Haus SELBER bauen
huhu...also ist es nicht viel viel günstiger wenn man sich sein haus selber baut...kla man kann sich privat einen architekten holen dem gibt man dann 5000 euro und die machen das dann auch sehr seriös =) nur meine frage ist wegen dem rest des hauses wen man wem hat der das alles perfect kann so wie es hier ja ist denn kann man doch wände usw alles selber machen...nur die frage ist es günstiger???
lg sarah
Mehr lesen
Wenn Du so baust
wie Du schreibst, dann möchte ich das haus sehen.
Also ich kann Deinem Posting nicht wirklich viel entnehmen.
Aber mal soviel:
es gibt DIVERSE Dinge (bauvorschriften, Statik, etc.) die man einhalten MUSS und ohne die man gar kein Haus bauen DARF. Schon allein der Bauantrag ist gespickt mit Dingen, die Du als "Nichtarchitekt/Nichtstatiker" überhaupt nicht beibringen kannst. Bist Du natürlich Architekt und Statiker, Maurer, Elektriker etc. pp. kannst Du natürlich alles alleine machen. Alles perfekt zu KÖNNEN ist nicht dasselbe wie DÜRFEN. Bspw. darf man alles selbst verkabeln, abhnehmen muss der Elektriker - Heizung ähnlich...
1 -Gefällt mir
Ganz genau
Wie mein Vorredner schon gesagt hat: es gibt Dinge, die man schlicht nicht darf:
-Bauantrag - kommt auch auf das Bundesland an, wer vorlageberechtigt ist (Bauantrag vorlegen beim Bauamt), erfahrener Maurer, BauIng, Architekt ...
-Statik ... ebenso
Manche Dinge wie Elektrik darf nur ein Elektriker ... oder auch der Kamin ...
Andere Dinge würd ich schlicht machen lassen: Sanitär, Zimmerarbeiten, Fenster ... usw.
Ich hab mit Kumpels 4 Häuser gebaut, da waren aber immer vom Fach dabei:
Bauing (ich), Maurermeister, Schreinergeselle, EelektroMeister, Flaschner/Sanitär-Meister, Kaminkehrermeister. Und einige Dinge haben wir auch machen lassen: Verputzen, Dachstuhl ...
Wenn da alle bei hast, dann kannst das angehen und mit ein wenig Anleitung durch den Maurer schaffens auch Schreiner ne kleine Mauer ordentlich hinzukriegen. Handlanger braucht auch genug, klar. Aber der Fachmann muss eben bei der jeweiligen Arbeit dabei sein.
Ganz so einfach isses nicht.
Und für 5 Mille macht dir keiner die Statik und die Bauleitung ...
Gefällt mir
Architekt???
"einen architekten holen dem gibt man dann 5000 euro und die machen das dann auch sehr seriös =) "
Du weißt aber schon wofür Architekten gut sind?
Dein Architekt plant und überwacht das, aber der wird selten persönlich was (handwerklich) am Haus machen.
Zu deiner Frage: wenn man viel selber macht KANN das günstiger sein. Man kann aber auch viel verkehrt machen und dann mehr ausgeben weil man sich unnötige/doppelte Arbeit gemacht hat.
Außerdem: Macht's ne Firma und es läuft was schief, haften die dafür.
Machst du was und es geht schief bleibste auf den Kosten sitzen. Also immer Gewährleistung/Garantie beachten.
Gefällt mir
Haus selber bauen
Hallo zusammen,
wir sind nun auch soweit, dass wir unser Haus selbst bauen wollen und zwar machen wir alles alleine bis auf die genehmigungspflichtigen Arbeiten und Putz/Estrich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Bekannte und Freunde auf ihren Rohbauten sitzen geblieben sind, weil mal wieder eine Baufirma pleite gegangen ist und sie alles übers Gericht einklagen müssen. Abgesehen davon, ist eine Baufirma lange nicht so günstig, als wenn man selbst baut. Klar müsste man Leute kennen, die sich damit auskennen. Wir haben das Glück. Somit sparen wir gut 1/3 der gesamten Baukosten, ca 50.000 ein.
Also wer das Glück hat und im Freundeskreis oder Familie Handwerker oder man selber sogar ein Handwerker ist, empfehle ich, den Hausbau selbst zu übernehmen. Übrigens ist unser jetziges Haus das 4. welches wir selbst bauen, daher keine Angst. Profis pfuschen genauso, wenn nicht schlimmer. Wenn man selber pfuscht, weiss man zumindest wo
LG
Frieda
3 -Gefällt mir
Haus selber bauen
Hallo zusammen,
wir sind nun auch soweit, dass wir unser Haus selbst bauen wollen und zwar machen wir alles alleine bis auf die genehmigungspflichtigen Arbeiten und Putz/Estrich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Bekannte und Freunde auf ihren Rohbauten sitzen geblieben sind, weil mal wieder eine Baufirma pleite gegangen ist und sie alles übers Gericht einklagen müssen. Abgesehen davon, ist eine Baufirma lange nicht so günstig, als wenn man selbst baut. Klar müsste man Leute kennen, die sich damit auskennen. Wir haben das Glück. Somit sparen wir gut 1/3 der gesamten Baukosten, ca 50.000 ein.
Also wer das Glück hat und im Freundeskreis oder Familie Handwerker oder man selber sogar ein Handwerker ist, empfehle ich, den Hausbau selbst zu übernehmen. Übrigens ist unser jetziges Haus das 4. welches wir selbst bauen, daher keine Angst. Profis pfuschen genauso, wenn nicht schlimmer. Wenn man selber pfuscht, weiss man zumindest wo
LG
Frieda
Seber Bauen ja..
Hallo, das selber bauen lohnt sich natürlich immer...den umfang kann man je nach können und verfügbare leute immer selbst bestimmen.. ich habe schon dieses für viele leute organiesiert.. ich mache die planung und die beratung und dann kanns losgehen.. wichtig ist sich einen wirklich kompotenten berater (so wie ich ) der auch gut verhandeln kann und sich mit allen preisen auskennt zu holen.. der fehler liegt bei den meisten eigenbauer das sie auf der einen seite sparen und anderseits zu viel bezahlen.. emfehlung ist auch das richtige selbst zu machen und nicht sachen macht die kaum was bringen... emfehlung am besten mauern (das ist bei gasbeton mit fachkundiger anleitung einfach macht spassund geht schnell und bringt was, oder auch dachendeckung, rinne und koplizierte sachen durch fachmann und lattung und ziegel dann selbst usw..
bei fragen gern auch direkt unter [email protected]
Gefällt mir
Seber Bauen ja..
Hallo, das selber bauen lohnt sich natürlich immer...den umfang kann man je nach können und verfügbare leute immer selbst bestimmen.. ich habe schon dieses für viele leute organiesiert.. ich mache die planung und die beratung und dann kanns losgehen.. wichtig ist sich einen wirklich kompotenten berater (so wie ich ) der auch gut verhandeln kann und sich mit allen preisen auskennt zu holen.. der fehler liegt bei den meisten eigenbauer das sie auf der einen seite sparen und anderseits zu viel bezahlen.. emfehlung ist auch das richtige selbst zu machen und nicht sachen macht die kaum was bringen... emfehlung am besten mauern (das ist bei gasbeton mit fachkundiger anleitung einfach macht spassund geht schnell und bringt was, oder auch dachendeckung, rinne und koplizierte sachen durch fachmann und lattung und ziegel dann selbst usw..
bei fragen gern auch direkt unter [email protected]
Dach....
Unser Dachdecker gibt Garantie auf sein Dach, die erlischt, wenn man die Ziegel selbst drauf macht. Gerade bei so was wichtigem wie dem Dach würd ich nicht sparen.
Gefällt mir
Dach....
Unser Dachdecker gibt Garantie auf sein Dach, die erlischt, wenn man die Ziegel selbst drauf macht. Gerade bei so was wichtigem wie dem Dach würd ich nicht sparen.
Dach..
gut, dass mein Mann Dachdecker ist
Gefällt mir
Dach....
Unser Dachdecker gibt Garantie auf sein Dach, die erlischt, wenn man die Ziegel selbst drauf macht. Gerade bei so was wichtigem wie dem Dach würd ich nicht sparen.
Ist nicht ganz richtig
Der Dachdecker muss schon auf seine Leistungen garantie geben.. er haftet natürlich nicht, für schäden die durch die Eigenleistung verursacht wurden...
Gefällt mir
Ist nicht ganz richtig
Der Dachdecker muss schon auf seine Leistungen garantie geben.. er haftet natürlich nicht, für schäden die durch die Eigenleistung verursacht wurden...
...
muss er nicht du verwechsels das mit der Gewährleistung
Gefällt mir
Dach..
gut, dass mein Mann Dachdecker ist
Schön wenn man 'nen Fachmann im Familienkreis hat und der sich dann auch nur um dass kümmert was er irgendwann mal gelernt hat. Ich kenn mehr als genug Handwerker die sich für Universalgenies halten.... So von wegen: Estrichleger? Ach was, brauchste nicht, ich bin Maurer, das krieg ich hin. Oder noch schlimmer: Hobby-Heimwerker...
Gefällt mir
Wenn Du so baust
wie Du schreibst, dann möchte ich das haus sehen.
Also ich kann Deinem Posting nicht wirklich viel entnehmen.
