Anzeige

Forum / Haus, Deko & Garten

Tipps gesucht: Jeden Morgen nasse Fenster

Letzte Nachricht: 11. Februar 2017 um 20:58
cookiebacke
cookiebacke
07.03.13 um 8:46

Hallo,

ich hoffe hier kann mir/uns jemand helfen.

Wir sind im letzten Monat umgezogen und haben gleich beim Vermieter bemängelt dass die Fenster im Schlafzimmer undicht sind > 2 Tage später hat sie jemand angezogen... es ist seit auch nicht mehr so ganz laut und auch nicht mehr so kalt, aber jetzt (oder vielleicht auch schon früher) wenn wir morgens aufwachen sind die Fenster komplett nass. Wir haben Rollos davor, welche wir dann am Morgen aufmachen und Lüften. Heute habe ich über eine halbe Stunde gelüftet und es tut sich kaum etwas. Mein Freund hat aktuell Frühschicht und geht früher als ich aus dem Haus, wenn er gegen 15:00 Uhr wieder kommt ist das wohl alles weg. Das kann doch aber nicht gesund sein... ich denke ja nur an Schimmel oder noch Schlimmeres.

Wir haben auch schon einen Raumentfeuchter besorgt, der hilft nur bedingt.

Kann es sein dass es daran liegt dass die Dichtungen der Fenster steinhart sind und deswegen irgendwas nicht richtig funktioniert? Normalerweise sollten die ja weich und nachgiebig sein damit alles abdichtet.

Ich weiß nicht mehr weiter, kennt jemand das Problem?

Mehr lesen

Beste hilfreiche Antwort

cookiebacke
cookiebacke
22.03.13 um 9:21

Wir haben gar keine Pflanzen...
im Schlafzimmer und auch nicht jeden Tag nasse Wäsche ich kapier es nicht. Ich werde jetzt die Wäsche mal im Wohnzimmer aufhängen und schauen was da passiert...

1 -Gefällt mir

cookiebacke
cookiebacke
22.03.13 um 9:21
Beste Antwort

Wir haben gar keine Pflanzen...
im Schlafzimmer und auch nicht jeden Tag nasse Wäsche ich kapier es nicht. Ich werde jetzt die Wäsche mal im Wohnzimmer aufhängen und schauen was da passiert...

1 -Gefällt mir

B
bent_13020232
27.03.13 um 10:08
In Antwort auf cookiebacke

Wir haben gar keine Pflanzen...
im Schlafzimmer und auch nicht jeden Tag nasse Wäsche ich kapier es nicht. Ich werde jetzt die Wäsche mal im Wohnzimmer aufhängen und schauen was da passiert...

Wäsche troknen
Keine Wäsche in der Wohnung troknen! Für das ist ein Trokenraum da. Wenn nicht auf der Terasse.

2 -Gefällt mir

cookiebacke
cookiebacke
02.04.13 um 8:38
In Antwort auf bent_13020232

Wäsche troknen
Keine Wäsche in der Wohnung troknen! Für das ist ein Trokenraum da. Wenn nicht auf der Terasse.

Bei dem Wetter...
dauert das trocknen im Trockenraum ja über eine Woche und nicht jeder braucht meine Klamotten zu begutachten Bettzeug und Handtücher klar... die werden oben getrocknet da ist auch keine Eile geboten. Aber auch auf der Terasse oder in meinen Fall auf dem Balkon ist aktuell mehr als schlecht.

Mittlerweile haben wir auch festgestellt, dass es nicht von der Wäsche kommen kann, da die Fenster ebenso nass sind wenn keine nasse Wäsche im Raum ist. In der Stube haben wir das Problem gar nicht erst, nur minimal beschlagene Fenster, selbst mit Wäsche. Sehr sehr kurios.

Am Mittwoch kommt jemand der die Fenster im Schlafzimmer abdichtet... also in dem Falle die steinharten Gummidichtungen austauscht, mal schauen wie es dann wird.

Gefällt mir

Anzeige
O
omar_11863321
08.04.13 um 12:54


täglich ordentlich kreuzlüften und die heizung überall ca auf 1-2 lassen um schimmel zu verhindern.
kannst die fenster ja mit mikrofasertuch oder abzieher vorher erst von der nässe befreien

Gefällt mir

A
aubrey_12878415
17.04.13 um 9:47

Hi
Hi cookie,

ich denke, dass da was nicht in Ordnung ist. Vermieter suchen dann gerne die Schuld beim Mieter. Um das auszuschließen würde ich 3-4 mal am Tag Stoßlüften. So für ca. 10 Minuten. Sollte es dann nicht besser werden musst du den Vermieter drauf ansprechen. Zu feuchte Luft ist optimal für Schimmel und dieser kann echt schlimme Auswirkungen haben.
Ach ja...solltet ihr Pflanzen im Schlafzimmer haben würde ich die auch raus stellen. Die erhöhen auch die Luftfeuchtigkeit.

