Holzbearbeitungsmaschinen - Viel Dreck?
Hallo meine Lieben!
Mein Mann spielt mit den Gedanken sich eine Holzbearbeitungsmaschine zu kaufen. Ich bin nicht ganz uninteressiert und bin ab und zu mitgekommen, wenn er sich welche anschauen gefahren ist. Ist ja auch keine kleine Investition, die man mal alle paar Tage macht sondern eher ein Haufen Geld wie für einen Gebrauchtwagen. Aber er hat dafür gespart und es ist schon länger sein Traum und im Moment müssen wir uns schlichtweg kein Bein ausreißen, wenn wir das Ding anschaffen. Außerdem hat es ja auch für mich Vorteile, wenn er sein Hobby ausleben kann und ich Aufträge für neue Möbel direkt an ihn weitergeben kann
Jetzt aber mal eine ganz pragmatische Frage: Hat jemand von euch so ein Ding im Haus stehen, welches auch regelmäßig genutzt wird?
Ich war jetzt mit auf solchen Messen und habe mich gefragt ob es, wenn das Ding bei uns im Keller steht, nachher genauso im Haus ausschaut wie auf diesen Messen bei den Vorführungen: Staub und Sägespäne soweit das Auge reicht. Bis jetzt werden in seiner Werkstatt zum größten Teil nur kleinere Dinge "fabriziert", das würde sich ja schon ändern und er würde so wie ich ihn kenne die hälfte des Drecks auch brav im Haus verteilen, was nicht so meinen Vorstellungen entspricht...
Wie habt ihr das gelöst oder gibt es kaum Frauen und Männer, die so eine Maschine zu Hause haben? Ob Keller oder Garage ist ja eigentlich egal.. Bei uns kommt sie in den Keller, der einen direkten Anschluss zum restlichen Wohnraum hat.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen
Mehr lesen
Hallo
... ganz pragmatische Antwort: es gibt da Absaugmaschinen. Die müssen(!) sogar bei jeder Holzbearbeitungsmaschine angeschlossen sein.
Da wird der Großteil der Sägespäne direkt abgesaugt, den Rest der danebenfliegt kann man dann ganz einfach mit dem Ende des Schlauches "absaugen". Wie mit einem Staubsauger etwa, nur halt viel starker!
Sicher, wenn man mit Holz arbeitet ist es nicht grad die sauberste Arbeit, aber so schlimm ist es nun auch nicht....
Und wenn ihr die Tür zu den anderen Räumen zu macht, dann brauchst du dir nicht viele Sorgen machen
Liebe Grüße,
und viel Spaß mit der Maschine
Gefällt mir
Es macht Dreck aber auch Spass!!!
Hallo,
kommt echt darauf an, welche Maschine er sich kaufen will. Sägen produzieren auch recht feinen Staub, Hobelmaschinen eher weniger.
Ihr solltet beim Kauf auf eine gute Absaugung achten und auf jeden Fall einen Werkstattsauger (keinen Hausstaubsauger) dazu kaufen. Den dann direkt an die Maschine anschliessen und das Gröbste ist schon mal weg. Aber die Dinger produzieren trotzdem noch Staub und auch der Staubsauger bläst die feinen Stäube hinten wieder raus. Hier vielleicht auch mal etwas tiefer in die Tasche greifen und einen mit Feinstaubfilter kaufen.
Trotz allem wirst du Staubbildung nicht ganz vermeiden können.
Evt könnt ihr ja einen Vorhang oder so anbringen, damit der Staub nicht durch's ganze Haus wirbelt.
Wenn es an die konkrete Auswahl eines Gerätes geht, dann schau doch mal bei speziellen Foren vorbei. Da werden sie geholfen!!
www.woodworker.de (darf man hier llinks setzen?) wäre so eines.
Reiner
Gefällt mir
Es macht Dreck aber auch Spass!!!
Hallo,
kommt echt darauf an, welche Maschine er sich kaufen will. Sägen produzieren auch recht feinen Staub, Hobelmaschinen eher weniger.
Ihr solltet beim Kauf auf eine gute Absaugung achten und auf jeden Fall einen Werkstattsauger (keinen Hausstaubsauger) dazu kaufen. Den dann direkt an die Maschine anschliessen und das Gröbste ist schon mal weg. Aber die Dinger produzieren trotzdem noch Staub und auch der Staubsauger bläst die feinen Stäube hinten wieder raus. Hier vielleicht auch mal etwas tiefer in die Tasche greifen und einen mit Feinstaubfilter kaufen.
Trotz allem wirst du Staubbildung nicht ganz vermeiden können.
Evt könnt ihr ja einen Vorhang oder so anbringen, damit der Staub nicht durch's ganze Haus wirbelt.
Wenn es an die konkrete Auswahl eines Gerätes geht, dann schau doch mal bei speziellen Foren vorbei. Da werden sie geholfen!!
www.woodworker.de (darf man hier llinks setzen?) wäre so eines.
Reiner
Hah, ich hab auch den woodworker Forum empfehlen wollen, hab mir aber gedacht, dass das hier vielleicht nicht so erwünscht wär
Die Idee mit dem Vorhang ist auch nicht ohne, das hält auch die einen oder anderen Staubkörner weg...
