Unser Traum vom eigenen Haus- wer hat Tipps für uns?
Hallo,
wir haben uns entschieden zu bauen. Nach langem Hin und Her - Renovieren oder Neubauen- welche Art von Haus, haben wir uns nun für ein Massivhaus entschieden. Wir haben auch schon mit einigen Architekten gesprochen. Hier meine Frage- wir bauen in Hessen- kann uns vielleicht jemand einen Baupartner empfehlen, mit dem er schon gute Erfahrung gemacht hat??
Man hört ja leider nicht nur Gutes zu dem Thema, und da wir keine Handwerker sind möchten wir uns guten Gewissens für einen Entwurf unserer Wahl entscheiden. Daher lassen wir uns auch zusätzlich von einem Architekten begleiten.
Ich bin gespannt was ihr berichtet und freu mich auf Eure Empfehlungen!
Mehr lesen

Eigene vier Wände
ein eigen Haus bauen muss gut durchdacht sein.
Man sollte sich ausreichend informieren.
Mit der Wahl des richtigen Architekten ist auch wie ein Lotteriespiel.
Der Architekt muss nach den Bedürfnissen des Bauherrn planen, er muss darauf achten welche Bedürfnisse der Bauherr an Wohnraum hat und vor allen welche finanzielle Mittel der Bauherr hat.
Das Eigenheim was der Bauherr bauen möchte muss auf jedenfalls für ihn bezahlbar sein.
Bei der Auswahl der Handwerker ist nicht immer der billigste der günstige, da sollte man auch drauf achten.
Der Architekt überwacht die Arbeiten der Handwerker, aber wer überwacht den Architekten, da sollte man als Bauherrn im auch genau auf die Finger schauen.
Er ist bestrebt das Eigenheim teuer wie möglich zumachen danach richtet sich sein Honorar.
Bevor man den Architekten mit der Planung beauftragt, sollte schon fest stehen welche mit finanzielle Mittel man zur Verfügung hat.
Bei Bau sollte man auf jede Änderung verzichten den sie kostet Geld, das sollte alles vorher gut durchdacht sein.
Man muss gewisse Grundsätze schon beachten, ansonsten
wir d der Bau des des Eigenheim auch gelingen
Gefällt mir
Haus bauen
Spannende Sache so ein Hausbau. Es sollte nichts schiefgehen, wenn doch ärgert man sich sein Leben lang darüber. Also, immer so gut wie möglich informieren. Dies Seite finde ich ganz gut.http://www.architektur-welt.de/aluminium-lochbleche-dynamischer-sonnenschutz-nach-en-5050/
Kuck mal rein unter Stichwort Immobilien und Recht
Gefällt mir

Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser
ob der Architekt wirklich die Interessen des Bauherrn vertritt sein dahingestellt, das zu beurteilen können doch die wenigsten Bauherrn.
Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser heißt es so schön.
Der Architekt ist auch Unternehmer Freiberufler er muss auch Geld verdienen, so denkt er erst mal an sich um seine Leistung so Teuer wie möglich zu verkaufen, da spricht ja auch nichts dagegen.
Ein künftiger Bauherr ist gut beraten wenn er mit seinen Vorstellungen zum neuen Haus zum Architekten geht, er muss dann versuchen die Vorstellung des künftigen Bauherrn in die Tat um zusetzen.
Wir haben auch gebaut ich weiß wo von ich hier schreibe,
ihm wurden alle Vorgaben von uns in die Hand gegeben, wir hatten gewisse finanzielle Mittel zur Verfügung damit musste das neue Eigenheim erstellt werden, auch das Raumbuch stand bei uns schon fest.
Bei der Auswahl der Handwerker haben wir mitgeredet und hatten auch gute Erfahrung gemacht, wir waren auch mit allen Handwerker zufrieden.
Änderungswünsche hatten wir nicht weil alles im Vorfeld gut durchdacht war, es gab zwar einige Nachträge die für die Ausführung erforderlich waren, da musste der Architekt für Grade stehen.
Wenn wir dem Architekt nicht auch auf die Finger geschaut hätten so hätten wir die Nachtrage bezahlen müssen.
Ich arbeite in unserem Unternehmen in leitender Position da gilt auch der Grundsatz Vertrauen in gut, Kontrolle ist besser
Gefällt mir

Bauen ist Vertrauenssache
@glyzinie, hast du denn schon mal gebaut?
Bei einem Eigenheim wenn bauseits keine Änderungswünsche kommen darf es keine Nachträge geben, ein Architekt muss auch fehlerfrei arbeiten wie er es von den Handwerkern verlangt.
Es darf doch kein Problem sein Leistungen richtig auszuschreiben.
Wenn mein Mann und ich dem Architekten nicht auch auf die Finger geschaut hätten, wären uns seine Fehler nicht aufgefallen.
Aber weil ich das aus unserem Betrieb kenne wo ich in leitender Stellung arbeite, dort habe ich bei den Baumaßnahmen die wir durch geführt haben, dem Architekten genau so auf die Finger geschaut wie den Handwerkern.
Der Architekt bei uns Privat als der Architekt in unserer Firma hatte keine Vollmacht eigenständig Endscheidungen zu treffen, ein Architekt hat das nicht gerne und wir hatten genaue Kontrolle über ihn und die Handwerker dadurch und haben auch einiges an Geld gespart auch dadurch
Gefällt mir

Ich habe Verständnis
@glyzinie ich habe ja Verständnis das du deinen Berufskolleginnen und Kollegen bestehen willst.
Mir ist noch kein Mensch begegnet der noch keine Fehler gemacht, auch ich bin nicht Fehlerfrei.
Nur einige Architekten meinen sie hätten die Weisheit für sich sich gepachtet, den Zahn hatte ich denen gezogen wo ich mit zu tun hatte geschäftlich oder auch Privat.
In der Regel muss ja der Handwerker für die Fehler des Architekten gerade stehen, sei es man schaut ihm auf die Finger ich ich es mache.
Aber es gibt auch gute Architekten die ihre Sache ernst nehmen, aber die muss man erst mal finden.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Erfahrungen mit Sachverständigem
danke für euren Erfahrungsaustausch. Ich denke auch etwas Kontrolle schadet nicht, da ist aber die Frage inwieweit meine Kontrolle des Architekten sinnvoll ist, wenn ich selbst keine Fachkenntnisse habe!? Jetzt haben wir den Tipp bekommen, einen Bausachverständigen zusätzlich hinzuzuziehen...Was meint ihr dazu?
Natürlich achten wir bei allen auf die Vertragsgestaltung usw. ...
Gefällt mir
Weitere Fragen
Hallo an alle,
ihr seid ja schon an der Planung eures Hauses dran...
Bei uns geht es noch um den Kredit für das Eigenheim.
Habe dazu ein paar Fragen in meinem Betrag von heute um 09:07 Uhr gestellt.
Wäre total nett, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet.
LG
Gefällt mir

Weitere Fragen
Hallo an alle,
ihr seid ja schon an der Planung eures Hauses dran...
Bei uns geht es noch um den Kredit für das Eigenheim.
Habe dazu ein paar Fragen in meinem Betrag von heute um 09:07 Uhr gestellt.
Wäre total nett, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet.
LG
Wir haben unseren Hausbau hinter uns
der Bauherr vertraut im Regel dem Architekten und keiner kontrolliert ihn.
Der Architekt ist auch Leistungserbringer wie der Handwerker.
Es ist sicher gut wenn man sich unverbindlich ein Angebot vom einem zweiten Architekten einholt und mir muss als Bauherr bewusst was ich für mein Haus ausgeben kann oder will.
Somit kann ich dem Architekten schon eine Vorgabe machen wo er sich nach richten muss und in diesem Rahmen muss er sich dann bewegen.
Auch sollte über sein Honorar vorher gesprochen werden, da sollte er auch dem Bauherr entgegen kommen.
Dann beginnt er mit der Planung der Vorentwurf wird dem Bauherr dann vorgelegt, da habe ich ja noch die Möglichkeit Änderungen vorzunehmen.
Wenn der Entwurf steht, wird der Bauantrag gestellt und der Architekt schreibt die Leistungen aus und fordert die Handwerker zur Angebotsabgabe auf.
Normalerweise kann man die Leistungen für ein Einfamilienhaus exakt ausschreiben das keine Nachträge und keine zusätzl. Stundenlohnarbeiten anfallen.
Bei der Auftragsvergabe sollte man nicht den billigsten sondern den günstigsten Handwerker nehmen.
Sollten Leistungen nicht exakt ausgeschrieben sein so muss der Architekt dafür gerade stehen und nicht der Bauherr oder der Handwerker.
Zwischen Bauherr, Architekt und Handwerker entsteht durch die vertraglichen Vereinbarungen ein Dreiecksverhältnis.
Wenn der Architekt merkt ihm wird auch auf die Finger geschaut wie den Handwerkern dann dürfte der Traum vom eigenem Haus auch ihn Erfüllung gehen.
Gefällt mir
Haus bauen
Wir haben unseren Hausbau gerade hinter uns.
Haben uns vor Ort für einen Bauunternehmer entschieden und es hat alles wunderbar geklappt.
Komme zwar nicht aus eurer Region aber ihr habt bestimmt die Möglichkeit über die gelben Seite oder das Örtliche einen Bauunternehmer zu finden. Vielleicht habt ihr im Bekanntenkreis ja schon Leute die gebaut haben und auch noch weitere Tipps geben könnt.
Was ich toll fand war dann das passende Geschenk zur Einweihung in unser neues Heim.
Es ist zwar dafür noch ein wenig Zeit aber ich finde es ist eine tolle Geschenkidee. Vielleicht wäre es für euch ja auch was.
Anbei der Link
http://www.geschenkemaxx.com/poster-c-64.html
Wünsche Euch viel Erfolg beim Hausbau.
Gruß
Janosch89
Gefällt mir
Ein gutes Gefühl...
entscheidet über vieles. So ist es auch mit dem Hausbaupartner wenn ihr euch Sachverständige dazu holen möchtet und die Mittel habt würde ich immer dazu raten.
Die Grundlage ist natürlich dennoch ein vertrauenswürdiges und zuverlässiges Bauunternehmen.
Ich bin nicht vom Fach, aber mein Bruder hat gerade ein Haus mit der Firma Massivhaus Rhein-Lahn GmbH gebaut. Sicher gibt es immer Gesprächsbedarf, aber das Ergebnis und auch der Wg dahin waren seinen Erzählungen nach super. Das erste Kennern Gespräch war auch kostenfrei. Das finde ich sehr wichtig, da der persönliche Eindruck zählt!
http://www.massivhaus-rheinlahn.de/unternehmen auf der Website kannst du es dir ja mal anschauen.
Viel Glück bei eurem Projekt
Gefällt mir