Ich hoffe, du bekommst es so in den Griff.

Liebe Grüße

Sylvia

1 -Gefällt mir

cookiebacke
cookiebacke
17.04.13 um 10:20

So Selbsttest ergab...
das Fenster ist auch ohne nasse Wäsche im Schlafzimmer komplett nass... ich weiß langsam nicht woran das liegt.

Wir haben ja schon einen Raumentfeuchter drin stehen und lüften morgens und abends... mehr geht gar nicht da wir im Generellen spät. um 7 außer Haus geht und frühstens um 18 Uhr wieder da sind...

Die Fenster wurden jetzt richtig abgedichtet... was genau der nette Herr gemacht hat kann ich nicht, sagen mein Freund meinte etwas von "Bolzen" einsetzen oder so... seit dem geht es eig., aber ich weiß nicht ob es an dem mittlerweile nicht so sehr kalten Wetter liegt oder an der handwerklichen Begabung desTischlers

Danke auf jeden Fall an jeden der gepostet hat

Gefällt mir

Anzeige
V
volya_12431830
04.05.13 um 15:54
In Antwort auf cookiebacke

Bei dem Wetter...
dauert das trocknen im Trockenraum ja über eine Woche und nicht jeder braucht meine Klamotten zu begutachten Bettzeug und Handtücher klar... die werden oben getrocknet da ist auch keine Eile geboten. Aber auch auf der Terasse oder in meinen Fall auf dem Balkon ist aktuell mehr als schlecht.

Mittlerweile haben wir auch festgestellt, dass es nicht von der Wäsche kommen kann, da die Fenster ebenso nass sind wenn keine nasse Wäsche im Raum ist. In der Stube haben wir das Problem gar nicht erst, nur minimal beschlagene Fenster, selbst mit Wäsche. Sehr sehr kurios.

Am Mittwoch kommt jemand der die Fenster im Schlafzimmer abdichtet... also in dem Falle die steinharten Gummidichtungen austauscht, mal schauen wie es dann wird.

Luftfeuchtigkeit!
Hallo,

die feuchten Scheiben entstehen aus folgenden Gründen:

1.Luftfeuchtigkeit:
Auch wenn Ihr die Wäsche in anderen Räumen trocknet, das Wasser in der nassen / feuchten Wäsche (können mehrere Liter sein) verdunstet und befeuchtet die Raumluft.
So lange Ihr das Schlafzimmer nicht luftdicht von der restlichen Wohnung abschirmt, findet die feuchte Raumluft ihren Weg ins Schlafzimmer! Einfach Tür zu hilft nicht!
Die weiteren Wasserdampferzeuger (Dusche, Wanne, Kochen, Atmung (etwa 30g Wasser / h / Person).. etc) erhöhen natürlich die Luftfeuchtigkeit zusätzlich. Also nicht gerade wenig!

2. Temperatur
Du schreibst, in der Stube gäb es keine Probleme:
Ich gehe davon aus, dass Ihr dort auch höhere Raumteperaturen habt, als im Schlafzimmer.
Warme Oberflächen (Wände, Fenster) können mehr Feuchtigkeit in der Raumluft vertragen, bevor Wasserdampf an Oberflächen kondensiert.
Scheiben sind da natürlich kälter (im Altbau natürlich schlimmer), haben eine geringere Wärmedämmung, somit kondensiert die Feuchtigkeit dort auch zu erst!!!!
Wenn dann die Luftzirkulation noch zusätzlich zu gering ist, entsteht Kondensat. Aber: Das ist kein Baumangel!!!!
Alte Fenster sind nun mal schlechter gedämmt.

Also, die Feuchtigkeit kommt nicht von außen, sondern wird in der Wohnung erzeugt.
Mein Tipp, gut heizen, auch im Schlafzimmer, auch nachts.
Ein Hygrometer kaufen und wenn Ihr seht, dass die Luftfeuchtigkeit ansteigt : Lüften!!!
Doch: die Fensterdichtungen sollten immer weich sein, damit sie auch das Fenster abdichten können (Wärmeverlust)!!!











