Anzeige

Forum / Haus, Deko & Garten

Sträucher für Schattenplatz

Letzte Nachricht: 1. Juni 2006 um 14:04
P
puma_11887608
30.05.06 um 20:03

Hallo!

Wir haben einen ca. 8m langen Rasen. An der einen Längsseite war bisher eine etwa 2,50 hohe Hecke, die ganz schön aussah. Nun hat unser Nachbar, dem die Hecke gehörte, diese weggemacht und durch einen 2 m hohen Palisadenzaun ersetzt. Das sieht nicht mehr so schön aus. Ich möchte daher gerne Sträucher an den Zaun pflanzen. Der Zaun wirft aber den ganzen Tag Schatten, so dass die Sträucher dafür geeignet sein müssten. Man könnte natürlich auch Efeu oder so ranken lassen, aber ich finde Sträucher schöner. Es sollten auch welche sein, die blühen, wenn es sowas für Schattenplätze überhaupt gibt.
Wie ihr seht, habe ich davon keine Ahnung.

Vielen Dank für eure Ratschläge
awjg

Mehr lesen

I
inga_12043072
30.05.06 um 22:44

..mir fällt...
..dazu nur wilder Wein ein. Er wächst schnell und hat im Herbst eine wunderschöbe Färbung. Nur, du kannst nicht einfach an den Zaun des Nachbarn Kletterpflanzen machen. Dazu mußt du fragen.

Gefällt mir

H
hina_12921992
31.05.06 um 21:48

Hallo
Also da gibt es schon genug Zeugs.

Gewöhnlicher Seidelbast

Ist ein Kleinstrauch der 0,5 bis knapp über 1m groß wird. Blüht rosa bis rot, seltener weiß. Alle Seidelbaste enthalten starke Giftstoffe, weshalb hier Vorsicht geboten ist!

Alpen-Johannisbeere

Ebenfalls ein Kleinstrauch, mit 1 bis 2,5m Höhe. Blüten grünlich gelb. Gut schattenverträglich und ein sehr wertvolles Vogelschutz- und Nährgehölz!

Rote Heckenkirsche

Großstrauch (1-3m). Blüten weiß, im verblühen gelblich.

Hunds-Rose

Großstrauch (1-3m). Blüten weiß bis hellrosa, auch rot. Nach dem Verblühen rote, eiförmige Hagebutten, die zu Marmeladen und Säften verarbeitet werden können (hoher Vitamin A und C Gehalt).

Schwarzer Holunder

Großstrauch (2-7m). Wächst in Sonne und Halbschatten. Blüten weiß. Für unsere Vorfahren, die Germanen, galt der Strauch als heilig, als Hausstrauch sollte er böse Geister bannen. Die Früchte sind allerdings mit Vorsicht zu genießen. Erst nach dem Kochen werden die Giftstoffe in den Samenkernen zerstört; dann dienen die Früchte als Grundlage für Marmeladen, Säfte und Alkoholika.

Roter Holunder

Großstrauch (2-4m). Standortansprüche wie SH. Blüten grünlich weiß. Der etwas andere Geschmack der Früchte wird nicht immer gleich hoch geschätzt.

Gewöhnlicher Schneeball

Großstrauch (2-4m). Blätter mit orangeroter Herbstfärbung. Die Blüten bilden "echte" Schneebälle, rein weiß, im Verblühen rosa. Weit verbreitete Zierpflanze. Die kultivierte Form heißt "Roseum".

So das wars, mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. Wenn noch Unklrheiten bestehen, einfach Fragen.

Gruß

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

P
puma_11887608
01.06.06 um 11:27
In Antwort auf hina_12921992

Hallo
Also da gibt es schon genug Zeugs.

Gewöhnlicher Seidelbast

Ist ein Kleinstrauch der 0,5 bis knapp über 1m groß wird. Blüht rosa bis rot, seltener weiß. Alle Seidelbaste enthalten starke Giftstoffe, weshalb hier Vorsicht geboten ist!

Alpen-Johannisbeere

Ebenfalls ein Kleinstrauch, mit 1 bis 2,5m Höhe. Blüten grünlich gelb. Gut schattenverträglich und ein sehr wertvolles Vogelschutz- und Nährgehölz!

Rote Heckenkirsche

Großstrauch (1-3m). Blüten weiß, im verblühen gelblich.

