Möbel für immer?
Wir hatten neulich eine längere Diskussion. Anlass war unser Besuch in einem großen schwedischen Möbelhaus, eigentlich wollten wir einen neuen Tisch kaufen, den bisherigen haben wir vom Flohmarkt und so langsam muss wirklich ein neuer her.
Am Ende sind wir wieder gefahren ohne etwas gekauft zu haben (selbst die Kleinigkeiten haben wir liegen lassen, weil uns die Schlange an der Kasse dafür zu lang war).
Als ich mir die Tische dort so angesehen habe, bin ich nämlich doch etwas ins Grübeln gekommen. Ich habe in meinem Leben schon so einige Möbelstücke gehabt, bei vielen war einer der Hauptgründe sie zu kaufen tatsächlich der Preis. Ich muss aber sagen, dass man es bei Möbeln durchaus merkt, ob sie günstig oder teuer waren. Ich habe genau zwei Möbelstücke, die ich schon mein Leben lang habe. Eine Designleuchte und einen Couchtisch, eine Anfertigung die mein Großvater bei einem Tischler beauftragt hat.
Alle anderen Möbelstücke habe ich günstig irgendwo erworben und immer wieder neu gekauft.
Daran musste ich denken, als wir den neuen Tisch kaufen wollten. Wenn ich da so darüber nachdenke ist es doch wirklich sinnvoll, direkt ordentliche Möbel zu kaufen, die man dann für immer hat. Gerade bei der Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft. Wie seht ihr das?
Kauft ihr Möbel für immer oder wollt ihr euch regelmäßig neu einrichten? Wo kauft ihr eure Möbel? Oder lasst ihr euch sogar extra etwas anfertigen, nach euren Vorstellungen?
Mehr lesen

Ich vertrete in vielen Punkten diese Wegwerfmentalität
Gerade bei Möbel kommt es (bei uns) oft vor, dass "die ach so schöne Sofa!" nach 5 Jahren gar nicht mehr gefällt. Oder die Wände müssen auf einmal "erdfarbig" werden, und dann passt der Tisch überhaupt nicht dazu...
Meine Schwiegereltern haben im Wohn- und Esszimmer alles aus Kirschholz. Hatte ihnen damals so gut gefallen, dass sie fast 20 TEUR gern dafür bezahlten.
Nun wissen sie nicht, wohin damit. Wegwerfen - zu schade, verkaufen - kriegst nichts mehr dafür, weiter so leben - gefällt's nicht...
Ist am Ende für jeden etwas anders.
Aber ich möchte mich nicht an die Sachen binden, weder moralisch noch finanziell.
Gefällt mir
Wir hatten neulich eine längere Diskussion. Anlass war unser Besuch in einem großen schwedischen Möbelhaus, eigentlich wollten wir einen neuen Tisch kaufen, den bisherigen haben wir vom Flohmarkt und so langsam muss wirklich ein neuer her.
Am Ende sind wir wieder gefahren ohne etwas gekauft zu haben (selbst die Kleinigkeiten haben wir liegen lassen, weil uns die Schlange an der Kasse dafür zu lang war).
Als ich mir die Tische dort so angesehen habe, bin ich nämlich doch etwas ins Grübeln gekommen. Ich habe in meinem Leben schon so einige Möbelstücke gehabt, bei vielen war einer der Hauptgründe sie zu kaufen tatsächlich der Preis. Ich muss aber sagen, dass man es bei Möbeln durchaus merkt, ob sie günstig oder teuer waren. Ich habe genau zwei Möbelstücke, die ich schon mein Leben lang habe. Eine Designleuchte und einen Couchtisch, eine Anfertigung die mein Großvater bei einem Tischler beauftragt hat.
Alle anderen Möbelstücke habe ich günstig irgendwo erworben und immer wieder neu gekauft.
Daran musste ich denken, als wir den neuen Tisch kaufen wollten. Wenn ich da so darüber nachdenke ist es doch wirklich sinnvoll, direkt ordentliche Möbel zu kaufen, die man dann für immer hat. Gerade bei der Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft. Wie seht ihr das?
Kauft ihr Möbel für immer oder wollt ihr euch regelmäßig neu einrichten? Wo kauft ihr eure Möbel? Oder lasst ihr euch sogar extra etwas anfertigen, nach euren Vorstellungen?
Ich bin auch dafür eher hochwertigere, klassische Möbel zu kaufen, die man länger hat. Diese Wegwerfmentalität ist auch etwas, was ich nicht unterstützen will. Mal abgesehen davon, dass sich regelmäßig neu einzurichten sehr viel kostet. Wenn man quasi einen "Tabetenwechsel" braucht, gibt es finde ich genügend andere Mittel als sich zwingend neue Möbel zu kaufen. Bei mir kommt noch dazu, dass das ganze mit neuen Möbeln ja auch gut mit Stress verbunden ist.
Gefällt mir
Wir hatten neulich eine längere Diskussion. Anlass war unser Besuch in einem großen schwedischen Möbelhaus, eigentlich wollten wir einen neuen Tisch kaufen, den bisherigen haben wir vom Flohmarkt und so langsam muss wirklich ein neuer her.
Am Ende sind wir wieder gefahren ohne etwas gekauft zu haben (selbst die Kleinigkeiten haben wir liegen lassen, weil uns die Schlange an der Kasse dafür zu lang war).
Als ich mir die Tische dort so angesehen habe, bin ich nämlich doch etwas ins Grübeln gekommen. Ich habe in meinem Leben schon so einige Möbelstücke gehabt, bei vielen war einer der Hauptgründe sie zu kaufen tatsächlich der Preis. Ich muss aber sagen, dass man es bei Möbeln durchaus merkt, ob sie günstig oder teuer waren. Ich habe genau zwei Möbelstücke, die ich schon mein Leben lang habe. Eine Designleuchte und einen Couchtisch, eine Anfertigung die mein Großvater bei einem Tischler beauftragt hat.
Alle anderen Möbelstücke habe ich günstig irgendwo erworben und immer wieder neu gekauft.
Daran musste ich denken, als wir den neuen Tisch kaufen wollten. Wenn ich da so darüber nachdenke ist es doch wirklich sinnvoll, direkt ordentliche Möbel zu kaufen, die man dann für immer hat. Gerade bei der Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft. Wie seht ihr das?
Kauft ihr Möbel für immer oder wollt ihr euch regelmäßig neu einrichten? Wo kauft ihr eure Möbel? Oder lasst ihr euch sogar extra etwas anfertigen, nach euren Vorstellungen?
Ich kann dich gut verstehen! Meine Lieblingsmöbel sind die "besseren" Möbel die ich mir bisher angeschafft habe. Darunter sind auch ein paar Designmöbel. Klar, man zahlt mehr als wenn man in die nächste Möbelhauskette geht, aber man hat auch ein Leben lang etwas davon. Gutes Design ist schließlich zeitlos elegant.
Was heva38 schreibt wundert mich ehrlichgesagt etwas, ich denke für Designmöbel die man damals so teuer eingekauft hat, findet man auch heute noch Interessenten, einfach mal beim Gebrauchtmöbelhändler fragen oder selbst per Kleinanzeigen verkaufen.
Weil du gefragt hast wo wir unsere Möbel kaufen, ich habe zuletzt eine Leuchte bei ungewohnt gekauft, da gibt es auch Tische, vielleicht ist da ja ?
Extra anfertigen lassen habe ich mir sogar auch mal etwas, eine Eckbank für die Küche, das war allerdings ein befreundeter Tischler und zum Freundschaftspreis.
Gefällt mir
Es kommt immer darauf an wie gefestigt man in seinem Geschmack ist denke ich... ich persönlich ändere meinen Geschmack recht häufig und finde vieles irgendwann einfach nicht mehr schön und dann muss eben etwas neues her.
Daher kaufe ich oft eben auch keine hochwertigen Dinge, sondern eher günstigeres. Oder eben Dinge, die man gut auch noch abwandeln kann, wie so manches Regal von IKEA das man auch als Schreibtischbein umfunktionieren kann.
Gefällt mir
Ich bin auch dafür eher hochwertigere, klassische Möbel zu kaufen, die man länger hat. Diese Wegwerfmentalität ist auch etwas, was ich nicht unterstützen will. Mal abgesehen davon, dass sich regelmäßig neu einzurichten sehr viel kostet. Wenn man quasi einen "Tabetenwechsel" braucht, gibt es finde ich genügend andere Mittel als sich zwingend neue Möbel zu kaufen. Bei mir kommt noch dazu, dass das ganze mit neuen Möbeln ja auch gut mit Stress verbunden ist.
Ich habe meine Möbel über 3 Jahre. Danach kommen meist neue, weil ich auch mal meine Wohnung verändern möchte. Ich schmeiße die alten aber nicht weg sonder verkaufe sie zu einem guten Preis.
Gefällt mir
Ich vertrete in vielen Punkten diese Wegwerfmentalität
Gerade bei Möbel kommt es (bei uns) oft vor, dass "die ach so schöne Sofa!" nach 5 Jahren gar nicht mehr gefällt. Oder die Wände müssen auf einmal "erdfarbig" werden, und dann passt der Tisch überhaupt nicht dazu...
Meine Schwiegereltern haben im Wohn- und Esszimmer alles aus Kirschholz. Hatte ihnen damals so gut gefallen, dass sie fast 20 TEUR gern dafür bezahlten.
Nun wissen sie nicht, wohin damit. Wegwerfen - zu schade, verkaufen - kriegst nichts mehr dafür, weiter so leben - gefällt's nicht...
Ist am Ende für jeden etwas anders.
Aber ich möchte mich nicht an die Sachen binden, weder moralisch noch finanziell.
Zur Not umstreichen,
ich weiss... das schöne Holz.
Aber im frischen weiß ist es meist angenehmer.
Die Form wird bestimmt noch gefallen?!
Gefällt mir
Mir ist es egal, ob etwas mehr oder weniger kostet. Wichtig ist nur, dass es mir gefällt und nicht klappert
Austauschen tue ich meine Möbel selten, in den letzten 5 Jahren zB. nur eine neue Couch dazugekommen (die alte hat im neuen Haus nicht mehr reingepasst).
Wirklich tauschen würde ich auch eher Verbrauchsmöbel wie die Couch. Irgendwann sieht das Polster halt nicht mehr gut aus, verliert Farbe, Bezug ist nicht mehr so straff etc. Das passiert auch bei teuren Möbeln - sind halt die normalen Gebrauchsspuren nach einigen Jahren.
Gefällt mir
Hallo,
tendiere eher dazu, mir einmal qualitativ hochwertige Möbel zu kaufen, Dann muss man nicht alle paar Jahre ins Möbelhaus fahren und sich neue Möbel kaufen. Bei Möbel Heinrich kann man schöne Möbel finden. Wenn man einmal etwas mehr Geld ausgibt, hat man am Ende schon mehr davon.
Gefällt mir
Wir hatten neulich eine längere Diskussion. Anlass war unser Besuch in einem großen schwedischen Möbelhaus, eigentlich wollten wir einen neuen Tisch kaufen, den bisherigen haben wir vom Flohmarkt und so langsam muss wirklich ein neuer her.
Am Ende sind wir wieder gefahren ohne etwas gekauft zu haben (selbst die Kleinigkeiten haben wir liegen lassen, weil uns die Schlange an der Kasse dafür zu lang war).
Als ich mir die Tische dort so angesehen habe, bin ich nämlich doch etwas ins Grübeln gekommen. Ich habe in meinem Leben schon so einige Möbelstücke gehabt, bei vielen war einer der Hauptgründe sie zu kaufen tatsächlich der Preis. Ich muss aber sagen, dass man es bei Möbeln durchaus merkt, ob sie günstig oder teuer waren. Ich habe genau zwei Möbelstücke, die ich schon mein Leben lang habe. Eine Designleuchte und einen Couchtisch, eine Anfertigung die mein Großvater bei einem Tischler beauftragt hat.
Alle anderen Möbelstücke habe ich günstig irgendwo erworben und immer wieder neu gekauft.
Daran musste ich denken, als wir den neuen Tisch kaufen wollten. Wenn ich da so darüber nachdenke ist es doch wirklich sinnvoll, direkt ordentliche Möbel zu kaufen, die man dann für immer hat. Gerade bei der Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft. Wie seht ihr das?
Kauft ihr Möbel für immer oder wollt ihr euch regelmäßig neu einrichten? Wo kauft ihr eure Möbel? Oder lasst ihr euch sogar extra etwas anfertigen, nach euren Vorstellungen?
Hey!
So gesehen hast du sicherlich Recht, allerdings spielt dann halt auch immer noch das liebe Geld eine gewisse Rolle. Und "nur" wegen Möbeln würde ich dann jetzt auch nicht unbedingt einen eigenen Kredit aufnehmen wollen.
Zumal es schon durchaus ganz günstige Möglichkeiten und Wege gibt, wie man dennoch schöne Möbel in seine Wohnung bekommt.
So habe ich auf etwa ein paar echt schicke Palettenmöbel gefunden, die ich mir ganz gut für mein Wohnzimmer vorstellen kann. Zur Langlebigkeit der Möbel kann ich leider noch nichts sagen, aber wenn man das im Verhältnis setzt, was wirklich hochwertige Massivholz Möbel kosten, dürfte sich das auf lange Sicht gesehen dennoch rentieren wie ich finde.
Gefällt mir
Wir hatten neulich eine längere Diskussion. Anlass war unser Besuch in einem großen schwedischen Möbelhaus, eigentlich wollten wir einen neuen Tisch kaufen, den bisherigen haben wir vom Flohmarkt und so langsam muss wirklich ein neuer her.
Am Ende sind wir wieder gefahren ohne etwas gekauft zu haben (selbst die Kleinigkeiten haben wir liegen lassen, weil uns die Schlange an der Kasse dafür zu lang war).
Als ich mir die Tische dort so angesehen habe, bin ich nämlich doch etwas ins Grübeln gekommen. Ich habe in meinem Leben schon so einige Möbelstücke gehabt, bei vielen war einer der Hauptgründe sie zu kaufen tatsächlich der Preis. Ich muss aber sagen, dass man es bei Möbeln durchaus merkt, ob sie günstig oder teuer waren. Ich habe genau zwei Möbelstücke, die ich schon mein Leben lang habe. Eine Designleuchte und einen Couchtisch, eine Anfertigung die mein Großvater bei einem Tischler beauftragt hat.
Alle anderen Möbelstücke habe ich günstig irgendwo erworben und immer wieder neu gekauft.
Daran musste ich denken, als wir den neuen Tisch kaufen wollten. Wenn ich da so darüber nachdenke ist es doch wirklich sinnvoll, direkt ordentliche Möbel zu kaufen, die man dann für immer hat. Gerade bei der Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft. Wie seht ihr das?
Kauft ihr Möbel für immer oder wollt ihr euch regelmäßig neu einrichten? Wo kauft ihr eure Möbel? Oder lasst ihr euch sogar extra etwas anfertigen, nach euren Vorstellungen?
Prinzipiell sehe ich das auch so, lieber bessere (teurere) Möbel kaufen und diese dafür länger behalten.
Jedoch bin ich der Meinung, dass man bei manchen Möbeln mehr oder weniger keine andere Wahl hat als sie im Laufe der Zeit auszutauschen.
Besonders wenn man kleine Kinder hat leidet das ein oder ander Möbelstück schon immer darunter. Vor allem das Sofa bei uns..
Nach einiger Zeit gefällt mir manches auch gar nicht mehr. Finde es dann schon in Ordnung sich mal etwas neues zu kaufen, muss ja nicht alle 2 Jahre sein.
Gefällt mir
Hallo, wir haben da einen Mix aus ein paar alten Erbstücken, die sind auch bei jeden Umzug dabei. Ansonsten kaufen wir auch ab und zu was neues. Jetzt brauchen wir mal wieder eine Couch, die alte ist 8 Jahre alt und schon ziemlich durchgesessen. Ansonsten schenk ich alte,gut erhaltene Möbel lieber her bevor ich sie wegwerfe, über ebay oder ein Sozialkaufhaus. LG
Gefällt mir
Hi zusammen,
ich habe auch viele Jahre die "Wegwerfmentalität" verfolgt, da ich während meines Studiums zwei Mal umziehen musste. Da die IKEA-Möbel den Ab- und Aufbau meistens nicht so gut überstehen, habe ich meine "alten" Möbel immer weiterverkauft oder verschenkt und mir für mein neues WG-Zimmer neue Möbel zugelegt. Ich hatte auch immer das Problem, dass mir meine Möbel schnell nicht mehr gefallen haben, und habe deswegen immer mal wieder ein paar Möbelstücke ausgetauscht.
Jetzt wohne ich aber mit meinem Mann zusammen in einer Wohnung, in der wir auch die nächsten Jahre verbringen wollen. Über die Jahre hat sich auch mein Einrichtungsstil gefestigt, sodass ich jetzt eher weiß, was mir die nächsten Jahre auch noch gefallen wird und habe daher in qualitativ hochwertigere Möbel investiert, was sich vollkommen gelohnt hat. Ich fühle mich in unserer Wohnung mehr zu Hause denn je, da mein Mann und ich alles individuell auf uns abgestimmt haben und auch nicht jeder die gleichen Möbel wie wir bei sich zu Hause stehen hat
Gefällt mir
Wir hatten neulich eine längere Diskussion. Anlass war unser Besuch in einem großen schwedischen Möbelhaus, eigentlich wollten wir einen neuen Tisch kaufen, den bisherigen haben wir vom Flohmarkt und so langsam muss wirklich ein neuer her.
Am Ende sind wir wieder gefahren ohne etwas gekauft zu haben (selbst die Kleinigkeiten haben wir liegen lassen, weil uns die Schlange an der Kasse dafür zu lang war).
Als ich mir die Tische dort so angesehen habe, bin ich nämlich doch etwas ins Grübeln gekommen. Ich habe in meinem Leben schon so einige Möbelstücke gehabt, bei vielen war einer der Hauptgründe sie zu kaufen tatsächlich der Preis. Ich muss aber sagen, dass man es bei Möbeln durchaus merkt, ob sie günstig oder teuer waren. Ich habe genau zwei Möbelstücke, die ich schon mein Leben lang habe. Eine Designleuchte und einen Couchtisch, eine Anfertigung die mein Großvater bei einem Tischler beauftragt hat.
Alle anderen Möbelstücke habe ich günstig irgendwo erworben und immer wieder neu gekauft.
Daran musste ich denken, als wir den neuen Tisch kaufen wollten. Wenn ich da so darüber nachdenke ist es doch wirklich sinnvoll, direkt ordentliche Möbel zu kaufen, die man dann für immer hat. Gerade bei der Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft. Wie seht ihr das?
Kauft ihr Möbel für immer oder wollt ihr euch regelmäßig neu einrichten? Wo kauft ihr eure Möbel? Oder lasst ihr euch sogar extra etwas anfertigen, nach euren Vorstellungen?
Ich kombiniere alt mit neu. Habe z. B. einen alten Chippendale-Schreibtisch schwarz gestrichen und den Rand und die Beine vergoldet. Als Esstisch dient mir ein schwarz lackiertes Nähmaschinengestell mit weisser Lackplatte und schwarzen Thonetstühlen.
Gefällt mir
Wir hatten neulich eine längere Diskussion. Anlass war unser Besuch in einem großen schwedischen Möbelhaus, eigentlich wollten wir einen neuen Tisch kaufen, den bisherigen haben wir vom Flohmarkt und so langsam muss wirklich ein neuer her.
Am Ende sind wir wieder gefahren ohne etwas gekauft zu haben (selbst die Kleinigkeiten haben wir liegen lassen, weil uns die Schlange an der Kasse dafür zu lang war).
Als ich mir die Tische dort so angesehen habe, bin ich nämlich doch etwas ins Grübeln gekommen. Ich habe in meinem Leben schon so einige Möbelstücke gehabt, bei vielen war einer der Hauptgründe sie zu kaufen tatsächlich der Preis. Ich muss aber sagen, dass man es bei Möbeln durchaus merkt, ob sie günstig oder teuer waren. Ich habe genau zwei Möbelstücke, die ich schon mein Leben lang habe. Eine Designleuchte und einen Couchtisch, eine Anfertigung die mein Großvater bei einem Tischler beauftragt hat.
Alle anderen Möbelstücke habe ich günstig irgendwo erworben und immer wieder neu gekauft.
Daran musste ich denken, als wir den neuen Tisch kaufen wollten. Wenn ich da so darüber nachdenke ist es doch wirklich sinnvoll, direkt ordentliche Möbel zu kaufen, die man dann für immer hat. Gerade bei der Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft. Wie seht ihr das?
Kauft ihr Möbel für immer oder wollt ihr euch regelmäßig neu einrichten? Wo kauft ihr eure Möbel? Oder lasst ihr euch sogar extra etwas anfertigen, nach euren Vorstellungen?
Ich kaufe auch ungern bei Ikea. Da mein Mann handwerklich sehr begabt ist, haben wir im Internet nun gekauft und bauen unsere Möbel selber zusammen. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Wir wurden bereits von mehreren Freunden darauf angesprochen.
1 -Gefällt mir
Natürlich macht es mehr Sinn Mäbelstücke zu kaufen, welche qualitativ hochwertig sind und man sie möglichs lange behalten kann. Da muss man einfach die Verarbeitung des Produktes beachten. Ich habe zur Zeit zu Hause einen , den ich 30 Tage lang kostenlos testen kann. Es wäre toll wenn man das mit jedem Möbelstück machen könnte...
Gefällt mir

30 Tage kostenlos testen? Echt. Das nutzen bestimmt auch einige aus, um sich mal für 30 Tage so ein Teil in die Wohnung zu stellen.
Bei Möbeln habe ich tatsächlich einige recht teure, hochwertige Objekte in meiner Wohnung. Hauptgrund ist, dass die mir am besten gefallen haben, als ich nach einer Couch, einer Schrankwand und einen Stubentisch gesucht habe. Außerdem merkt man Billigmöbeln ihre Qualität leider wirklich oft an, so dass ein Sofa nach drei Jahren schon abgewerzt aussieht oder die Farbe verbleicht ist oder durchgesessen ist.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Wir hatten neulich eine längere Diskussion. Anlass war unser Besuch in einem großen schwedischen Möbelhaus, eigentlich wollten wir einen neuen Tisch kaufen, den bisherigen haben wir vom Flohmarkt und so langsam muss wirklich ein neuer her.
Am Ende sind wir wieder gefahren ohne etwas gekauft zu haben (selbst die Kleinigkeiten haben wir liegen lassen, weil uns die Schlange an der Kasse dafür zu lang war).
Als ich mir die Tische dort so angesehen habe, bin ich nämlich doch etwas ins Grübeln gekommen. Ich habe in meinem Leben schon so einige Möbelstücke gehabt, bei vielen war einer der Hauptgründe sie zu kaufen tatsächlich der Preis. Ich muss aber sagen, dass man es bei Möbeln durchaus merkt, ob sie günstig oder teuer waren. Ich habe genau zwei Möbelstücke, die ich schon mein Leben lang habe. Eine Designleuchte und einen Couchtisch, eine Anfertigung die mein Großvater bei einem Tischler beauftragt hat.
Alle anderen Möbelstücke habe ich günstig irgendwo erworben und immer wieder neu gekauft.
Daran musste ich denken, als wir den neuen Tisch kaufen wollten. Wenn ich da so darüber nachdenke ist es doch wirklich sinnvoll, direkt ordentliche Möbel zu kaufen, die man dann für immer hat. Gerade bei der Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft. Wie seht ihr das?
Kauft ihr Möbel für immer oder wollt ihr euch regelmäßig neu einrichten? Wo kauft ihr eure Möbel? Oder lasst ihr euch sogar extra etwas anfertigen, nach euren Vorstellungen?
Ich finde das Thema sehr interessant! Ich habe auch lange eher die "Webwerfmentalität" bei den Möbeln verfolgt und diese eher billig eingekauft. Nach unserem letzten Umzug haben aber die "günstigen" Möbel nach und nach versagt und wir haben beim Kauf der neuen Möbel sehr auf die Qualität geachtet.
Was soll ich sagen.. ich bin mit den neuen Möbel nach wie vor sehr zufrieden. Wir haben mittlerweile neue Möbel im Vorzimmer, im Esszimmer und im Wohnzimmer und es hat sich extrem ausgezahlt auf die Qualität zu achten. Wir bevorzugen eher ein schlichtes, klassisches Design, daher glaube ich auch nicht, dass wir uns an den Möbeln "satt sehen" werden. Abgesehen davon kann man hochwertige Möbel auch wieder weiterverkaufen
Unsere letzte Anschaffung was ein maßgefertigtes Sideboard, das wir online bestellt haben (bei ). Auch hier hat sich die Investition absolut gelohnt. Ich bin vom Design und von der Qualität wirklich begeistert und bin mir sicher, dass wir auch mit diesem Möbel lange eine Freude haben werden. Vor allem, weil es zentimetergenau in unser Wohzimmer passt. Also ich spreche mich daher klar dafür aus beim Möbelkauf langfristig zu denken und auf die Qualität zu achten!
Gefällt mir
Ja ich mag au h gerne schöne Möbel die etwas aushalten.
Gefällt mir
Wir hatten neulich eine längere Diskussion. Anlass war unser Besuch in einem großen schwedischen Möbelhaus, eigentlich wollten wir einen neuen Tisch kaufen, den bisherigen haben wir vom Flohmarkt und so langsam muss wirklich ein neuer her.
Am Ende sind wir wieder gefahren ohne etwas gekauft zu haben (selbst die Kleinigkeiten haben wir liegen lassen, weil uns die Schlange an der Kasse dafür zu lang war).
Als ich mir die Tische dort so angesehen habe, bin ich nämlich doch etwas ins Grübeln gekommen. Ich habe in meinem Leben schon so einige Möbelstücke gehabt, bei vielen war einer der Hauptgründe sie zu kaufen tatsächlich der Preis. Ich muss aber sagen, dass man es bei Möbeln durchaus merkt, ob sie günstig oder teuer waren. Ich habe genau zwei Möbelstücke, die ich schon mein Leben lang habe. Eine Designleuchte und einen Couchtisch, eine Anfertigung die mein Großvater bei einem Tischler beauftragt hat.
Alle anderen Möbelstücke habe ich günstig irgendwo erworben und immer wieder neu gekauft.
Daran musste ich denken, als wir den neuen Tisch kaufen wollten. Wenn ich da so darüber nachdenke ist es doch wirklich sinnvoll, direkt ordentliche Möbel zu kaufen, die man dann für immer hat. Gerade bei der Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft. Wie seht ihr das?
Kauft ihr Möbel für immer oder wollt ihr euch regelmäßig neu einrichten? Wo kauft ihr eure Möbel? Oder lasst ihr euch sogar extra etwas anfertigen, nach euren Vorstellungen?
Ich achte bei Möbeln mittlerweile auch sehr auf die Qualität, damit ich lange etwas von ihnen haben werde. Einige Möbel habe ich sogar mit einem nach Maß anfertigen lassen. Die Unikate sind echt toll geworden und meine absoluten Lieblingsstücke.
Gefällt mir
Ich finde es schön, die Möbel von Zeit zu Zeit auszutauschen. Die meisten Möbel sehen nach 10 Jahren einfach nur schlecht aus. Jetzt haben wir die Schlafzimmermöbel ausgetauscht und ich konnte alles bei Mirjan24 online kaufen.
Gefällt mir
Wir hatten neulich eine längere Diskussion. Anlass war unser Besuch in einem großen schwedischen Möbelhaus, eigentlich wollten wir einen neuen Tisch kaufen, den bisherigen haben wir vom Flohmarkt und so langsam muss wirklich ein neuer her.
Am Ende sind wir wieder gefahren ohne etwas gekauft zu haben (selbst die Kleinigkeiten haben wir liegen lassen, weil uns die Schlange an der Kasse dafür zu lang war).
Als ich mir die Tische dort so angesehen habe, bin ich nämlich doch etwas ins Grübeln gekommen. Ich habe in meinem Leben schon so einige Möbelstücke gehabt, bei vielen war einer der Hauptgründe sie zu kaufen tatsächlich der Preis. Ich muss aber sagen, dass man es bei Möbeln durchaus merkt, ob sie günstig oder teuer waren. Ich habe genau zwei Möbelstücke, die ich schon mein Leben lang habe. Eine Designleuchte und einen Couchtisch, eine Anfertigung die mein Großvater bei einem Tischler beauftragt hat.
Alle anderen Möbelstücke habe ich günstig irgendwo erworben und immer wieder neu gekauft.
Daran musste ich denken, als wir den neuen Tisch kaufen wollten. Wenn ich da so darüber nachdenke ist es doch wirklich sinnvoll, direkt ordentliche Möbel zu kaufen, die man dann für immer hat. Gerade bei der Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft. Wie seht ihr das?
Kauft ihr Möbel für immer oder wollt ihr euch regelmäßig neu einrichten? Wo kauft ihr eure Möbel? Oder lasst ihr euch sogar extra etwas anfertigen, nach euren Vorstellungen?
Ikea hat durchaus haltbare Möbel.
Wenn man aber öfter umzieht, dann halten auch teure Möbel nicht lange.
Und ganz wichtig ist, wie man sie behandelt.
Man kann fast alles kaputtbekommen.
Gefällt mir
Also ich kaufe meine Möbel definitiv für eine lange Zeit. Meistens kaufe ich sie auch bei Ikea und wenn man richtig mit den Möbeln umgeht, halten die auch ordentlich was aus.
Meine Schwester hat sich zum Beispiel mit 15 ein Regal von Ikea gekauft, inzwischen habe ich das und das Regal lebt jetzt auch schon gute 15 Jahre und ist noch wie neu. Wir sind damit auch schon 5 mal umgezogen. Das Gleiche habe ich noch mit einer Küche, die hat 3 Umzüge überlebt und ist auch schon Jahre alt.
Ich denke ein großes Problem heute mit der "Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft" ist es, das die Leute einfach mit ihren Sachen nicht ordentlich umgehen, da man sich ja dann sowieso was neues kaufen kann.
Gefällt mir
Ich beschäftige mich gerade etwas mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit und es ist schon erschreckend, was wir unserer Umwelt so alles zumuten. Wir müssen also wirklich mal weg von der Wegwerf-Mentalität.
Bei Möbeln ist es zwar schwierig, weil langlebige und qualitative Produkte auch immer teuer sind. Aber wenn man sie in einem zeitlosen Design kauft, dann hat man sie für eine Ewigkeit. Den Wohnstil kann man ja dann schnell durch andere Accessoires, Wandfarben und Umstellen der Möbel ändern.
Ich persönlich habe ganz viele Möbel vom Flohmarkt oder Ebay-Kleinanzeigen. ich mus jetzt aber auch aufpassen, dass es nicht zu viel wird. Werde wohl bald auch mal nach dem ein oder anderen neun, moderneren Teil gucken =)
1 -Gefällt mir
Wir hatten neulich eine längere Diskussion. Anlass war unser Besuch in einem großen schwedischen Möbelhaus, eigentlich wollten wir einen neuen Tisch kaufen, den bisherigen haben wir vom Flohmarkt und so langsam muss wirklich ein neuer her.
Am Ende sind wir wieder gefahren ohne etwas gekauft zu haben (selbst die Kleinigkeiten haben wir liegen lassen, weil uns die Schlange an der Kasse dafür zu lang war).
Als ich mir die Tische dort so angesehen habe, bin ich nämlich doch etwas ins Grübeln gekommen. Ich habe in meinem Leben schon so einige Möbelstücke gehabt, bei vielen war einer der Hauptgründe sie zu kaufen tatsächlich der Preis. Ich muss aber sagen, dass man es bei Möbeln durchaus merkt, ob sie günstig oder teuer waren. Ich habe genau zwei Möbelstücke, die ich schon mein Leben lang habe. Eine Designleuchte und einen Couchtisch, eine Anfertigung die mein Großvater bei einem Tischler beauftragt hat.
Alle anderen Möbelstücke habe ich günstig irgendwo erworben und immer wieder neu gekauft.
Daran musste ich denken, als wir den neuen Tisch kaufen wollten. Wenn ich da so darüber nachdenke ist es doch wirklich sinnvoll, direkt ordentliche Möbel zu kaufen, die man dann für immer hat. Gerade bei der Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft. Wie seht ihr das?
Kauft ihr Möbel für immer oder wollt ihr euch regelmäßig neu einrichten? Wo kauft ihr eure Möbel? Oder lasst ihr euch sogar extra etwas anfertigen, nach euren Vorstellungen?
hallo, wir haben uns bei unserem beraten lassen und uns dazu entschieden, große Möbelstücke (Esstisch, Wohnwand, etc.) speziell nach unseren Bedürfnissen anfertigen zu lassen. Das haben wir aber erst gemacht, als wir richtig sesshaft wurden (durch unsere Arbeit sind wir in der Anfangsphase unseres Zusammenlebens häufig rumgereist und haben öfter mal einen Umzug stemmen müssen). Jetzt haben wir was kleines Eigenes gekauft und die Möbel, wie gesagt, an unsere Bedürfnisse und den Platz anpassen lassen.