1 -Gefällt mir

cookiebacke
cookiebacke
14.05.13 um 14:53
In Antwort auf volya_12431830

Luftfeuchtigkeit!
Hallo,

die feuchten Scheiben entstehen aus folgenden Gründen:

1.Luftfeuchtigkeit:
Auch wenn Ihr die Wäsche in anderen Räumen trocknet, das Wasser in der nassen / feuchten Wäsche (können mehrere Liter sein) verdunstet und befeuchtet die Raumluft.
So lange Ihr das Schlafzimmer nicht luftdicht von der restlichen Wohnung abschirmt, findet die feuchte Raumluft ihren Weg ins Schlafzimmer! Einfach Tür zu hilft nicht!
Die weiteren Wasserdampferzeuger (Dusche, Wanne, Kochen, Atmung (etwa 30g Wasser / h / Person).. etc) erhöhen natürlich die Luftfeuchtigkeit zusätzlich. Also nicht gerade wenig!

2. Temperatur
Du schreibst, in der Stube gäb es keine Probleme:
Ich gehe davon aus, dass Ihr dort auch höhere Raumteperaturen habt, als im Schlafzimmer.
Warme Oberflächen (Wände, Fenster) können mehr Feuchtigkeit in der Raumluft vertragen, bevor Wasserdampf an Oberflächen kondensiert.
Scheiben sind da natürlich kälter (im Altbau natürlich schlimmer), haben eine geringere Wärmedämmung, somit kondensiert die Feuchtigkeit dort auch zu erst!!!!
Wenn dann die Luftzirkulation noch zusätzlich zu gering ist, entsteht Kondensat. Aber: Das ist kein Baumangel!!!!
Alte Fenster sind nun mal schlechter gedämmt.

Also, die Feuchtigkeit kommt nicht von außen, sondern wird in der Wohnung erzeugt.
Mein Tipp, gut heizen, auch im Schlafzimmer, auch nachts.
Ein Hygrometer kaufen und wenn Ihr seht, dass die Luftfeuchtigkeit ansteigt : Lüften!!!
Doch: die Fensterdichtungen sollten immer weich sein, damit sie auch das Fenster abdichten können (Wärmeverlust)!!!











Danke
für die Tipps...

in der wärmeren Zeit scheine ich das Problem ja nicht mehr zu haben... zum Glück

Im Winter heizen wir zwar selten aber ich werde nächsten Winter mal drauf achten wie wir heizen und lüften...

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
B
bent_13020232
14.05.13 um 16:58
In Antwort auf cookiebacke

Danke
für die Tipps...

in der wärmeren Zeit scheine ich das Problem ja nicht mehr zu haben... zum Glück

Im Winter heizen wir zwar selten aber ich werde nächsten Winter mal drauf achten wie wir heizen und lüften...

Feuchte Luft

Ihr schlaft in dem Raum und bei jedem Ausatmen kommt auch Feuchtigkeit mit. Dein Atem ist nie trocken.
Sorgt für eine Luftzirkulation, lässt die Schlafzimmertüre offen

1 -Gefällt mir

K
kirsa_12567666
07.07.13 um 22:10

Ich hatte dasselbe Problem in meiner alten Wohnung.
Da hatte ich im Büro und Küche noch alte undichte holzfenster .dazu altes Mauerwerk.
Mein Freund und ich hatte. Die Heizung immer auf 3 und gelüftet wurde mind. 1x die Stunde . Ausser nachts.
Am morgen hatten wir immer nasse Fenster.
Klatschnass !!!

Ende vom Lied war ein Auszug ...
Vermieter ( große Baugesellschaft ) war das Scheiß egal. Ruck zuck kamen die nächsten Mieter !!!

1 -Gefällt mir

Anzeige
cookiebacke
cookiebacke
08.07.13 um 8:22

Nun...
im Sommer habe ich es ja bereits gesagt noch nicht.

Aber Ende diesen Monats werden in unserem Haus ehe alle Fenster gemacht, also wird das hoffentlich auch im Winter erledigt haben

1 -Gefällt mir

S
sela_11965718
08.11.16 um 11:04
In Antwort auf cookiebacke

Hallo,

ich hoffe hier kann mir/uns jemand helfen.

Wir sind im letzten Monat umgezogen und haben gleich beim Vermieter bemängelt dass die Fenster im Schlafzimmer undicht sind > 2 Tage später hat sie jemand angezogen... es ist seit auch nicht mehr so ganz laut und auch nicht mehr so kalt, aber jetzt (oder vielleicht auch schon früher) wenn wir morgens aufwachen sind die Fenster komplett nass. Wir haben Rollos davor, welche wir dann am Morgen aufmachen und Lüften. Heute habe ich über eine halbe Stunde gelüftet und es tut sich kaum etwas. Mein Freund hat aktuell Frühschicht und geht früher als ich aus dem Haus, wenn er gegen 15:00 Uhr wieder kommt ist das wohl alles weg. Das kann doch aber nicht gesund sein... ich denke ja nur an Schimmel oder noch Schlimmeres.

Wir haben auch schon einen Raumentfeuchter besorgt, der hilft nur bedingt.

Kann es sein dass es daran liegt dass die Dichtungen der Fenster steinhart sind und deswegen irgendwas nicht richtig funktioniert? Normalerweise sollten die ja weich und nachgiebig sein damit alles abdichtet.

Ich weiß nicht mehr weiter, kennt jemand das Problem?

Hi cookiebacke, ist schon lange her, dass du das geschrieben hast, aber ich kenne das Problem! Unsere Fenster waren trotz Lüften im Schlafzimmer im Herbst und Winter immer von Innen nass (vor allem, als die Kids noch bei uns im Bett schliefen ). Wir haben jetzt so ausprobiert, das klappt super. Vielleicht hilft es dir ja Schöne Grüße

Gefällt mir

Anzeige
W
wilda_12746785
01.01.17 um 12:30

​Wir hatten das selbe Problem. Haben und auch einen Entfeuchter geholt. Beim findest gute Geräte zu günstigen Preisen. Kannst ja mal schauen.

Gefällt mir

J
jahel_12837514
06.01.17 um 20:44
In Antwort auf volya_12431830

Luftfeuchtigkeit!
Hallo,

die feuchten Scheiben entstehen aus folgenden Gründen:

1.Luftfeuchtigkeit:
Auch wenn Ihr die Wäsche in anderen Räumen trocknet, das Wasser in der nassen / feuchten Wäsche (können mehrere Liter sein) verdunstet und befeuchtet die Raumluft.
So lange Ihr das Schlafzimmer nicht luftdicht von der restlichen Wohnung abschirmt, findet die feuchte Raumluft ihren Weg ins Schlafzimmer! Einfach Tür zu hilft nicht!
Die weiteren Wasserdampferzeuger (Dusche, Wanne, Kochen, Atmung (etwa 30g Wasser / h / Person).. etc) erhöhen natürlich die Luftfeuchtigkeit zusätzlich. Also nicht gerade wenig!

2. Temperatur
Du schreibst, in der Stube gäb es keine Probleme:
Ich gehe davon aus, dass Ihr dort auch höhere Raumteperaturen habt, als im Schlafzimmer.
Warme Oberflächen (Wände, Fenster) können mehr Feuchtigkeit in der Raumluft vertragen, bevor Wasserdampf an Oberflächen kondensiert.
Scheiben sind da natürlich kälter (im Altbau natürlich schlimmer), haben eine geringere Wärmedämmung, somit kondensiert die Feuchtigkeit dort auch zu erst!!!!
Wenn dann die Luftzirkulation noch zusätzlich zu gering ist, entsteht Kondensat. Aber: Das ist kein Baumangel!!!!
Alte Fenster sind nun mal schlechter gedämmt.

Also, die Feuchtigkeit kommt nicht von außen, sondern wird in der Wohnung erzeugt.
Mein Tipp, gut heizen, auch im Schlafzimmer, auch nachts.
Ein Hygrometer kaufen und wenn Ihr seht, dass die Luftfeuchtigkeit ansteigt : Lüften!!!
Doch: die Fensterdichtungen sollten immer weich sein, damit sie auch das Fenster abdichten können (Wärmeverlust)!!!











Die Fenster sind wahrscheinlich nochaus Ende der 80er oder beginn der 90er. Dann sind sie nämlich "zu dicht".
Darum haben moderne Fenster ein Lüftungsgitter, um den Luftaustausch zu garantieren!

Und selbst das (wir haben moderen Fenster mit einer Lüftung) lässt im Winter Schwitzwasser im Schlafzimmer entstehen.

Manchmal nehme ich dann einfach ein Tuch und nehme die Feuchtigkeit auf, die sich auf den unteren zehn Zentimetern der Fenster unten niederschlägt.

1 -Gefällt mir

Anzeige
J
jolan_12472011
08.01.17 um 19:53

Das ist Kondens. Feuchte Tücher unters Fenster solange es draußen kalt ist oder Temperatur runterdrehn.

Gefällt mir

H
hayato_12059977
11.02.17 um 20:58

Klassisches Einsatzgebiet für einen Entfeuchter. Lies dir einfach mal den Artikel beim durch. Bei mir hats geholfen.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige