Anzeige

Forum / Haus, Deko & Garten

Solaranlage - ja oder nein?

Letzte Nachricht: 8. September 2004 um 11:27
J
jascha_11923383
06.09.04 um 14:15

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei zu bauen und diskutieren gerade darüber, ob sich eine Solaranlage (zur Warmwasserbereitung) nun lohnt oder nicht.

Natürlich ist es sehr löblich im Sinne des Umweltschutzes und wenn ich Geld im Überfluss hätte auch gar keine Frage, aber wenn ich gerade mal wieder schaue, dass das ganze 2.500 mehr kostet, bin ich etwas unschlüssig.

Natürlich gibts noch eine Förderung, aber ich habe auch schon gelesen, dass sich solche Anlagen erst in 25 Jahren rechnen.

Wir haben schließlich keinen Großhaushalt, bisher noch keine Kinder (und bisher wollen wir voraussichtlich auch nur eins haben). Wenn ich denke, was wir sonst noch alles anschaffen müssen, bin ich gerade nicht so umweltfreundlich veranlagt muss ich sagen.

Wer hat so eine Anlage und kann mir ein wenig Auskunft darüber geben, wie viel Energie man einsparen kann?

LG, ALICIA

Mehr lesen

J
jonny_12159999
06.09.04 um 16:51

Lass einen Berater kommen
Aber nicht gleich überzeugen lassen. Wenn er umsonst kommt wird ers auch überleben.
Ich habe mir das angehört und bin zu dem Schluß gekommen, darauf zu verzichten. Wir sind von einer 30% Energieeinsparung ausgegangen. Das würde aber voraussetzen, wir hätten bisher mit Energie geaast. Das aber ganz bestimmt nicht. Bei einer Vorhandenen Installation muß das Leitungssystem auch überarbeitet, was die Kosten noch einmal erhöht. Bei voller Nutzung der Anlage müssen auch Waschmaschine und Geschirrspüler an die Warmwasserleitung angeschlossen werden. Also,kann man sagen, lohnenswerter ist die Anlage bei Neubau.
Wenn man sagt, die Anlage rechnet sich ab 25 Jahren, so könnte die Aussage schon stimmen. Im Nachsatz hat mein Berater, ganz beiläufig natürlich, erwähnt, daß nach 10 Jahren der Wärmeaustauscher fällig ist. Also wieder 2500 .
Bisher hatte ich also den Eindruck, das Motto ist: "Energie sparen, koste es was es wolle."

Nun noch ein paar Zahlen.
Mein Schwiegersohn hat mit der Anlage im Jahr
2003 Apr- Dez 8347 kwh eingespart
2004 Jan-Jul 5509 kwh
Im Jahr 2004 hat er bisher eine Einparung von 187,5 berechnet.

Grobe Preisangaben.
Die Anlage auf dem Dach hat 4500 gekostet
Ein Wärmeaustauscher etwa 2500 (war hier in der Neuanlage der Heizung schon drin.

Die Kollektoren werde z.Zt. unterstützt mit 1250/ m Kollektorfläche.

Wenn noch genauer interessiert frag mal bei "Teddymenstochter"

LG
Teddy

1 -Gefällt mir

J
jascha_11923383
06.09.04 um 17:18
In Antwort auf jonny_12159999

Lass einen Berater kommen
Aber nicht gleich überzeugen lassen. Wenn er umsonst kommt wird ers auch überleben.
Ich habe mir das angehört und bin zu dem Schluß gekommen, darauf zu verzichten. Wir sind von einer 30% Energieeinsparung ausgegangen. Das würde aber voraussetzen, wir hätten bisher mit Energie geaast. Das aber ganz bestimmt nicht. Bei einer Vorhandenen Installation muß das Leitungssystem auch überarbeitet, was die Kosten noch einmal erhöht. Bei voller Nutzung der Anlage müssen auch Waschmaschine und Geschirrspüler an die Warmwasserleitung angeschlossen werden. Also,kann man sagen, lohnenswerter ist die Anlage bei Neubau.
Wenn man sagt, die Anlage rechnet sich ab 25 Jahren, so könnte die Aussage schon stimmen. Im Nachsatz hat mein Berater, ganz beiläufig natürlich, erwähnt, daß nach 10 Jahren der Wärmeaustauscher fällig ist. Also wieder 2500 .
Bisher hatte ich also den Eindruck, das Motto ist: "Energie sparen, koste es was es wolle."

Nun noch ein paar Zahlen.
Mein Schwiegersohn hat mit der Anlage im Jahr
2003 Apr- Dez 8347 kwh eingespart
2004 Jan-Jul 5509 kwh
Im Jahr 2004 hat er bisher eine Einparung von 187,5 berechnet.

Grobe Preisangaben.
Die Anlage auf dem Dach hat 4500 gekostet
Ein Wärmeaustauscher etwa 2500 (war hier in der Neuanlage der Heizung schon drin.

Die Kollektoren werde z.Zt. unterstützt mit 1250/ m Kollektorfläche.

