Anzeige

Forum / Haus, Deko & Garten

Wärmewellenheizung

Letzte Nachricht: 15. Dezember 2015 um 16:21
A
an0N_1197079899z
11.02.08 um 19:47

Hallöchen liebe Leute!
Mein Sohn hat sich ein kleines 15m Zimmer angemietet, in dem allerdings keine Heizung ist, sondern nur vom Vermieter ein Ölradiator reingestellt wurde. Weil der als Stromfresser verschrien ist, habe ich mich im Internet mal informiert, was es für Alternativen gibt und bin auf die sogenannte Wärmewellenheizung gestoßen... Und habe sie auch gleich bestellt, weil mein Sohn erzählte, dass sein Nachbar (auch kleines Zimmer ohne Heizung ) auch so eine hat.

Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Würde mich über Antworten freuen

LG Zecke

Mehr lesen

F
fathi_12939086
11.02.08 um 20:36

Erfahrung nicht, aber
ein bisschen Theorie wird auch genügen.

Die Wärmewellenheizung ist genau wie der Ölradiator eine elektrisch betriebene Wärmequelle. Die elektriche Energie wird in beiden Varianten zu 100% in Wärme umgesetzt.

Hört sich gut an, ist aber trotzdem teuer Elektrische Energie kostet fast das 4-fache von Öl oder Gas.
Der Unterschied zwischen der Wirkung des Wärmewellengeräts und dem Ölradiator besteht wohl eher im Zeitverlauf der Wärmeabgabe. Der Ölradiator wird nur langsam warm und gibt die Wärme langsam ab; nach dem Ausschalten bleibt er noch relativ lange warm.
Anders das "Wellengerät": Die Wärmeabgabe erfolgt fast sofort nach dem Einschalten.

Fazit: Als Kurzzeitwärme, um z.B. Morgens kurz etwas Wärme ins Bad zu bringen, wird das "Wellengerät" deutlich besser geeignet sein; als Raumheizung, die eine Temperatur auf Dauer halten soll, leistet der Ölradiator sicher genau so gute Dienste. In der Effizienz sollte man also keine grossen Unterschiede erwarten.

Wesentlicher Punkt für die Heizleistung (und auch den Stromverbauch) ist übrigens die Leistungsangabe (in KW = Kilowatt).

Ansonsten in die warme Decke kuscheln

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
V
vic_11937221
15.12.15 um 16:21

Wärmewellenheizung
Wir haben ein Gästehaus im Garten und da hatten wir zu Anfang eine Infrarotheizung eingebaut, die dann leider mal den Geist aufgegeben hat und jetzt haben wir eine Klimaanlage eingebaut die auch heizen kann. Dies Geräte verbrauchen nicht mehr als andere Stromheizungen, aber die Luft wird ( unserer Meinung nach ) angenehmer aufgewärmt. Es gibt da ein paar Möglichkeiten und bei http://klimaanlage24.com/ werden die auch kurz erklärt und auch auf was man achten sollte. Allerdings kostet die Anschaffung auch min. 600 bei einem mobilen Gerät.

Gefällt mir

Anzeige