Anzeige

Forum / Haus, Deko & Garten

Kalkflecken auf gläsern!

Letzte Nachricht: 12. Juli 2013 um 13:04
A
an0N_1196866699z
23.09.05 um 7:15

hallihallo,
ich habe leider keine spülmaschine und muss somit meine gläser von hand spülen. da ich die aber dann nicht immer gleich abtrockne bekommen die gläser hässliche kalkflecken. am schlimmsten ist es bei sekt- und weingläsern (und bei denen hasse ich das abtrocknen doch am meisten

also ich stell die dinger immer umgekehrt auf ein handtuch, damit sich wenigstens am glasrand kein kalk ablagert. aber auf dem glas selber kann ich das nicht verhindern.

meine frage (endlich kommt sie zum punkt!):
kennt jemand nen trick, wie diese sch... kalkflecken zu verhindern sind (außer gleich abtrocknen), z. b. zum schluss in kaltes wasser usw..

hoffe auf eure antworten!
lg (*die, bei der's nit mit'm nachbar klappt!*)

Mehr lesen

T
teresa_11959020
23.09.05 um 10:10

Mir geht es genauso,
aber ich glaube, da hilft wirklich nur das sofortige Abtrocknen- gerade bei Sekt- und Weingläsern.

Du sagst, du hast keine Spülmaschine, ich hab schon eine, aber Wein- und Sektgläser spüle ich trotzdem mit der Hand ab, erstens, weil da auch Kalkflecken bleiben können und 2. weil ich bei diesen Gläsern immer unsicher bin, ob sie die Behandlung in der maschine überstehen....

Also, ich denke, am besten so schnell, wie möglich abtrocknen, wenn man es sofort macht, hat man es auch schneller hinter sich!

Klingt richtig toll in der Theorie, gell? Bin gespanht, ob nicht doch jemand nen anderen Tipp hat....

lg

Gefällt mir

A
an0N_1196866699z
23.09.05 um 18:43
In Antwort auf teresa_11959020

Mir geht es genauso,
aber ich glaube, da hilft wirklich nur das sofortige Abtrocknen- gerade bei Sekt- und Weingläsern.

Du sagst, du hast keine Spülmaschine, ich hab schon eine, aber Wein- und Sektgläser spüle ich trotzdem mit der Hand ab, erstens, weil da auch Kalkflecken bleiben können und 2. weil ich bei diesen Gläsern immer unsicher bin, ob sie die Behandlung in der maschine überstehen....

Also, ich denke, am besten so schnell, wie möglich abtrocknen, wenn man es sofort macht, hat man es auch schneller hinter sich!

Klingt richtig toll in der Theorie, gell? Bin gespanht, ob nicht doch jemand nen anderen Tipp hat....

lg

Tja... da hilft nur eins:
... ich werde entweder jemanden heiraten, der eine sekt- und weinglasfabrik sein eigen nennt und dann kann ich nach jedem gebrauch (des glases) das teil einfach in den müll schmeißen! somit hätte sich das mit dem spülen UND den kalkflecken erledigt
lg

Gefällt mir

A
an0N_1196866699z
23.09.05 um 18:44
In Antwort auf an0N_1196866699z

Tja... da hilft nur eins:
... ich werde entweder jemanden heiraten, der eine sekt- und weinglasfabrik sein eigen nennt und dann kann ich nach jedem gebrauch (des glases) das teil einfach in den müll schmeißen! somit hätte sich das mit dem spülen UND den kalkflecken erledigt
lg

Oder...
... es gibt ab jetzt nur noch plastik-einweg-sekt- und weingläser, die nach gebrauch in die gelbe tonne wandern! HA! genialer plan!!

Gefällt mir

Anzeige
S
smomha_12957166
24.09.05 um 13:32

Huhu
bist du dir sicher, dass es kalkflecken sind und keine spülmittelrückstände?
wenn es kalk ist, dann kannst du dir eine schüssel vorbereiten, mit heißem wasser und einem schuß essigessenz.
nach dem abspülen in dem weißen essigwasser nachspülen und dann erst abtropfen lassen.

Gefällt mir

A
an0N_1196866699z
24.09.05 um 16:57
In Antwort auf smomha_12957166

Huhu
bist du dir sicher, dass es kalkflecken sind und keine spülmittelrückstände?
wenn es kalk ist, dann kannst du dir eine schüssel vorbereiten, mit heißem wasser und einem schuß essigessenz.
nach dem abspülen in dem weißen essigwasser nachspülen und dann erst abtropfen lassen.

Danke...
...für den tipp - essigwasser - das klingt eigentlich logisch. das wasserhahn-dingens (weiß nit, wie man das nennt) legt man ja auch über nacht in essigwasser, dass der kalk abgeht!
das werd ich ausprobieren!


lg
keycee

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

S
smomha_12957166
25.09.05 um 22:39
In Antwort auf an0N_1196866699z

Danke...
...für den tipp - essigwasser - das klingt eigentlich logisch. das wasserhahn-dingens (weiß nit, wie man das nennt) legt man ja auch über nacht in essigwasser, dass der kalk abgeht!
das werd ich ausprobieren!


lg
keycee

Ja du meinst den "perlator" oder so ähnlich
ich mache da alles in einem. erst die kaffeemaschine mit essigessenzwasser 2 mal durchlaufen lassen, aber zwischen drin den durchfluß stoppen und einfach ausmachen.
dann das wasser noch in den wasserkocher geben und einschalten, dazu gebe ich eben immer diese dinger die am wasserhahnen sind.
schwups alles entkalkt und nur einmal essigesenz gebraucht

schwaben ist nciht weit grins

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1196866699z
27.09.05 um 20:43
In Antwort auf smomha_12957166

Huhu
bist du dir sicher, dass es kalkflecken sind und keine spülmittelrückstände?
wenn es kalk ist, dann kannst du dir eine schüssel vorbereiten, mit heißem wasser und einem schuß essigessenz.
nach dem abspülen in dem weißen essigwasser nachspülen und dann erst abtropfen lassen.

@ maus133
juhu!! ich hab das ausprobiert mit dem schuss essig im heißen wasser (hab zwei spülbecken), hab die gläser auf nem küchentuch umgedreht hingestellt und guck heut: KEINE kalkflecken und trocken!
vielen dank für den tipp, es wirkt echt!
lg
keycee (die nun keinen glasfabrikanten mehr heiraten muss! )

Gefällt mir

A
asha_12441786
05.06.13 um 3:33

Kalkflecken verhindern
kannst du weitestgehend mit der "wasseracht".
ich hab das kleine teil jetzt seit 8 wochen im Einsatz.... und muss sagen ihc bin begeistert. ganz weg gehen die flecken zwar nicht, aber kein vegleich zu vorher.

Gefällt mir

Anzeige
J
jamie_12445308
12.07.13 um 13:04

Essigwasser
Das mit dem Essigwasser hat auch bei mir wunderbar geklappt

Gefällt mir

Anzeige