Reiner hat da aber auch was anderes angesprochen: wisst ihr schon, welche Maschine(n) ihr anschaffen möchtet? Manche produzieren mehr und andere weniger Staub!
Gruß,
Semperfemina
Gefällt mir
Staub und Sägespäne
Hi,
In dem fall würde ich mir nicht so viele sorgen machen.
Für Staub und Sägespäne gibt es sowieso spezielle Absaugmaschinen und den rest kann man mit einem starken staubsauger wegbekommen.
oOb es mit einem normallen staubsauger reicht , weiss ich allerdings nicht. Ich denke für eine werkstatt braucht man einen grösseren. Das kann man bei einem tischler vielleicht fragen oder bei einem Händler für Holzmaschinen. Sie sollten das wissen. Vielleicht reicht es auch mit einer Absaugmaschine.
Wenn die maschine bei euch im Keller steht, sollten staub und holzreste dort bleiben.
Was für eine messe hast du dir denn angeschaut?
lg
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Danke danke
Hallo ihr Lieben!
Danke für die vielen Antworten und jetzt komm ich auch endlich mal dazu!
Also wir sind mittlerweile ein Stückchen weiter und wie ihr auch schon geschrieben habt kommt man an einer vernünftigen Absaugmaschine nicht vorbei. Der Werkstattstaubsauger ist für die kleineren Geräte auch schon vorhanden gewesen (er hat so ein teil was man an Bohrmaschinen und Stichsägen anschließen kann, damit lässt sich schon mal ein bisschen "auffangen").
Nochmal zurück zum Thema Absaugmaschine, aber so wie ich das jetzt verstanden habe kommt man an der Anschaffung sowieso nicht vorbei, da man einfach bestimmte Feinstaubreglmentierungen einhalten muss bzw. auch sollte. ganz nach dem Motto: was bringt es Nichtraucher zu sein, wenn man nachher laute holz in der Lunge hat
Mein Mann tendiert wohl zu einer Hammer Kombimaschine. Ich bin zumindest vor kurzem mit ihm zu einer Hausmesse von der Herstellerfirma (Felder?!) gefahren und er meinte, dass das am meisten Sinn machen würde und auch am besten in unser Haushaltsbudget passen würde. Naja.. Ich bin gespannt
Gefällt mir
Danke danke
Hallo ihr Lieben!
Danke für die vielen Antworten und jetzt komm ich auch endlich mal dazu!
Also wir sind mittlerweile ein Stückchen weiter und wie ihr auch schon geschrieben habt kommt man an einer vernünftigen Absaugmaschine nicht vorbei. Der Werkstattstaubsauger ist für die kleineren Geräte auch schon vorhanden gewesen (er hat so ein teil was man an Bohrmaschinen und Stichsägen anschließen kann, damit lässt sich schon mal ein bisschen "auffangen").
Nochmal zurück zum Thema Absaugmaschine, aber so wie ich das jetzt verstanden habe kommt man an der Anschaffung sowieso nicht vorbei, da man einfach bestimmte Feinstaubreglmentierungen einhalten muss bzw. auch sollte. ganz nach dem Motto: was bringt es Nichtraucher zu sein, wenn man nachher laute holz in der Lunge hat
Mein Mann tendiert wohl zu einer Hammer Kombimaschine. Ich bin zumindest vor kurzem mit ihm zu einer Hausmesse von der Herstellerfirma (Felder?!) gefahren und er meinte, dass das am meisten Sinn machen würde und auch am besten in unser Haushaltsbudget passen würde. Naja.. Ich bin gespannt
Absaugmaschine
hallo!
bin wieder da. Freut mich, dass es keine zweifel mehr gibt. Bei einer Hausmesse kann man sich gut über Absaugmaschinen erkundigen.
Die kennen sich damit aus
Dann kauf euch eine gute Absaugmaschine. Damit kann man das Problem aus der Welt schaffen. Um es anders zu formulieren:
was bringt eine gute holzbearbeitungmaschine wenn man keine gute luft hat. Ich hab mich schlau über Reinluft-Absauggeräte und über Absauggeräte gemacht. Ich glaube die ersten braucht man nur im gewerbebereich....
Es gibt mobile und stationäre Absauggeräte .
Welche würdet ihr für eine kombimaschine nehmen? Hat das mit der werkstattgrösse zu tun oder nur mit der maschine??
lg
saborrrr
Gefällt mir
Augenschutz
Gut dass du das thema ansprichst
Eine arbeitsbrille ist für bestimmte arbeiten auch ganz wichtig.
Ich denke es bringt immer was Nichtraucher zu sein, solange man auch nicht passiv raucht aber der satz " was bringt es Nichtraucher zu sein, wenn man nachher laute holz in der Lunge hat " war nicht so ernst gemeint glaube ich
Ich bin mir nicht sicher ob holzstaub nicht so gefährlich für die lunge ist.. Immerhin gibt es in den firmen gesetzliche bestimmungen die sich mit holzstaub und absaugung befassen...
So ungefährlich wird das auch nicht sein, oder?
lg
saborr
Gefällt mir
Ach so
das mit der guten luft meine ich wegen dem holzstaub aber es kommt natürlich auf die maschine an.
wie gehst du denn mit holz um?
lg
Gefällt mir