Anzeige

Forum / Haus, Deko & Garten

Schädlingsbekämpfung - Präventivmaßnahmen/ Best Practises für Gärtner und Pflanzen

Letzte Nachricht: 11. Mai 2020 um 8:14
B
bilqis_20054587
29.04.20 um 11:33

Dieser Beitrag richtet sich an alle  die überwiegend ihr Gemüse/ Obst zum Eigenverzehr im heimischen Garten oder Wohnung anbauen und desöfteren mit Schädlingsbefall zu kämpfen haben

nachdem immer wieder verschiedene Fragen über Schädlinge aller Art auftauchen versuche ich hier mal einige wichtige Punkte für euch Zusammenzufassen. In diesem Thread möchte ich euch über Präventivmaßnahmen informieren, damit es erst gar nicht zum Schädlingsbefall kommt.
Bei Bedarf kann ich euch gerne zu jeden einzelnen Schädlingstyp Gegenmittel und Tipps empfehlen (bin Landschaftsgärtner Meisterin mit eigenem Unternehmen) dies würde hier jedoch den Rahmen des Posts sprengen.

Nachdem sich auch im Indoor Anbau in euren en durch kontaminierte Erde oder Flugeigenschaften der Schädlinge Kolonien bilden können, hier einige Hilfestellungen um dies zu vermeiden.
 
Vorweg einige Präventivmaßnahmen, welche euch viel Ärger ersparen können. Vorsicht ist besser als Nachsicht!
 
Schrank/Box/Anbauraum
 
1. Zu- und Abluftöffnungen mit geeignetem Netzmaterial oder Filterwatte (Luftdurchsatz überprüfen!) versehen. Fliegengitter sind für Thripse definitiv zu grob, Pollenfilter wären da geeigneter. Ein entstehender leichter Unterdruck ist erwünscht denn er hilft auch bei der Vermeidung von "Aromalecks", vorausgesetzt die Entlüftung läuft 24/7.
 
2. Zu- und Abluftöffnungen rundherum mit breitem Malerkreppband abkleben und das Klebeband mit einem dünnen Film Insektenleim (z.B. von Neudorf aus dem Gartenmarkt oder auf   bestreichen. Hilft ungemein bei der frühzeitigen Erkennung. Zeigt zudem die garantiert erfolglosen Einbruchsversuche von außen an, der Leim klebt wirklich außerordentlich gut und dauerhaft.
 
Töpfe, Untersetzer, Werkzeuge, Hilfsmittel, Erde/Substrat etc.
 
1. Werden Töpfe/Pflanzbehälter und Untersetzer wieder verwendet, so ist eine vorherige gründliche Reinigung mit anschließender Desinfektion ratsam(evtl. mit preiswertem Brennspiritus o.ä., Sicherheitsmaßnahmen beachten).
 
2. Ein Fadenzähler, Taschenmikroskop, o.ä. sind sehr hilfreich bei der genaueren Beobachtung.
 
3. Schutzhandschuhe sind bei der Untersuchung der Pflanzen nicht von Nachteil, wenn befallene und unbefallene Pflanzen untersucht werden, kann man die Handschuhe zwischendurch desinfizieren.
 
4. Gerätschaften und Utensilien aus dem Anbauraum sollten nicht für Zimmerpflanzen oder ähnliches mit verwendet werden, turnusmäßige Reinigungen scheinen auch hier empfehlenswert.
 
5. Ebenso wenig sollte man vom Garten(draußen) direkt in seinen Innengarten gehen, wenn man nicht zuvor die Kleidung gründlich gereinigt, bzw. , besser gewechselt hat; Vorbeugung ist besser als aufwändige Schädlingsbekämpfung.
 
6. Keine Erde verwenden die draußen gelagert wurde(Garten- u. Baumarkt, Garten, Balkon), die Befallsgefahr ist zu groß.
 
7. Möglichst Qualitätserden mit ausgewiesenen Inhaltsstoffen, pH- und EC- Werten verwenden, an der Erde/Substrat zu sparen lohnt sich in den allerseltensten Fällen.
 
8. Wenn Erde wieder verwendet wird, sollte sie entsprechend aufgearbeitet werden, evtl. Zuschlagstoffe verwenden(z.B. Mineral Magic, Wurmerde, Perlite)
 
9. Topfränder können zur Vorbeugung ebenfalls mit Krepp und Leim versehen werden.
 
Pflanzen
1. Keine Pflanzen von draußen(Balkon, Garten, Gewächshaus, Freunde/Bekannte) ohne Quarantänephase in die Box(den Schrank/Anbauraum) übernehmen.
2. Quarantäneabteilung nicht im gleichen Raum anlegen, Schädlinge sind sehr ausdauernd was die Überwindung von kleineren Entfernungen in Wohnungen/Häusern angeht.
3. Pflanzen beschriften und Platz für Anmerkungen lassen, evtl. Notizen machen/Tagebuch anlegen, breites Malerkrepp bietet sich auch hier wieder an.
4. Die Pflanzenstängel im unteren Bereich vor der ersten Nodie mit Krepp und Leim versehen, verhindert Befall von unten und ist nützlich als Kontrollmarke
 
Bei weiteren Fragen zu Prävention, Schädlingsbekämpfung oder Best-Practises in der Gärtnerei bin ich für euch da.
 
Gruß
GardenAndPlants
 

Mehr lesen

Anzeige
seoultownroad
seoultownroad
11.05.20 um 8:14

Guten Morgen, 


vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Kennst du dich auch mit diesen Raupen aus die, die Buchsbäume befallen? Ich hatte diese letztes Jahr und seit dem sind die Buchsbäume komplett vertrocknet. Die Raupen scheinen weg zu sein, meinst du meine Buchsbäume erholen sich wieder oder sollte ich sie lieber ersetzen? 

Nach dem wir die Raupenplage endlich los sind dachte ich das wäre es jetzt und wir haben endlich mal wieder Ruhe. Falsch gedacht! Seit 3 Wochen haben wir ein Problem mit Mäusen. Hast du eine Idee wie wir diese loswerden können? Wir haben schon Lebendfallen aufgestellt, aber das bringt absolut gar nichts. 

Die Mäuse sind bei uns im Garten und im Schuppen sehr aktiv. Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter und bin drauf und dran einen anzurufen. 

Was würdest du an meiner Stelle machen? 

 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige