Schürze tragen bei der Hausarbeit...
Hallo wer trägt den noch Schürzen, oder mal die klassische kittelschürze bei der Hausarbeit...
ich finde das praktisch...und kultig..vor allem beim Wäsche aufhängen habe ich da viel Platz für die
Wäscheklammern...auch bei Nassarbeiten ist so eine Gummischürze schon praktisch...auch Überwurfschürzen habe ich einige...
Mehr lesen
Ich habe eine Schürze, die ich zum Backen anziehe, weil ich sonst immer voll mit Mehl oder Teig bin. Die hatte ich mal im Internet gekauft und sie sieht eher wie ein kurzes Kleidchen aus (zumindest von vorne). Ich find's praktisch.
3 -Gefällt mir
Ja..beim Backen ist das schon sehr praktisch...die Flecken auf der Kleidung, bekommt man auch nicht mal soeben heraus...aber auch bei anderen Arbeiten..denke mal beim Einmachen...oder Einkochen..Marmelade machen...Blumen umtopfen...und viele andere Arbeiten,ich finde auch die großen Taschen die man bei einer Schürze hat praktisch, um mal eben etwas dort hineinzustecken..z.B Wäscheklammern..den Putzlappen...und andere Dinge...
4 -Gefällt mir
Ich habe eine Schürze, die ich zum Backen anziehe, weil ich sonst immer voll mit Mehl oder Teig bin. Die hatte ich mal im Internet gekauft und sie sieht eher wie ein kurzes Kleidchen aus (zumindest von vorne). Ich find's praktisch.
Da gibt es sehr verschiedene Modelle...vielleicht trägst Du auch eine Überwurfschürze...
das sind praktisch zwei Schürzenteile mit einer Öffnung, die man dann über Kopf anziehen kann (ähnlich einer Warnweste)...und mit den seitlichen Bindebändern auf Form bringt...da gibt es noch sehr viele Ausführungen von...kannst Du gut im Internet bekommen...bei Ebay z.B..
aber davon ab..es gibt auch noch viele andere Schürzenarten...habe da selbst so einiges für die Hausfrau...
4 -Gefällt mir
Nee, die ist zum im Nacken binden. Und sieht wie gesagt von vorne aus wie ein Kleidchen.
1 -Gefällt mir
Nee, die ist zum im Nacken binden. Und sieht wie gesagt von vorne aus wie ein Kleidchen.
Dann ist es wohl eher eine Latzschürze..mit süßem Vollant..denke ich mal so...da gibt es schöne Schürzchen...habe auch so eine mit Rüschen und Volant..sieht man schon mal bei Bäckereiverkäuferinnen...
2 -Gefällt mir
Bei der Hausarbeit trage ich meistens einen Kittel, sind noch alte Erbstücke von meiner Mutter aus Nylon. Die gibt es neu nun nicht mehr zu kaufen.
Sind glücklicherweise aber alle unifarben, sonst wären die mir auch zu omahaft....
19 -Gefällt mir
Das erinnert mich total an meine Oma - die hatte auch immer so einen Kittel an, zu Hause!! Ich nehme auch nur eine Schürze, wenn ich backe aber wenn ich so darüber nachdenke, wäre es eigentlich voll cool und praktisch, einen Kittel bei der Hausarbeit zu tragen Irgendwie omahaft aber lustig
Und das Argument mit den Wäscheklammern ist sehr gut! Ich werde es mal ausprobieren
5 -Gefällt mir
Ja stimmt, Kittel sind irgendwie altmodisch. Jedenfalls "altmodischer" als die Vorbindeschürzen.
Hat aber auch was kultiges an sich.
Ich habe noch einige Kittel die die Knopfleiste auf dem Rücken haben, ich glaube, das sind mittlerweile wohl schon Sammlerstücke.
Ich mag die Kittel jedenfalls und bin bestimmt die letzte meiner Art, die Nylonkittel trägt und das auch noch gerne......
13 -Gefällt mir
Ja stimmt, Kittel sind irgendwie altmodisch. Jedenfalls "altmodischer" als die Vorbindeschürzen.
Hat aber auch was kultiges an sich.
Ich habe noch einige Kittel die die Knopfleiste auf dem Rücken haben, ich glaube, das sind mittlerweile wohl schon Sammlerstücke.
Ich mag die Kittel jedenfalls und bin bestimmt die letzte meiner Art, die Nylonkittel trägt und das auch noch gerne......
Hallo liebe Kerstin...
ich denke mal da gibt es noch so einige Hausfrauen..die Nylonkittel heute noch gelegentlich
tragen...kenne jedenfalls noch welche davon..selbst trage ich auch noch klassische Nylonkittelschürzen ..bei meiner
Hausarbeit und auch als Hobbiefriseuse...habe selbst auch Nylonkittel mit Knopfleiste auf dem Rücken (Rückenschlusskittel)..die sind mittlerweile je nach Ausführung wirklich selten geworden..Sage mal ist das Material aus dem Deine Kittel hergestellt sind Nylon..oder Dederon, das es zur damaligen DDR Zeiten gab? Ich trage lieber reine Nylonkittelschürzen
wie es sie in den siebzigen gab..mag das rascheln des Nylons sehr..auch wenn man darunter mal eine Seidenbluse oder Nylonbluse trägt ..ist das ein besonders angenehmes Gefühl...
finde ich...ja ganz viele Damen gibt es nicht mehr die heute solche Kittel noch tragen..aber ich gehöre auch noch dazu...machmal ziehe ich auch noch eine Trägerschürze über dem Kittel an, damit der schöne Kittel beim Putzen nicht so schnell schmutzig wird...Beim Bügeln trage ich weiße Kittlelschürzen aus Nylon...wenn ich dann schnell mal etwas schmutzigere Arbeiten erledige, ziehe ich mir dann auch schom mal eine Trägerschürze über dem Kittel an..das ist praktisch..und der weiße Kittel bleibt dabei sauber...auch bei Friseurarbeiten wenn ich einer guten Freudin mal die Haare färbe, ist so eine Schürze über dem kittel angezogen praktisch...da gibt es heute spezielle Färbeschürzen im Friseurbereich...
Na ja so trägt man immer mal wieder solche schönen kultigen Kittelschürzen...
6 -Gefällt mir
Hallo Edith
Oooch, du trägst also auch noch welche aus Nylon, bin ich also doch nicht alleine.
Ich mag dieses tolle Tragegefühl, dieses anschmiegsame und weiche. Deshalb trage ich (zumindest im Sommer ) gerne mal nichts drunter. Im Moment ist das natürlich dafür noch zu kalt.
Ich habe noch einige aus Dederon, uralte von damals, trage aber lieber die Westkittel, sind vom Stoff her wesentlich angenehmer. Die Rückenschlusskittel sind alle aus dem Westen, die habe ich von einer Bekannten, die einen Frisörladen hatte abgestaubt.
Ich schaue mal gerade, die sind wohl aus Frankreich, auf dem Etikett steht "Nylfrance".
Die "normalen" die ich besitze sind meistens von C&A. Hinten steht drin : Sofinyl, Made in Belgium
Mit Kitteln bin ich aufgewachsen, im Osten war das das meist genutzte Kleidungsstück.
Ich kenne mich gar nicht ohne Kittel, Mode hin oder her.
Ich habe auch so meine Lieblingsstücke und einige, die nicht mehr so toll aussehen, die brauche ich dann mit der Zeit auf bei den groberen Arbeiten.
Wie gut, daß ich mich so schwer von den allem trennen kann, davon profitiere ich jetzt.
Liebe Grüße , Kerstin
8 -Gefällt mir
Hallo wer trägt den noch Schürzen, oder mal die klassische kittelschürze bei der Hausarbeit...
ich finde das praktisch...und kultig..vor allem beim Wäsche aufhängen habe ich da viel Platz für die
Wäscheklammern...auch bei Nassarbeiten ist so eine Gummischürze schon praktisch...auch Überwurfschürzen habe ich einige...
Wir haben nur zwei Schürzen zum Kochen. Wir haben da diese "Pärchen-Edition" mit den jeweils "getauschen nackten Körpern" falls ihr die kennt? Eigentlich total kitschig aber damals fanden wir das irgendwie witzig
2 -Gefällt mir
Ich finde es sehr schade, das nicht mehr Frauen Schürzen Tragen.
Früher Trug man auser Haus Schürzen.
Auch für Männer ist es keine Schande wenn eine Schürze getragen
wird. Ich auf jedenfall Trage mit Stolz Schürzen, egal was die Leute
Denken wenn ich im Garten bin, und als Man Schürzen Trage.
13 -Gefällt mir
Hallo wer trägt den noch Schürzen, oder mal die klassische kittelschürze bei der Hausarbeit...
