In Antwort auf mila_12831338
Hallo zusammen, ich hoffe ich bekomme hier ein paar Ideen um das Problem zu lösen...
Wir sind seit 3 Jahren in einer Wohnung die 2010 gebaut wurde mit 2fach verglasten Fenstern, nun haben wir jeden Winter jede früh Wasser an den Fenstern, oben am Dachfenster sogar so schlimm das es innen gefroren ist. Wir heizen und lüften richtig und haben auch in jedem Raum ein Hygrometer um zu schauen das die luftfeuchtigkeit immer passt... Mir gehen da langsam die Ideen aus, da in jedem forum auf hohe luftfeuchtigkeit hingewiesen wird aber das bei uns nicht das Problem sein kann...
Danke im voraus
Moin!
Also, wenn das Wasser innen an den Dachfenstern gefriert dann hast Du, denke ich, auf jeden Fall ein Problem mit dem Fenster. Jede Doppelverglasung sollte die Temperatur auf der inneren Scheibe auf jeden Fall über dem Gefrierpunkt halten. Ich schätze mal das Dein Fenster nicht mehr dicht ist.
Bei einem Haus von 2010 gehe ich mal davon aus das Du eine Gasfüllung zwischen den Scheiben hast. Wenn der Scheibenzwischenraum nicht mehr dicht ist dann entweicht das Gas und es kommt (feuchte) Luft zwischen die Scheiben. Dies setzt die Wärmeisolierung drastisch herab...
Mit einer Wärmebildkamera kann der Fachmann den Unterschied gut sichbar machen; alternativ geht auch ein Temperaturmeßgerät auf Laserbasis (berührungslos).
Wie hoch ist denn die Luftfeuchtigkeit in den Räumen?
Gruß F.
Gefällt mir