Wenn noch genauer interessiert frag mal bei "Teddymenstochter"

LG
Teddy

Vielen Dank für den Tipp...
zunächst mal. Werde mal nach Beratung Ausschau halten. Mal sehen.

Es ist ja alles gut und schön und sicherlich sehr löblich, aber du weißt schon: Das liebe Geld.

Werde mal teddymenstochter suchen und nachhaken.

Dir zunächst mal vielen Dank....

Bin gespannt, ob sich noch jemand meldet!
ALICIA

1 -Gefällt mir

J
jascha_11923383
06.09.04 um 17:31
In Antwort auf jonny_12159999

Lass einen Berater kommen
Aber nicht gleich überzeugen lassen. Wenn er umsonst kommt wird ers auch überleben.
Ich habe mir das angehört und bin zu dem Schluß gekommen, darauf zu verzichten. Wir sind von einer 30% Energieeinsparung ausgegangen. Das würde aber voraussetzen, wir hätten bisher mit Energie geaast. Das aber ganz bestimmt nicht. Bei einer Vorhandenen Installation muß das Leitungssystem auch überarbeitet, was die Kosten noch einmal erhöht. Bei voller Nutzung der Anlage müssen auch Waschmaschine und Geschirrspüler an die Warmwasserleitung angeschlossen werden. Also,kann man sagen, lohnenswerter ist die Anlage bei Neubau.
Wenn man sagt, die Anlage rechnet sich ab 25 Jahren, so könnte die Aussage schon stimmen. Im Nachsatz hat mein Berater, ganz beiläufig natürlich, erwähnt, daß nach 10 Jahren der Wärmeaustauscher fällig ist. Also wieder 2500 .
Bisher hatte ich also den Eindruck, das Motto ist: "Energie sparen, koste es was es wolle."

Nun noch ein paar Zahlen.
Mein Schwiegersohn hat mit der Anlage im Jahr
2003 Apr- Dez 8347 kwh eingespart
2004 Jan-Jul 5509 kwh
Im Jahr 2004 hat er bisher eine Einparung von 187,5 berechnet.

Grobe Preisangaben.
Die Anlage auf dem Dach hat 4500 gekostet
Ein Wärmeaustauscher etwa 2500 (war hier in der Neuanlage der Heizung schon drin.

Die Kollektoren werde z.Zt. unterstützt mit 1250/ m Kollektorfläche.

Wenn noch genauer interessiert frag mal bei "Teddymenstochter"

LG
Teddy

Ich bins nochmal...
Habe versucht teddymenstochter per persönlicher NAchricht zu kontaktieren, aber irgendwie hat es nicht funktioniert.

Hast du Kontakt und könntest sie vielleicht auf diesen Thread hier hinweisen. Aiaiaiai, bin ich heute wieder unverschämt.

Vielen Dank schon mal und lieben Gruß
ALICIA

1 -Gefällt mir

Anzeige
I
inis_12247916
06.09.04 um 20:44

Unabhängieg
hallo alicia
denke doch mal etwas weiter unsere energie
reserven werden immer weniger und mit einer solaranlage wirst du unabhängieger
von der preisentwiklung.....wir haben auch eine
anlage und haben uns schon geärgert nur wasser zu machen und keinen strom.....
das ist mein nächster schrittttt

lg heidrun

Gefällt mir

C
cybele_12310198
06.09.04 um 22:32

Solaranlagen
Ich denke, dass sich sowas lohnt, denn wenn man ein Haus baut, will man dort doch eigentlich länger wohnen, als 25 Jahre.
Mein Freund hat auch Solar für Warmwasser und ist damit auch zufrieden....ich denke, dass es schon eine lohnende Investion ist.

Vielleicht gibt es hier noch weitere Informationen:
http://www.solarenergie.com/

1 -Gefällt mir

J
jonny_12159999
07.09.04 um 7:51
In Antwort auf jascha_11923383

Ich bins nochmal...
Habe versucht teddymenstochter per persönlicher NAchricht zu kontaktieren, aber irgendwie hat es nicht funktioniert.

Hast du Kontakt und könntest sie vielleicht auf diesen Thread hier hinweisen. Aiaiaiai, bin ich heute wieder unverschämt.

Vielen Dank schon mal und lieben Gruß
ALICIA

Wird gemacht.
Ich sag ihr, sie soll mal reinschauen.
Eine PN habe ich eben auch schon gesendet.

Teddy

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
J
jascha_11923383
07.09.04 um 9:25
In Antwort auf inis_12247916

Unabhängieg
hallo alicia
denke doch mal etwas weiter unsere energie
reserven werden immer weniger und mit einer solaranlage wirst du unabhängieger
von der preisentwiklung.....wir haben auch eine
anlage und haben uns schon geärgert nur wasser zu machen und keinen strom.....
das ist mein nächster schrittttt

lg heidrun

Hallo Heidrun...
du hast ja Recht. Ich sage ja auch, wenn es um den Kopf geht und meine generelle Einstellung zu dieser Art von Umweltschutz dann gibt es von mir ein deutliches JA! Nur die Tatsache, dass auch das mal wieder mehr kostet und sich diese ganzen Mehrkosten beim Hausbau extrem summieren, machen mir ein wenig Angst. Ich finde es absolut prima alternative Energien zu nutzen, nur wenn ich mir denke, dass ich nachher zwar einen tollen Solarkollektor auf dem Dach habe, aber nicht mehr das Geld habe, mir ein paar schöne Möbel zu kaufen, bin ich gerade etwas verwirrrt.