ich finde das praktisch...und kultig..vor allem beim Wäsche aufhängen habe ich da viel Platz für die
Wäscheklammern...auch bei Nassarbeiten ist so eine Gummischürze schon praktisch...auch Überwurfschürzen habe ich einige...
Ich Trage im Haushalt immer Schürzen,auch als Mann soll man Ruhig eine
Schürze Tragen. Ich hab sogar mehrere Schürzen,und finde es auch sehr
nützlich um die Kleider zu schonen,darum nie ohne schürze
9 -Gefällt mir
Gut so, eine Schürze ist einfach unendberlich
ob Mann oder Frau, ich Trage auch sehr gerne
eine Schürze,und dies als Mann
8 -Gefällt mir
Ich putze auch regelmäßig mit Schürze. Ist einfach sehr praktisch und man kann sie danach direkt in die Waschmaschine hauen
3 -Gefällt mir
Bei der Hausarbeit trage ich meistens einen Kittel, sind noch alte Erbstücke von meiner Mutter aus Nylon. Die gibt es neu nun nicht mehr zu kaufen.
Sind glücklicherweise aber alle unifarben, sonst wären die mir auch zu omahaft....
hallo!
bin männlich und neu hier.trage auch gerne nylonkittel und dederonkittel!
find das praktisch nur eine strumpfhose und ein nylonkittel bzw. dederonkittel zu tragen bei der hausarbeit.
lg kittelmaus
4 -Gefällt mir
Hallo wer trägt den noch Schürzen, oder mal die klassische kittelschürze bei der Hausarbeit...
ich finde das praktisch...und kultig..vor allem beim Wäsche aufhängen habe ich da viel Platz für die
Wäscheklammern...auch bei Nassarbeiten ist so eine Gummischürze schon praktisch...auch Überwurfschürzen habe ich einige...
Finde es absolut ok, egal ob Mann oder Frau, wenn für die Arbeit im Haushalt , egal putzen oder andere Aufgaben, oder in der Küche beim Kochen etc. sich jeder eine Schürze umbindet. Nach Möglichkeit eine Latzschürze, da der Schutz dadurch etwas besser ist. Kann es nicht verstehen, wenn teilweise darüber geredet wird, dass es nicht mehr zeitgemäß ist. Praktisch ist es auf jeden Fall und in meiner Wohnung ist das absolut ok.
Und wer einen Rückenschlußkittel trägt, ist ideal geschützt. Kenne diese noch von meiner Mutter. Habe mich früher dagegen aufgelehnt; aber praktisch sind diese schon.
Leider gibt es ja heute kaum noch Geschäfte, wo man solche "alten" Schürzen kaufen kann.
5 -Gefällt mir
Hallo wer trägt den noch Schürzen, oder mal die klassische kittelschürze bei der Hausarbeit...
ich finde das praktisch...und kultig..vor allem beim Wäsche aufhängen habe ich da viel Platz für die
Wäscheklammern...auch bei Nassarbeiten ist so eine Gummischürze schon praktisch...auch Überwurfschürzen habe ich einige...
Hallo,
Bin 38 und trage zu Hause oft Kittel. Es sind Kittel ohne Arme. Mal knie lang und mal auch kurz usw.
Habe einfarbige und bunte, alle zum knöpfen.
Ich finde die sind praktisch. Gerade im Sommer, da trägt man Slip und BH und Kittel drüber. So gehe ich auch in den Garten oder Keller usw.
Ich liebe diese Dinger.
6 -Gefällt mir
Hallo wer trägt den noch Schürzen, oder mal die klassische kittelschürze bei der Hausarbeit...
ich finde das praktisch...und kultig..vor allem beim Wäsche aufhängen habe ich da viel Platz für die
Wäscheklammern...auch bei Nassarbeiten ist so eine Gummischürze schon praktisch...auch Überwurfschürzen habe ich einige...
Ich besitze glaube ich nicht mal eine... Zu störend für mich finde ich.
Gefällt mir
Hallo wer trägt den noch Schürzen, oder mal die klassische kittelschürze bei der Hausarbeit...
ich finde das praktisch...und kultig..vor allem beim Wäsche aufhängen habe ich da viel Platz für die
Wäscheklammern...auch bei Nassarbeiten ist so eine Gummischürze schon praktisch...auch Überwurfschürzen habe ich einige...
Wenn dann habe ich sowas bei Hauswirtschaftsunterricht getragen, weil es Pflicht war.
Gefällt mir

Ich habe eine Kochschürze, die ich mir immer zum Kochen oder Backen umbinde. Aber die klassischen Kittelschürzen mag ich nicht so. Das ist mir dann doch zu omamäßig.
Gefällt mir
Hallo wer trägt den noch Schürzen, oder mal die klassische kittelschürze bei der Hausarbeit...
ich finde das praktisch...und kultig..vor allem beim Wäsche aufhängen habe ich da viel Platz für die
Wäscheklammern...auch bei Nassarbeiten ist so eine Gummischürze schon praktisch...auch Überwurfschürzen habe ich einige...
Hallöchen,
also eine Schürze oder Kittel trage ich nicht, aber beim Putzen trage ich immer Handschuhe, wegen dem ganzen Putzmittel.
VG
1 -Gefällt mir
beim kochen trage ich immer eine schürze, denn ich möchte mich ja nicht anpatzen.
1 -Gefällt mir

Habe eine weiße Kochschürze, dito auch immer welche da, für meinen Mann oder die Kinder, wenn Sie mit Kochen oder mit Backen
Gefällt mir
Also zum Putzen trag ich keine Schürze.. zum Kochen auch nur ganz selten.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

Also, wenn ich Essen zubereite oder backe, trage ich eine Schürze, aber nicht bei der normalen Hausarbeit.
Da reichen mir bequeme Klamotten.
Wenn ich ehrlich bin, komme ich mir da vor wie die eigene Großmutter
Gefällt mir
Da gibt es sehr verschiedene Modelle...vielleicht trägst Du auch eine Überwurfschürze...
das sind praktisch zwei Schürzenteile mit einer Öffnung, die man dann über Kopf anziehen kann (ähnlich einer Warnweste)...und mit den seitlichen Bindebändern auf Form bringt...da gibt es noch sehr viele Ausführungen von...kannst Du gut im Internet bekommen...bei Ebay z.B..
aber davon ab..es gibt auch noch viele andere Schürzenarten...habe da selbst so einiges für die Hausfrau...
Hi. Ich suche,der mir im kttel die Haare schneidet
Gefällt mir
Hallo wer trägt den noch Schürzen, oder mal die klassische kittelschürze bei der Hausarbeit...
ich finde das praktisch...und kultig..vor allem beim Wäsche aufhängen habe ich da viel Platz für die
Wäscheklammern...auch bei Nassarbeiten ist so eine Gummischürze schon praktisch...auch Überwurfschürzen habe ich einige...
Beim Backen oder wenn ich mit Mehl hantiere, trage ich auch oft eine Schürze. Habe auch schon mal eine Schürze genäht und verschenkt Wenn die Schürze einem gefällt, trägt man sie ja gleich viel lieber
1 -Gefällt mir
Hallo wer trägt den noch Schürzen, oder mal die klassische kittelschürze bei der Hausarbeit...
ich finde das praktisch...und kultig..vor allem beim Wäsche aufhängen habe ich da viel Platz für die
Wäscheklammern...auch bei Nassarbeiten ist so eine Gummischürze schon praktisch...auch Überwurfschürzen habe ich einige...
Schürze tragen ist bei uns deshalb nütlich, weil wir gerne auch beim Frühstück oder kochen nackt sind. Gegen heiße Spritzer ist die Schürze sehr nützlich.
1 -Gefällt mir

Danke für die Info sollichwieder .
Was mich im Übrigen hier interesieren würde: Tragt ihr ein Haarnetz oder eine Mütze. Wie verhindert ihr das Haar in der Suppe oder im Kuchen oder in der Lasagne?
1 -Gefällt mir
Danke für die Info sollichwieder .
Was mich im Übrigen hier interesieren würde: Tragt ihr ein Haarnetz oder eine Mütze. Wie verhindert ihr das Haar in der Suppe oder im Kuchen oder in der Lasagne?
Ich habe sowieso kurze Haare. Meine Freundin hat schulterlanges Haar. Da kann nichts passieren.
Gefällt mir
Danke für die Info sollichwieder .
Was mich im Übrigen hier interesieren würde: Tragt ihr ein Haarnetz oder eine Mütze. Wie verhindert ihr das Haar in der Suppe oder im Kuchen oder in der Lasagne?
Was anderes ist schon witzig. Das unser Nachbar sie mal durch Küchenfenster nur mit Schürze gesehen hat.
1 -Gefällt mir
Im Haushalt Trage ich immer Schürzen
Gefällt mir

Danke für die Info sollichwieder .
Was mich im Übrigen hier interesieren würde: Tragt ihr ein Haarnetz oder eine Mütze. Wie verhindert ihr das Haar in der Suppe oder im Kuchen oder in der Lasagne?
Die Haare nach hinten binden, dann kann nichts passieren. Ein Haarnetz scheint doch ein wenig übertrieben, Schürzen finde ich aber irgendwie cool.
Gefällt mir
Manchmal empfiehlt es sich schon beim backen oder kochen oder grillen wenn ich für Gäste Köche oder da habe und ich chicke Sachen anhabe , schnell was darüber ,dann wieder zu Tisch und bank ,und beim Putzen ist's genau so.
1 -Gefällt mir

Zum Kochen und Backen auf jeden Fall, bei mir ist das immer eine große Sauerei und so bleibt man doch sauber
Gefällt mir
Beim Kochen oder Backen trage ich manchmal eine Schürze, beim Putzen wäre mir das noch nie in den Sinn gekommen... Die Haare müssen aber auf jeden Fall aus dem Gesicht. Da reicht meist ein Pferdeschwanz oder schneller Dutt, damit sie nicht stören.
Gefällt mir
Ich trage auch meist bei der Hausarbeit eine klassische ,,Hausfrauen-Schürze'' lach. Ich finde es einfach praktisch, außerdem mache ich dann meine Alltagskleidung nicht so schnell schmutzig
1 -Gefällt mir
Hallo liebe Kerstin...
ich denke mal da gibt es noch so einige Hausfrauen..die Nylonkittel heute noch gelegentlich
tragen...kenne jedenfalls noch welche davon..selbst trage ich auch noch klassische Nylonkittelschürzen ..bei meiner
Hausarbeit und auch als Hobbiefriseuse...habe selbst auch Nylonkittel mit Knopfleiste auf dem Rücken (Rückenschlusskittel)..die sind mittlerweile je nach Ausführung wirklich selten geworden..Sage mal ist das Material aus dem Deine Kittel hergestellt sind Nylon..oder Dederon, das es zur damaligen DDR Zeiten gab? Ich trage lieber reine Nylonkittelschürzen
wie es sie in den siebzigen gab..mag das rascheln des Nylons sehr..auch wenn man darunter mal eine Seidenbluse oder Nylonbluse trägt ..ist das ein besonders angenehmes Gefühl...
finde ich...ja ganz viele Damen gibt es nicht mehr die heute solche Kittel noch tragen..aber ich gehöre auch noch dazu...machmal ziehe ich auch noch eine Trägerschürze über dem Kittel an, damit der schöne Kittel beim Putzen nicht so schnell schmutzig wird...Beim Bügeln trage ich weiße Kittlelschürzen aus Nylon...wenn ich dann schnell mal etwas schmutzigere Arbeiten erledige, ziehe ich mir dann auch schom mal eine Trägerschürze über dem Kittel an..das ist praktisch..und der weiße Kittel bleibt dabei sauber...auch bei Friseurarbeiten wenn ich einer guten Freudin mal die Haare färbe, ist so eine Schürze über dem kittel angezogen praktisch...da gibt es heute spezielle Färbeschürzen im Friseurbereich...
Na ja so trägt man immer mal wieder solche schönen kultigen Kittelschürzen...
Ich denke jeder sollte das tragen, in dem er oder sie sich wohlfühlt!
Gefällt mir
hallo ich suche so eine schürze siehe bild meine frau sucht schon lange danach,oder ein schnitmuster würde auch schonn reichen
Gefällt mir
Hallo wer trägt den noch Schürzen, oder mal die klassische kittelschürze bei der Hausarbeit...
ich finde das praktisch...und kultig..vor allem beim Wäsche aufhängen habe ich da viel Platz für die
Wäscheklammern...auch bei Nassarbeiten ist so eine Gummischürze schon praktisch...auch Überwurfschürzen habe ich einige...
Hi,
ich bin antischürze ... ich kann das um mich nicht haben- wenn was schmutzig is fliegt es halt in die Waschmaschine...
lg
Tabaluga
Gefällt mir
Hallo wer trägt den noch Schürzen, oder mal die klassische kittelschürze bei der Hausarbeit...
ich finde das praktisch...und kultig..vor allem beim Wäsche aufhängen habe ich da viel Platz für die
Wäscheklammern...auch bei Nassarbeiten ist so eine Gummischürze schon praktisch...auch Überwurfschürzen habe ich einige...
Ich finde die praktisch.
Gefällt mir

Ich finde Schürzen sind ideal für die Hausarbeit.
Ich trage immer die Rückenschlusskittel.
Die sind bequem und sehen gut aus.
Gefällt mir

Ich finde Schürzen auch sehr praktisch. Ich habe zwei Zuhause und ziehe die immer zum Backen und Kochen an
Gefällt mir

Guten Tag
Ja,da gebe ich Ihnen natürlich recht.
Sie sind sehr praktisch und schön zutragen.
Ist warscheinlich nicht ganz normal wenn ein Mann sehr gerne einen Frauenkittel trägt.
Gefällt mir

Hallo wer trägt den noch Schürzen, oder mal die klassische kittelschürze bei der Hausarbeit...
ich finde das praktisch...und kultig..vor allem beim Wäsche aufhängen habe ich da viel Platz für die
Wäscheklammern...auch bei Nassarbeiten ist so eine Gummischürze schon praktisch...auch Überwurfschürzen habe ich einige...
Hallo allerseits,
Schürzen sind super - Kultig trifft es ziemlich gut! Ich trage sie auch bei allen möglichen Tätigkeiten, in den verschiedensten Formen und Farben. Der praktischte Typ Schürze ist für mich derjenige, der die Brust bedeckt und um den Hals und die Hüften zusammen gebunden wird. Länger als bis kurz übers Knie darf die Schürze für mich jedoch nicht gehen, da ich mich sonst eingeschränkt fühle.
LG
Gefällt mir

Hallo
Ja das stimmt Schürzen sind Kult.
Aber ich bevorzuge den Rückenschlusskittel, der schließt den Körper komplett ab.
Für mich ist dieser Kittel ideal für alle arbeiten.
Aber das muss jeder für sich entscheiden welche Schürzen Er oder Sie gern tragen möchte.
LG
Gefällt mir

Hallo zusammen,
klar trage ich bei der Hausarbeit eine Schürze. Ist doch praktisch Schützt die Kleidung vor Flecken. Bei Tomatensoße trage ich IMMER eine Schürze, weil die Flecken so schlecht aus der Kleidung zu bekommen sind. Aber auch sonst hab ich die Schürze beim Backen und Kochen oft an.
Ich bevorzuge Schürzen, die man hinter dem Kopf und den Hüften zubinden kann. Die hat man schnell an und wieder ausgezogen.
LG
Nadine
Gefällt mir

Also ich trage immer und gerne eine Schürze und werde mir diese auch jetzt umwerfen und mich an den Herd begeben!
Wieso auch nicht? So bleibt die Kleidung schön sauber
Heute mit ganz viel Gemüse.. Ich habe in noch einmal im Detail gelesen wie gesund und reichhaltig das eigentlich ist.. und super simpel natürlich auch. Nach den Feiertagen ist das wohl das Mindeste, was man seinem Körper an Gutem geben kann
1 -Gefällt mir