Anzeige

Forum / Haus, Deko & Garten

Kind will nur bei Oma und Opa sein

Letzte Nachricht: 16. Februar 2007 um 21:49
L
lorrie_12887688
29.08.06 um 10:40

Hallo
Mein Name ist Lena und ich bin 32 Jahre alt.Es geht um meinen Sohn Pascal(4) er will ständig bei meinen Eltern sein und seine Oma (meine Mutter) liebt er über alles .Jetzt denkt jeder ist doch kein Problem sei froh aber mein Problem ist das er schreit und weint wenn er von meinen Eltern mal weg muss und nichts mit mir machen will.Mein Vater(61) ist seit 3 Jahren in Pension und meine Mutter(55) ist noch als Kinderärztin tätig .Ich arbeite als Verkäuferin ganztags ,mein Mann arbeitet auch denn ganzen Tag. Also haben wir tagsüber keine Zeit für unseren Sohn deshalb verbringt Er denn ganzen Tag mit meinem Vater und wenn meine Mutter Nachmittags heim kommt weicht Pascal nicht von ihrer Seite .Jetzt möchten mein Mann und ich das Pascal bald in den Kindergarten kommt aber er weint schon wenn er das Wort Kindergarten hört er müsste doch nur von 8 bis 14 dort sein und dann würde ihn meine Mutter holen.Mein Vater findet das Kindergarten nicht nötig ist und er geniest die Zeit mit seinem Enkel auch meine Mutter findet das es noch zu früh dafür ist.Ich finde es nur ungewöhnlich das Pascal so an seiner Oma hängt und wenn er bei meinen Eltern ist(eh schon fast ständig)ist er auch total ruhig und witzig drauf .Meine Eltern sind zwar relativ streng aber total liebevoll und vorallem meine Mutter ist sehr geduldig mit ihm wenn er mal bei uns ist weint er und macht nur Blödsinn.Mein Mann hat so gut wie keine Zeit für ihn und wenn er von der Arbeit heimkommt (17 Uhr) möchte er nur seine Ruhe haben auch ich bin relativ gestresst und schaffe nur das nötigste im haushalt.An den Wochenenden wollen mein Mann und ich mal was mit Pascal machen doch er weint und will nur wenn Oma dabei ist.Ich habe auch ein schlechtes Gewissen gegenüber meinen Eltern weil sie soviel für uns tun und ständig auf den kleinen achten.Auch als wir vor einem Monat in Spanien auf Urlaub waren für 2 Wochen hat er ständig seine Oma verlangt.Ich habe jetzt mit meinen Eltern gesprochen und habe entschieden meinen Beruf aufzugeben denn mein Mann verdient genug und auch meine Eltern haben ein sehr gutes und großes Einkommen und würden uns gerne unterstützen aber wieder das schlechte Gewissen denn meine Eltern haben noch 3 Kinder(meine Geschwister) und noch 4 Enkel aber die haben alle auch ein gutes Einkommen und brauchen die Unterstützung unser Eltern nicht so dringend.Da unsere Eltern sich auch gerne um die anderen Enkelkinder kümmern kann ich ihnen nicht auch noch Pascal andrehen.Aber auch wenn ich meinen Beruf aufgebe was nützt es denn mein Sohn will sowieso nur bei meinen Eltern sein und das verletzt mich schon ein bisschen weil ich mich nicht von ihm geliebt fühle.Er läst sich nur von Oma ins Bett bringen ,will nur mit Oma in den Park gehen,will nur mit Oma spielen das stört mich schon ein bisschen denn wenn ich mal Zeit habe will er nichts mit mir machen nur ständig mit meinen Eltern zusammen sein.Kommt vielleicht auch daher das meine Eltern ein großes Haus mit Garten und Swimmingpool haben und er sich dort richtig austoben kann und Opa ja ständig mit ihm spielen kann und gerade wenn Opa kaputt vom spielen ist kommt Oma nach Hause und der Spaß beginnt von vorne*ggg*
Ich sehe ja auch das Pascal bei meinen Eltern sehr gut aufgehoben ist und sie bringen im viel bei und sind zwar konsiquent aber sehr liebevoll und geduldig mit ihm.Ich möchte aber auch Zeit mit meinem Sohn verbringen ich kriege ihn aber von meinen Eltern nicht weg.
Denkt ihr es würde helfen wenn ich meinen Beruf aufgebe?
Ist es normal das er meine Eltern mehr liebt als seine Eltern???
Liebe Grüße
Lena

Mehr lesen

U
uda_12754075
29.08.06 um 11:17

Hallo
Das Problem kommt mir auch bekannt vor meine kleine patrizia(5) liebt auch ihre Großeltern sehr nur ich habe dadurch nicht das Gefühl zurückgesetzt zu werden.Ich habe aber ein relativ schlechtes Verhältnis zu meinen Eltern da sie meine Kindheit zerstört haben(lange Geschichte) sei froh das du mit deinen Eltern so gut und liebevoll umgehen kannst.
Glaube mir das ist nicht selbstverständlich sei deinen Eltern dankbar.
Lieben Gruß
Eva

Gefällt mir

P
puma_11887608
29.08.06 um 15:13

Vielleicht kannst du ja die Stunden reduzieren
Anstatt deinen Beruf gleich ganz aufzugeben, kannst du vielleicht weniger Stunden gehen und dann mehr für deinen Sohn da sein. Ich glaube, dass er auch gerne mit dir zusammen ist, wenn er merkt, dass er deine volle Aufmerksamkeit hat. Vielleicht ist es ja möglich, dass du nur solange arbeiten gehst, wie er im Kindergarten ist und dann den nachmittag über für ihn da bist. Du könntest ja mit deinen Eltern einen oder zwei feste Tage im Jahr ausmachen, an denen sie den Jungen nachmittags haben. Darauf kann er sich dann auch einstellen. Dass es zu früh für den Kiga ist, glaube ich auf keinen Fall. Es ist sicher wichtig für ihn, Kontakt zu anderen Kindern zu haben und zu lernen, dass sich nicht immer alles nur um ihn dreht. Ist er denn schon immer hauptsächlich bei deinen Eltern geblieben? Warum ist er denn noch nicht im Kiga, eigentlich geht man doch mit drei?

Lg awjg

Gefällt mir

L
lorrie_12887688
29.08.06 um 17:28
In Antwort auf puma_11887608

Vielleicht kannst du ja die Stunden reduzieren
Anstatt deinen Beruf gleich ganz aufzugeben, kannst du vielleicht weniger Stunden gehen und dann mehr für deinen Sohn da sein. Ich glaube, dass er auch gerne mit dir zusammen ist, wenn er merkt, dass er deine volle Aufmerksamkeit hat. Vielleicht ist es ja möglich, dass du nur solange arbeiten gehst, wie er im Kindergarten ist und dann den nachmittag über für ihn da bist. Du könntest ja mit deinen Eltern einen oder zwei feste Tage im Jahr ausmachen, an denen sie den Jungen nachmittags haben. Darauf kann er sich dann auch einstellen. Dass es zu früh für den Kiga ist, glaube ich auf keinen Fall. Es ist sicher wichtig für ihn, Kontakt zu anderen Kindern zu haben und zu lernen, dass sich nicht immer alles nur um ihn dreht. Ist er denn schon immer hauptsächlich bei deinen Eltern geblieben? Warum ist er denn noch nicht im Kiga, eigentlich geht man doch mit drei?

Lg awjg

Antwort
Ja stunden reduzieren kann ich leider nicht da mein Chef nicht gerade ein Mensch ist mit dem man sich einigen kann also Job aufgeben oder nicht.Er hat ja Kontakt zu anderen Kindern durch Spielplatz und etc auch bemerkt er das sich nicht immer alles um ihn dreht obwohl meine Eltern ihn verwöhnen und sehr viel geduld und zeit mit ihm haben.Er ging deshalb nicht in den Kindergarten weil er als er ungefähr 2 1/2 war sehr sehr krank war und deshalb bei meinen Eltern war weil meine Mutter Kinderärztin ist und ich nicht wollte das er schon mit 3 Jahren so früh aufstehen muss etc.Ich habe zusammen mit meinen Eltern vor kurzer Zeit entschieden das die Stunden mit Oma und Opa immer weniger werden damit er sich besser daran gewöhnen kann und nicht alles plötzlich für ihn anders wird und sobald er 5 ist kommt er von 8-14 in den KIGA.Wir haben entschieden das Abends mal Oma und Opa zu uns kommen oder wir sie besuchen.An den Wochenenden hab ich nichts dagegen wenn er vielleicht auch mal bei meinen Eltern schläft.
Was mir Sorgen macht ist das er mit der Änderung nicht klar kommt eben weil er sehr an den beiden hängt und nun die Mama plötzlich den ganzen Tag daheim ist.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1273087399z
29.08.06 um 23:24

Hi
Ich frage mich, warum du dich da wunderst dass der kleine Mann bei seinen Großeltern sein will.
Meiner Meinung nach ists doch kein Wunder. Denn das sind für ihn so hart es auch klingt die Bezugspersonen geworden.
ICh würde dir auch mal ganz schnell raten, wenigstens weniger stunden zu machen und mehr Zeit mit dem Kind zu verbringen.
Und das zwar langsam. Er muss sich erstmal wieder an Dich bzw Euch gewöhnen.

Oder falls dir dein Job so wichtig ist, geb dein Sohn doch ganz da hin, dann wird er wenigstens nicht immer hin und her gerissen. Denn für ihn ists nicht schön.

