Anzeige

Forum / Haus, Deko & Garten

Stickmuster übertragen - Hilfe

Letzte Nachricht: 24. Mai 2013 um 23:32
M
mimi_12742976
12.05.13 um 21:59

Hallo, ich brauche mal eure Hilfe... ich habe vor einigen tagen mit sticken angefangen und komme mit diesen Vorlagen bei den Mustern nicht klar... Ich habe mir das Magazin "Dein Kreuzstich magazin" geholt und bei den Muster sind immer Zahlen dran, zum Beispiel von 0 bis 50 oder so... Jetzt weiß ich nicht, welche Maßeinheit das ist oder wie groß diese Kästchen sein müssen... Ich habe mir eines aus dem heft auf kariertes Papier übertragen, wusste aber nicht (ohne die Folie), wie ich das Muster auf den Stoff kriege... Habe auch Stoff, der sich nicht auszählen lässt... Aber ich hatte es auf den Stoff durchgepaust... Hab die Kreuze richtig auf den Stoff gemalt, aber als ich angefangen habe zu sticken, sah es richtig komisch aus, weil man die Kreuze richtig gesehen hat... Selbst, wenn ich das Garn nicht in dreifädige Fäden teile, sieht man, dass es kreuze sind und man hat genau die Zwischenräume... XXX <- Also mein Faden war genau auf den Linien, aber die Zwischenräume waren auch da... Komisch... Man darf doch zwischen den Stichen keinen Stoff sehen oder??? Wie gesagt, es sah echt komisch aus... Bei den Bildern im Original sieht das immer alles so dicht und schick aus, aber bei mir geht das irgendwie nicht... Was mache ich falsch??? Sind die Kreuze zu groß??? Aber beim Original sind die sehr klein, das kann nicht Originalgröße sein oder??? Ihr wisst hoffentlich was ich meine... Außerdem kenne ich zwar Methoden, wie man das Muster auf den Stoff kriegt, aber das mit dem durchpausen ist auch nicht das gelbe vom Ei... Vor allem bei einem Stoff, der nicht zum auszählen ist... Bei Sets, die es zu kaufen gibt, da ist das Muster schon aufgemalt... das ist doof... Und bei freier Hand wird alles krumm und schief... Bitte helft mir...

Mehr lesen

Anzeige
M
maisie_12246390
24.05.13 um 23:32

Kreuzstichgeeigneter Stoff wäre schon besser
Ich habe auch mal eine Weile Kreuzsticharbeiten gemacht, aber immer nur mit Stoff, der die Karos schon mal im Gewebe hatte. Aufmalen, Abpausen, Freihand - das stelle ich mir alles ziemlich schwer vor.
Ein bisschen sieht man die Kreuze immer (es sei denn, man hat ganz kleine Karos und dickes Stickgarn). Aber wenn du mehr Stoff als Garn siehst, dann wird das nichts. Kann schon durchaus sein, dass das Original der Vorlage auch wirklich so klein ist...
Wie das in den Magazinen aussieht, weiß ich jetzt gerade nicht so genau, aber die zählen sicher einfach nur die Kreuze, weil ja egal ist, wo und in welcher Größe du was stickst (Hauptsache, dein Stoff bietet 50 Kästchen in der Breite zum Beispiel). Da kann ein und dasselbe Bild mal nur 10 cm oder 30 cm groß werden.
Das größte, was ich mal gestickt habe, waren Kreuze von ungefähr 7 mm und da hab ich dann auch Wolle statt Stickgarn genommen.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige