Anzeige

Forum / Haus, Deko & Garten

Hausbau ohne vorher zusammengelebt zu haben

Letzte Nachricht: 2. Mai 2013 um 19:00
A
an0N_1283917799z
16.08.07 um 10:47

Als Neuling hier, habe ich gleich zu Beginn ein Problem. In Wahrheit ist es nicht mein Problem, sondern das, einer Arbeitskollegin, da ich in dem Problem kein Problem sehe. Aber zur Geschichte:

Mein Freund und ich sind seit fast 8 Jahren ein Paar, es gibt keine Probleme, wir sind glücklich wie zu Beginn. Natürlich gibt und gab es auch Streiterein und kleine Krisen, aber im Grunde ist unsere Beziehung nahezug perfekt.
Vor etwa einem dreiviertel Jahr haben wir beschlossen uns ein eigenes Heim zu schaffen. Allerdings wollen wir auf keinen Fall in eine Wohnung, egal ob Miet- oder Eigentumswohnung. Und da liegt jetzt das Problem: Da wir noch nie zusammengewohnt haben, rät uns eine Arbeitskollegin davon ab, sofort Haus zu bauen. Wir sollten vorher in einer Wohnung testen ob wir wirklich zusammen leben wollen.
Im Prinzip hat sie recht, aber andererseits wollen wir spätestens in einem Jahr mit dem Bau beginnen. Dh. wir würden monatlich 400-600 Euro für eine Wohnung aus dem Fenster werfen, obwohl wir das Geld besser für das Haus sparen könnten.
Wir sind immer zusammen, es gibt keinen Tag, den wir nicht gemeinsam verbringen. Wir sind hauptsächlich bei mir zuhause (wir wohnen beide noch im Elternhaus).

Hat jemand Erfahrung damit, kann mir jemand einen Ratschlag oder Tipp geben, was am Besten ist.
Mein Freund und ich waren uns eigentlich sehr sicher, dass ein gemeinsames Haus die beste Lösung ist und eine Wohnung zuvor nur rausgeschmissenes Geld wäre.

vielen Dank im Voraus

Mehr lesen

A
amanda_12632801
20.08.07 um 13:15

GENO 24
Hallo Manu,
was ist denn das für ein Konzept?
Hab ich noch nie gehört...
Wo kann man sich informieren?
Dank dir!

Gefällt mir

K
karrie_12093260
20.08.07 um 23:15

Hausbau - eine Belastungsprobe für die Beziehung
Hi,
ich kann Euren Wunsch sehr gut verstehen. Wir haben jetzt nach 6 Jahren Beziehung ein Haus gemeinsam gebaut. Wir wohnen zwar seit 2 Jahren zusammen, aber das wohl eher etwas aussergewöhnlich, da ich beruflich bedingt in der ganzen Republik unterwegs bin und kaum Zuhause bin.

Um ehrlich zu sein: ich habe den Stress beim Hausbau unterschätzt. Ich bin total fertig (wir sind vor 3 Wochen eingezogen). Ich weiß nicht, ob ich nicht zwischendurch das Handtuch geworfen hätte, wenn ich nicht so einen wundervollen Freund hätte.

Ich kann die Vorbehalte Deiner Arbeitskollegin verstehen: ich sehe weniger das Problem darin, dass ihr noch nie zusammen gewohnt habt, sondern, dass ihr noch nie außerhalb des Elternhauses gewohnt habt. "Zuhause" geben die Eltern doch meistens noch den "Takt" vor. Findet doch einfach vorher euren eigenen Takt. Die Arbeit, die mit einem Haus verbunden ist, gemeinsam zu meistern ist wirklich eine Belastungsprobe. Gerade in der Hausbauphase. Der Druck ist unglaublich groß. Ein Test im Kleinen kostet zwar etwas, aber wenn ihr den Hausbau bereuen solltet (was ich nicht hoffe), dann wäre es noch viel, viel teurer.

Viele Grüße
Sabsi

Gefällt mir

S
saida_12358753
21.08.07 um 9:25

?!
Also ich würde dir auch davon abraten....ganz ehrlich! Es ist nicht nur der bauliche Stress der auf einen zukommt. Ich habe mit meinem Freund vor einigen Jahren ein Haus gekauft. Punkt dabei ist: Es war schon so gut wie fertig zum Einzug, aber dennoch gab es oft Stress. Alleine schon wg. der Einrichtung usw. Und wir haben vorher schon eine ganze Weile zusammen gelebt Gut, aber was schlimmer ist, ist der finanzielle Druck, der auf einen Lastet. Es ist nicht nur der Abtrag der fällig ist sondern auch eine ganze Menge an Nebenkosten (Strom, Gas, Müllabfuhr, Steuern, usw. usw. usw.). Man muss sich schon einschränken und das kann schnell Stress geben. Überlegt es euch verdamt gut....Wünsch euch alles Gute.

Gefällt mir

Anzeige
A
aranka_12295852
29.02.08 um 0:30

Hi
also man muss schon alleine gelebt haben einige monate,
ich würde mir erst ne wohnung suchen und das er dich besuchen kann, dann vielleicht pobezusammenleben mind. 7-8 monate würde ich sagen und dann kann man noch immer über ein haus nachdenken. aber ich würd sagen das sowas nicht gute chancen hat zu klappen, aber das es klappt halte ich auch nicht für unmöglich. ein spiel mit dem feuer würd ich ehr sagen

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

G
ginnie_12072940
21.08.08 um 12:31
In Antwort auf karrie_12093260

Hausbau - eine Belastungsprobe für die Beziehung
Hi,
ich kann Euren Wunsch sehr gut verstehen. Wir haben jetzt nach 6 Jahren Beziehung ein Haus gemeinsam gebaut. Wir wohnen zwar seit 2 Jahren zusammen, aber das wohl eher etwas aussergewöhnlich, da ich beruflich bedingt in der ganzen Republik unterwegs bin und kaum Zuhause bin.

Um ehrlich zu sein: ich habe den Stress beim Hausbau unterschätzt. Ich bin total fertig (wir sind vor 3 Wochen eingezogen). Ich weiß nicht, ob ich nicht zwischendurch das Handtuch geworfen hätte, wenn ich nicht so einen wundervollen Freund hätte.

Ich kann die Vorbehalte Deiner Arbeitskollegin verstehen: ich sehe weniger das Problem darin, dass ihr noch nie zusammen gewohnt habt, sondern, dass ihr noch nie außerhalb des Elternhauses gewohnt habt. "Zuhause" geben die Eltern doch meistens noch den "Takt" vor. Findet doch einfach vorher euren eigenen Takt. Die Arbeit, die mit einem Haus verbunden ist, gemeinsam zu meistern ist wirklich eine Belastungsprobe. Gerade in der Hausbauphase. Der Druck ist unglaublich groß. Ein Test im Kleinen kostet zwar etwas, aber wenn ihr den Hausbau bereuen solltet (was ich nicht hoffe), dann wäre es noch viel, viel teurer.

Viele Grüße
Sabsi

Tja..
da bin ich mal anderer Meinung. Mein Freund und ich fangen auch an zu bauen.Wir leben auch noch bei den Eltern. Sind seit 4 ,5 Jahren zusammen und schlafen seit 4 Jahren keinen Tag mehr getrennt. Freunde von uns sind auch direkt aus dem Elternhaus raus und haben sich ein Haus gekauft. Natürlich ist das eine Belastungsprobe aber wenn man ein Haus kauft geht es jeden so egal ob zusammen gewohnt oder nicht. Unserer Freunde wurden es auch immer wieder so machen. Ich glaube einfach das man nach einigen Jahren seinen Partner kennt und weis welche Macken er hat. Und ist man mal Ehrlich auch Beziehungen die 10 oder 20 Jahre alt sind gehen kaputt. Ich glaube einfach wenn du der Meinung bist ihr schafft das dann mach es. Wir werden es auf jedenfall versuchen

Wünsche Euch alles Gute!

Gefällt mir

L
loup_12102197
22.10.09 um 23:28

Fassadenverredelung fertigputz elegantbaustoffe
Sie haben eine neue altarnative mit karsis produkten,Fassadenstuck moderniesiert,gesimse fertig putz auf styropor,fertigdämmung,Fassade nverredelung,Neu oder Altbausanierung,müssen sie sich vorher nachher fotos gucken,unterschied ist begeistert,hier haben sie die internet adresse
www.elegant-baustoffe.de

Gefällt mir

Anzeige
Y
yuri_12465363
02.05.13 um 19:00

Puh
Ich wünsche euch natürlich von Herzen alles Gute, aber ich halte euer Vorhaben für irre

Man lernt seinen Partner mMn. erst dann wirklich kennen, wenn man sich einen Haushalt teilt.

Und nein, bei Mutti wohnen und sehr viel Zeit miteinander verbringen ist einfach nicht das selbe.

Generell vom Elternhaus in ein eigenes haus zu ziehen, halte ich schon für ein sportliches Vorhaben. Vor allem, wenn noch keiner der Partner jemals alleine gewohnt hat.
Ein selbst geführter Haushalt gibt einem einfach ein ganz anderes Maß an Selbstständigkeit, egal wie viel man bei seinen Eltern mit angepackt hat.

Diese Umstellung für eine Person alleine, wäre schon immens. Wenn das aber zwei Personen gleichzeitig machen, die dann dabei auch noch zum ersten mal lernen miteinander zu leben ... das ist Wahnsinn.
Natürlich können Beziehungen auch scheitern, wenn man schon 10 Jahre zusammengewohnt hat. Aber man muss es ja nicht drauf anlegen.

Gefällt mir

Anzeige