Das klingt alles so dämlich, aber irgendwie sehe ich es nicht ein, nachher auf etwas zu verzichten, was mir mein Leben angenehmer macht (schöne Möbel, Urlaub), aber stattdessen einen Solarkollektor auf dem Dach zu haben, der zwar mein ökologisches Gewissen beruhigt, aber leider viel teurer ist.

Vielleicht kann man auch nur die "Anschlüsse" vorsehen, und alles etwas später realisieren, aber dann müsste man zunächst wahrscheinlich einen anderen Speicher kaufen, nehme ich an. Hach, alles etwas kompliziert.

Wie ist das denn bei euch? Wie viel spart ihr ein an Energie/Kosten? Wenn ihr noch Strom machen wollt, scheint ihr ja sehr begeistert davon zu sein.

Oh Manno, wenn nur der Faktor Geld nicht immer wäre, dann wäre einiges einfacher.....

LG, ALICIA

1 -Gefällt mir

J
jascha_11923383
07.09.04 um 9:27
In Antwort auf cybele_12310198

Solaranlagen
Ich denke, dass sich sowas lohnt, denn wenn man ein Haus baut, will man dort doch eigentlich länger wohnen, als 25 Jahre.
Mein Freund hat auch Solar für Warmwasser und ist damit auch zufrieden....ich denke, dass es schon eine lohnende Investion ist.

Vielleicht gibt es hier noch weitere Informationen:
http://www.solarenergie.com/

Werde mir die Website gleich mal anschauen...
vielen DAnk für den Tipp!

Hoffentlich finde ich da mal was Gescheites, bisher bin ich im Netz noch nicht so richtig fündig geworden, da es nur so extrem-Meinungen gab. Entweder totale Kritik oder absolute "Fanatiker", mal sehen.

Bis dahin, viele Grüße
ALICIA

1 -Gefällt mir

Anzeige
C
cybele_12310198
07.09.04 um 12:47
In Antwort auf jascha_11923383

Werde mir die Website gleich mal anschauen...
vielen DAnk für den Tipp!

Hoffentlich finde ich da mal was Gescheites, bisher bin ich im Netz noch nicht so richtig fündig geworden, da es nur so extrem-Meinungen gab. Entweder totale Kritik oder absolute "Fanatiker", mal sehen.

Bis dahin, viele Grüße
ALICIA

Habe..
..mir die Seite auch noch nicht weiter angeschaut....

ansonsten kann man bei google.de viele Inforamtionen und Meinungen darüber finden.

1 -Gefällt mir

S
solva_12346340
07.09.04 um 13:19

Unsere
Solaranlage ist sowohl mit der Wasseraufbereitung als auch mit der Heizung verbunden. Also wenn Sonne scheint heizt diese das ganze Haus. Hierzu reichen im Winter schon minimale Strahlen, um eine, wenn auch kleine, Ersparnis zu bringen. Ich denke schon das sich das lohnt, bei den derzeit steigenden Preisen. Außerdem haben wir auch noch die möglichkeit einen Kamin nachzurüsten der gleichfalls an dieser Heizung "angeschloßen" ist und somit Haus und Wasser heizt und dann nochmals Heizkosten einspart.
Ach so bis jetzt nutzen wir nur eine Etage, die andere muß noch ausgebaut werden.
Gruß Tt

1 -Gefällt mir

Anzeige
J
jascha_11923383
08.09.04 um 11:27
In Antwort auf solva_12346340

Unsere
Solaranlage ist sowohl mit der Wasseraufbereitung als auch mit der Heizung verbunden. Also wenn Sonne scheint heizt diese das ganze Haus. Hierzu reichen im Winter schon minimale Strahlen, um eine, wenn auch kleine, Ersparnis zu bringen. Ich denke schon das sich das lohnt, bei den derzeit steigenden Preisen. Außerdem haben wir auch noch die möglichkeit einen Kamin nachzurüsten der gleichfalls an dieser Heizung "angeschloßen" ist und somit Haus und Wasser heizt und dann nochmals Heizkosten einspart.
Ach so bis jetzt nutzen wir nur eine Etage, die andere muß noch ausgebaut werden.
Gruß Tt

Danke für deine Antwort...
Schön, dass du dich gemeldet hast. Bin zwar mit meiner Entscheidung noch nicht durch, aber je mehr Meinungen man bekommt, umso besser wird es.

Schöne Grüße
ALICIA

1 -Gefällt mir

Anzeige
Anzeige