Gefällt mir
Hallo! Ich habe zwei Wochen lang intensiv nach einem Online-Shop gesucht, in dem ich meine Gartenmöbel aussuchen kann. Es gibt viele Angebote, aber wie wähle ich Qualitätsprodukte aus?
Gefällt mir

Das Problem verstehe ich gut, schließlich möchte man sich auch etwas langfristiges zulegen wenn man schon dafür Geld ausgibt. Du hast genau zwei Möglichkeiten. Entweder du fährst in das nächste Gartencenter um die Ecke und lässt dich erst einmal dort etwas inspirieren, oder du versuchst es mit einem Kauf auf . Die Seite soll wohl sehr gut sein und das Angebot ist fantastisch. Selbst habe ich dort allerdings noch nicht bestellt. Den Tipp habe ich erst letzte Woche von einer guten Arbeitskollegin erhalten, die ebenfalls ihren Garten austattet.
Gefällt mir
Huhu,
ich lege seit ca 4 Jahren merklich Wert auf Qualität, und das die Möbel schon lange halten. Deswegen haben wir uns auch für ein Balkenbett aus Massivholz entschieden. ich bin es nämlich wirklich leid, die Möbel in regelmäßigen Abständen ersetzen zu müssen, weil sie einfach nicht lange leben.
LG
Gefällt mir

Wir haben zwei alte Tische, die meinen Großeltern gehört haben, und vom Tischler angefertigte Unikate sind. Sie wurden immer mal wieder anders eingesetzt und sind beide noch in hervorragendem Zustand.
Unser Bett habe ich zusammen mit meinem Papa gebaut, als ich noch zur Schule gegangen bin. Es knarrt ein bisschen, ist aber gut genug, um es wahrscheinlich noch einige Jahre zu verwenden.
In dieser Wohnung hier sind Wandschränke. Wenn wir umziehen, muss was Neues her oder was Altes vom Dachboden meiner Eltern, auf dem sehr alte (aber leider auch sehr schwere) Schränke meiner Großeltern stehen.
Unsere Stühle sind ein seltsames Sammelsurium. Wir haben sie alle gefunden oder geschenkt bekommen.
Die Kommode, in der die Kinderkleidung ist, hat uns eine Freundin geliehen.
Das einzige, was wir bisher billig und alles andere als nachhaltig gekauft haben, sind unsere Sofas. In der letzten Wohnung haben wir es an den Nachmieter verkauft. Das Sofa, was wir jetzt haben, hat nach knapp drei Jahren schon mehrere Macken und wir werden es wegtun, wenn wir dieses Jahr umziehen.
1 -Gefällt mir
mit Mobel kann nicht helfen, aber kann ich empfehlen, wir haben nur von die
Gefällt mir
Ich finde dass sich Preisgünstigkeit und Langlebigkeit nicht ausschließen muss.
Ich habe etliche Möbel (Küchenmöbel, Regale, Tische...) die teilweise über 20 Jahre alt sind, und schon den 4. oder sogar 5, Umzug hinter sich haben.
Die stammen alle vom großen schwedischen Möbelhaus, und dort durchweg aus dem unteren Preissegment.
Ist immer auch eine Frage, wie man mit den Sachen umgeht
Gefällt mir
Guten Tag zusammen! Ich bin dabei, mein Wohnzimmer zu renovieren und bin auf der Suche nach neuen Designer-Möbeln. Wo haben Sie in der Vergangenheit Designer-Möbel gekauft und welche Unternehmen haben Sie bevorzugt? Ich habe mich kürzlich auf umgesehen und war beeindruckt von der Auswahl an Schränken. Welche Möbelstücke haben Sie in Ihrem Wohnzimmer platziert, um die perfekte Atmosphäre zu schaffen?
Gefällt mir

In meinem Fall bin ich in dieser Hinsicht ziemlich konservativ. Ich bin kein Ultra-Konsument, wenn es um Möbel geht. Wenn ich etwas kaufe, ist es für immer. Oder fast für immer. Ich kaufe normalerweise gute Möbel. Und ich pflege sie gut. Das Sofa habe ich nur alle 15-20 Jahre ausgetauscht. Ich habe sogar noch einige Möbel von meinen Eltern. Ich weiß, dass Firmen wie Ikea, , Einbau Möbel, usw., wenig an mir verdienen. haha. Aber in meinem Fall wechsle ich die Möbel nicht aus Nostalgie. Sie erinnern mich zum Beispiel an meine Kinder, als sie klein waren.
Gefällt mir