfälle“ auch als wertvolle Rohstoffe für Ihren Garten verwenden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Häckselgut weiterzuverwenden, bspw. als Kompost, Mulch, Bio Dünger etc. Je nachdem, welche Beschaffenheit das Material nach Zerkleinerung im Gartenschredder aufweist, eignet es sich für unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten.

Bei einem Walzenhäcksler wird das Schnittgut z.B. zerquetscht. Das entstehende Häckselgut bietet in der Folge eine höhere Angriffsfläche, da Mikroorganismen schnell in die aufgebrochenen Fasern eindringen können. Das zerhäckselte Material vom benzin-haecksler.de verrottet demzufolge bereits nach kurzer Zeit und eignet sich anschließend hervorragend als Kompost.
Grundsätzlich kann man festhalten, dass das entstehende zerkleinerte Material in jedem Fall hervorragend im Garten einzusetzen ist. Abgestorbene Pflanzenteile eignen sich generell bspw. ausgesprochen gut als wertvoller Schutz bzw. Dünger für den Boden Ihres Gartens. Bereits eine dünne Schicht reicht aus, um den Boden vor jeglicher Witterung zu schützen und die Bodenstruktur nachhaltig zu verbessern.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
V
vasant_880526
21.07.17 um 11:55
In Antwort auf tonda_12695653

Hallo alle zusammen,
Wir haben letztes Wochenende bei uns im Garten mal wieder richtig Ordnung geschaffen und dabei so einige Sträucher und Bäume wieder einen ordentlichen Schnitt verpasst. Jetzt sieht der Garten sogar wieder besucherfreundlich aus
Allerdings haben wir jetzt säckeweise die ganzen Äste, Blätter und was noch so runter gekommen ist und sind am überlegen, was wir damit machen sollen. Denn auf den Komposs gehört das Zeug nicht, aber wegbringen und dafür Geld zahlen wollen wir auch nicht.
Gibt es noch eine dritte Option? Ich bin um jeden Ratschlag dankbar!
 

Trockne die Äste und gib die an Bekannte weiter, die einen Ofen oder Kamin haben. Werden sich mit sicherheit darüber freuen

Gefällt mir

L
lumusi_12929047
21.07.17 um 12:07
In Antwort auf aniele_12732059

Ich habe das Glück, dass mein Garten an ein Wasserschutzgebiet mit Wald/Feldern und Büschen grenzt, da kann man problemlos Rasen oder Äste hinlegen! 

Grad in einem Wasserschutzgebiet ist die Entsorgung von Grünschnitt sicherlich strafbar.

@TE bei uns gibts immer Müllwagen, die in regelmäßigen Abständen die Wohngebiete abfahren und den Grünschnitt gratis mitnehmen. Ich würde das einfach mal googeln, vielleicht gibts das ja auch bei dir.

Gefällt mir

Anzeige