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

L
lorrie_12887688
30.08.06 um 9:56
In Antwort auf an0N_1273087399z

Hi
Ich frage mich, warum du dich da wunderst dass der kleine Mann bei seinen Großeltern sein will.
Meiner Meinung nach ists doch kein Wunder. Denn das sind für ihn so hart es auch klingt die Bezugspersonen geworden.
ICh würde dir auch mal ganz schnell raten, wenigstens weniger stunden zu machen und mehr Zeit mit dem Kind zu verbringen.
Und das zwar langsam. Er muss sich erstmal wieder an Dich bzw Euch gewöhnen.

Oder falls dir dein Job so wichtig ist, geb dein Sohn doch ganz da hin, dann wird er wenigstens nicht immer hin und her gerissen. Denn für ihn ists nicht schön.

Hi coolcat10
Ich wundere mich ehrlich gesagt auch nicht aber trotzdem fühle ich mich deshalb schlecht.Ich werde jetzt langsam vorgehen immer mehr Zeit für ihn haben damit er sich an mich gewöhnt schwer zu schaffen denn sobald er hört das er von Oma mal weg muss ist er todtraurig.

Mein Job ist mir sicher nícht wichtiger als mein Sohn aber wenn ich meinen Beruf aufgebe bin ich auf die Finanzielle unterstützung meiner Eltern angewiesen und ich möchte ihnen nicht zur Last fallen.

Gefällt mir

V
vince_12893167
15.02.07 um 20:00
In Antwort auf lorrie_12887688

Hi coolcat10
Ich wundere mich ehrlich gesagt auch nicht aber trotzdem fühle ich mich deshalb schlecht.Ich werde jetzt langsam vorgehen immer mehr Zeit für ihn haben damit er sich an mich gewöhnt schwer zu schaffen denn sobald er hört das er von Oma mal weg muss ist er todtraurig.

Mein Job ist mir sicher nícht wichtiger als mein Sohn aber wenn ich meinen Beruf aufgebe bin ich auf die Finanzielle unterstützung meiner Eltern angewiesen und ich möchte ihnen nicht zur Last fallen.

Hello coolcat10
hello!!ich bin farid und bin 13 jahre alt ,,,,,,,
und wohne im wien und wo wohnen sie?
ich will oma oder mutter haben zu helfen oder sie braucht helfe ich mache und wenn sie english können
ist besser
und das ist meine email adress
[email protected]
danke

Gefällt mir

Anzeige
T
treasa_12101772
16.02.07 um 21:49
In Antwort auf uda_12754075

Hallo
Das Problem kommt mir auch bekannt vor meine kleine patrizia(5) liebt auch ihre Großeltern sehr nur ich habe dadurch nicht das Gefühl zurückgesetzt zu werden.Ich habe aber ein relativ schlechtes Verhältnis zu meinen Eltern da sie meine Kindheit zerstört haben(lange Geschichte) sei froh das du mit deinen Eltern so gut und liebevoll umgehen kannst.
Glaube mir das ist nicht selbstverständlich sei deinen Eltern dankbar.
Lieben Gruß
Eva

Zu müde für's Kind?
Irgendwie verständlich, daß euer Sohn sich deinen Eltern zugewandt hat. Du sagst, daß du schon ! um 17:00 Uhr nach Haus kommst, dein Mann auch und dann könnt ihr euch nicht mal eine halbe Stunde aufraffen und auf das Kind eingehen?
Ich war 4 Jahre alleinerziehend, habe einen normalen Full-time-Job gehabt. Mein Sohn war tags bei einer Tagesmutter, ich habe ihn direkt nach der Arbeit abgeholt und war da für ihn. Da sein heißt für mich ansprechbar sein, es kommt überhaupt nicht darauf an, was ihr unternehmt mit dem Kind, sondern daß du es ernst nimmst, seine Sorgen, seine Nöte, seine guten und weniger guten Erlebnisse, daß du ihm zuhörst und zwar nicht nur mit einem Ohr so nebenbei. Ich konnte auch nicht viel unternehmen, da ich ja auch noch meinen Haushalt hatte und auch nicht soo viel Geld. Einkaufen habe ich grundsätzlich mit meinem Kind erledigt nach Feierabend, er durfte mitentscheiden, was er essen mag, wir haben beim Einkauf über den Tag gesprochen (egal wie alt oder jung er war), wir haben gemeinsam gelacht und waren gemeinsam traurig. Und abends die Viertelstunde vor dem Einschlafen hat ganz allein meinem Kind gehört. Manchmal haben wir ein wenig gespielt, manchmal habe ich ihm vorgelesen, manchmal haben wir nur ein bißchen geredet. Ich habe ihm immer gezeigt, daß er mir wichtig ist, wichtiger als meine Müdigkeit, wichtiger als meine Erschöpfung nach der Arbeit. Mein Sohn ist neben meinem Mann die wichtigste Person auf Erden und so behandel ich ihn auch.
Solange euch eure Müdigkeit wichtiger ist als euer Sohn, solange wird er euch auch nicht wichtig nehmen.

Gefällt mir

Anzeige