Hunds-Rose

Großstrauch (1-3m). Blüten weiß bis hellrosa, auch rot. Nach dem Verblühen rote, eiförmige Hagebutten, die zu Marmeladen und Säften verarbeitet werden können (hoher Vitamin A und C Gehalt).

Schwarzer Holunder

Großstrauch (2-7m). Wächst in Sonne und Halbschatten. Blüten weiß. Für unsere Vorfahren, die Germanen, galt der Strauch als heilig, als Hausstrauch sollte er böse Geister bannen. Die Früchte sind allerdings mit Vorsicht zu genießen. Erst nach dem Kochen werden die Giftstoffe in den Samenkernen zerstört; dann dienen die Früchte als Grundlage für Marmeladen, Säfte und Alkoholika.

Roter Holunder

Großstrauch (2-4m). Standortansprüche wie SH. Blüten grünlich weiß. Der etwas andere Geschmack der Früchte wird nicht immer gleich hoch geschätzt.

Gewöhnlicher Schneeball

Großstrauch (2-4m). Blätter mit orangeroter Herbstfärbung. Die Blüten bilden "echte" Schneebälle, rein weiß, im Verblühen rosa. Weit verbreitete Zierpflanze. Die kultivierte Form heißt "Roseum".

So das wars, mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. Wenn noch Unklrheiten bestehen, einfach Fragen.

Gruß

@ Knackpopöchen
Das ist ja mal ein netter Name!!!!
Vielen Dank für deine Mühe, ich kannte diese Sträucher alle nicht. Leider ist es in den hiesigen Gartencentern meist so, dass die Verkäufer auf eine entsprechende Frage höchstens antworten: "Sträucher sind da hinten, da müssen Sie mal selbst gucken." Wenn man aber davon keinen Plan hat, ist es schwierig, weil nur gucken ja nicht hilft.

Ich werde mir deine Ratschläge ausdrucken und dann gezielt danach suchen.

Nochmals vielen Dank und liebe Grüße
awjg

Gefällt mir

Anzeige
H
hina_12921992
01.06.06 um 14:04
In Antwort auf puma_11887608

@ Knackpopöchen
Das ist ja mal ein netter Name!!!!
Vielen Dank für deine Mühe, ich kannte diese Sträucher alle nicht. Leider ist es in den hiesigen Gartencentern meist so, dass die Verkäufer auf eine entsprechende Frage höchstens antworten: "Sträucher sind da hinten, da müssen Sie mal selbst gucken." Wenn man aber davon keinen Plan hat, ist es schwierig, weil nur gucken ja nicht hilft.

Ich werde mir deine Ratschläge ausdrucken und dann gezielt danach suchen.

Nochmals vielen Dank und liebe Grüße
awjg

Keine Ursache
Hab jetzt übrigens mal in ein paar Naturführern nachgeschaut. Auch sehr schattenverträglich sind:

Kirschloorbeer bzw Lorbeer-Kirsche.

Ist ein immergrüner Großstrauch (1-6m, der auch oft als Zierstrauch gepflanzt wird. Kleine weiße Blüten in aufrechten langen Trauben. Sehr angenehm ist der Geruch der Blüten (finde ich zumindest).

Gewöhnlicher Hasel

2-4m hoher Strauch, der sich aber auch zu einem bis zu 6m hohen Baum entwickeln kann. Als Frühstblüher (Blütenkätzchen von Febr.-Apr.) ist der Hasel ein wichtiges Bienennährgehölz. Eine markante Ziersorte ist der Korkenzieher-Hasel.

Stechpalme

Immergrüner Großstrauch (2-8m). Sehr kleine weiße Blüten. Kultivare, die häufig in Gärten und Parks angepflanzt werden sind die großfrüchtige Sorte "L.C. van Tool" und die kegelförmig wachsende "Pyramidalis". Daneben gibt es noch niedriger wachsende Strauchformen.

Eibe

Kann 2-15m hoch werden. Blüten sind unscheinbare Kätzchen. Es gibt zahlreiche Kultivare; die Wuchsform wird oft als Heckenpflanze verwendet. Obwohl die Eibe ein Nadelbaum ist, ist sie keine Konifere-also kein Zapfenträger. Die Ausbreitungseinheiten sind rote Scheinbeeren. Eiben können übrigens viele hundert Jahre alt werden.

So, mehr konnte ich nicht finden. Alles andere sind dann schon Bäume.

Gruß und viel Spaß

Gefällt mir

Anzeige