Aber mal soviel:
es gibt DIVERSE Dinge (bauvorschriften, Statik, etc.) die man einhalten MUSS und ohne die man gar kein Haus bauen DARF. Schon allein der Bauantrag ist gespickt mit Dingen, die Du als "Nichtarchitekt/Nichtstatiker" überhaupt nicht beibringen kannst. Bist Du natürlich Architekt und Statiker, Maurer, Elektriker etc. pp. kannst Du natürlich alles alleine machen. Alles perfekt zu KÖNNEN ist nicht dasselbe wie DÜRFEN. Bspw. darf man alles selbst verkabeln, abhnehmen muss der Elektriker - Heizung ähnlich...
Geht schon alles
..wie schon gesagt kann man mit einer fachlichen unterstützung schon selber bauen.. ich habe das schon etliche leute vom ersten entwurf bis zur fertigstellung betreut.. und die leute sind glücklich.. alles selber zu machen schaft man zeitlich eh kaum ausser man baut etliche jahre.. kabel zu verlegen bringt ehkaum geldersparnis.. und beim rohre verlegen (ausser abwasser) siehts ähnlich aus.. meine empfelung lieber mit anleitung selber mauern dachdecken usw. das bringt viel mehr an ersparnis.. wichtig viele freunde und familie zu haben...
..also nur mut ..bei fragen helfe ich gern.. (proj,[email protected])
Gefällt mir
Informationen einholen!
Wenn du ein Haus bauen willst musst du dich auf jeden Fall vorher gründlich informieren. Zum [url=http://hausbau-kataloge24.de]Hausbau[/url] gibt es viele Kataloge und ähnliches. Die Frage ist natürlich auch zu welchen arbeiten man selbst oder Freunde die mithelfen in der Lage sind. Ich würde zum Beispiel nicht auf die Idee kommen eine Wand selber hoch zu ziehen...
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hausbauen
Hey , erstmal cool das ihr vlt das haus selber baut gibt dem ganzen was persönlichem
Wenn die kosten der punkt sind würde ich dir vlt. empfehlen mal dich zu informieren ... was willst du bauen... wo wie und wann http://online-shopping-blog.de/praktiker-online-shop-549
dort kannst du dir das ja mal zsm rechnen...
gruß
Rafinchen
Gefällt mir
Geht schon alles
..wie schon gesagt kann man mit einer fachlichen unterstützung schon selber bauen.. ich habe das schon etliche leute vom ersten entwurf bis zur fertigstellung betreut.. und die leute sind glücklich.. alles selber zu machen schaft man zeitlich eh kaum ausser man baut etliche jahre.. kabel zu verlegen bringt ehkaum geldersparnis.. und beim rohre verlegen (ausser abwasser) siehts ähnlich aus.. meine empfelung lieber mit anleitung selber mauern dachdecken usw. das bringt viel mehr an ersparnis.. wichtig viele freunde und familie zu haben...
..also nur mut ..bei fragen helfe ich gern.. (proj,[email protected])
Ich Würde auch Selber bauen,wenn man Leute dazu hat
Hi,Ich beginne auch mein Bau dieses Jahr im Sommer,Und werde es auch selber Bauen,Ich werde den Aushub und Aufschüttung des Steifenfundaments selber machen mit meinen 2 Helfern aus der Familie,Mach dadrauf einen Gusasphalt von einer Firma,so komme ich für den Ganzen Bodenausbau ca.8.000 Euro, Fundament ohne Ziment ohne Beton,Das gibt Risse in Deutschland 100% Lest euch Konrad Fischer durch oder Pro.Dr.Meier,2 Spezialisten, Fundament ist aus Ziegeln in Reichsformat, Genauso Baue ich auch 2 Vollgeschosse mit Reichsformat Ziegeln,ohne Dämmund Also Verdummung Habe Privat einen Maurer,Ich komme Preislich mit dem Rohbau auf 35.000 Euro,Und stimme auch den Kollegen hier zu,Verlasst euch nicht immer aus die Firma,Früher haben Leute alle Selber Gebaut,die hatten Keine Visier Geräte usw,alls Mit Schaufel keine Kräne,und alles Hielt bis 1.000 Jahre,heute Bauten sind nach 50 Jahren im A..Viele Firmen Pfuschen auch,besser gesagt nicht Firmen sondern Die Arbeiter,Es gibt überall Schwarze Schafe,wenn du Leute hast,Also 3-4 Helfen und einen Mauerer und einen der Baggern kann und ab und zu holst du Firma,würd paar sahcen,Glaube mir ich komme auf 160qm komplett mit 100% Natur Stoffen also Vollholz Bio Dielen,Dach Türen usw, 150.000 EUro für alles,ohne Ausenanlage,aber sonst alles fertig am Haus,natürlich mit viel eigener Leistung siehe mein Text,Ich brauche ca. 1 Jahr aber dafür hab ich mir über 50.000 gespart und weis wenn ich wo was falsch gemacht habe,das ich ich es war uns weis auch vielleicht warum,Ich Baue 36,5 Mauer Wand,ohne Dämmung,Schaut euch das anhttp://www.youtube.com/watch?v=cHkK30uIfLY
Architekten würd eich nehmen für Grund Sachen,Planung,Zeichnung,Geneh migungen,und kleine Sachen wie Unterschriften usw,mehr nicht kostet ca.6.000 euro,rest sinnlos,den jeder Architekt wird ihnen was anderes aufschwätzen,Dämmung usw,von daher wer ist ist besser ???? Ihr selbst,macht euch den Kopf selber,Ihr wollt drinnen Leben nicht der Architekt,der Verkauft und Beratet nur was er von oben aufgeschwätzt bekommt,schaut doch mal in Russland,Schweden,Belgien,Tune sien usw an,da Bauen ganze Familien alle selber,alle ohne Architekten,und alle sind glücklich bzw viele,hier in Deutschland verlässt sich jeder auf Firma,auf Fachleute,auch Banken,usw,Leute Macht Hirn an informiert euch,Nimmt keine Lochsteine,da sind Polystyrol Gift Stoffe drin,Formaldehyd,Benzole usw,Alte Ziegelsteine reichsformat aus polen oder in Deutschland,verlangt Prüfzeugniss,Mauert nur Mit Kalk,sand und Wasser,zemet macht risse und schädlich, Viel erfolg
Gefällt mir
An Glyzinie
Also ich versuche erst mal auf deine Antwort was zusagen,
1.Welche vorschriften ? Es gibt eine EnEV das weis ich,die kann man umgehen in dem man sich davon befreit,die Befreiungen manchen ein paar Architekten kosten ca.500-700 euro,wenn du davon noch nichts gewusst hast dann hast du kein Plan,erkundige dich mal.Ich habe so eine Befreiung,
2.Energiekosten,Woher weist du das dass ich mehr verbrauchen werde,und wenn dann nur 10% oder 15 % mehr kosten als gedämmtes haus,dafür habe ich Natur haus und deine Chemie keule da stehen,
3.hast du ein plan von früher,ich bin in Russland aufgewachsen wir haben mit meinem Vater dort selbst gebaut,in Russland ist oft -30 grad,wir haben nix gedämmt,Boden Fundament gemacht und nicht eingeschüttet haben einfach 40cm loch offen gelassen und außen rum streifenfundament,kastenfenste r usw, ???? unser haus steht immer noch kein Schimmel nix,wir haben in Russland wenig vom Schimmel gehört,hier in Deutschland schimmelt jede 3 te Bude natürlich spielen auch andere Faktoren eine rolle wegen Schimmel,aber wir hatten fast geie Häuser in Russland,und meinst wir waren dort alle dumm das wir nix gedämmt haben bei -30 grad ???????
so und die letzte frage ist,die frage ist wie willst du leben ud jeder hat seine Ansichten,willst du Chemie haus mit Zement,formaldehyde,Benzole,us w, oder willst du Natur Ziegeln vollziegel mauern mit Wasser sand und kalk ? und innen Ausbau nur Natur belassen ? da kann man reden tag und nacht,mein freund hat 50 mauer werk mit voll Ziegeln gebaut vor 3 Jahren, 2 voll geschossen,mit Dachgeschoss, alles nicht gedämmt, verbundfenster drin,Dach nur mit 15 cm voll holz von Thoma ausgebaut ohne Dämmung,und gleich Dachziegeln drauf,wände mit kalk verputz innen und außen,hat einen grundoffen und 1fache flach Heizkörper, hat 180 qm gesamt,sein heizungs verbrauch ist 6 Steher im Jahr und für Heizkörper 20 euro im Monat,ich finde es ganz ok,dafür war das ganze haus um 75.000 euro günstiger als die ganzen firmen kake dir alles verkaufen 3fach Verglasung usw Türen,Dämmung,jetzt mach du mal deine Milchmädchen Rechnung wielange ich die 75.000 verheizen kann bis ich drauf zahle ????
bis dahin ist deine dämm Bude verschimmelt
1 -Gefällt mir
Ich finde das auch super...
... so weiß man sein Eigenheim auch wirklich zu schätzen, wenn man im Schweiße seines angesichts dort mitgearbeitet hat.
Ich persönlich würde mir (und vor allem meinem Freund) das nicht zutrauen. Wir sind beide gar nicht handwerklich begabt und haben insgesamt 4 linke Hände.
Aber wenn man in dem Bereich Ahnung hat und Familie und Bekannte auch, dann halte ich das auf jeden Fall für gut und günstig machbar!
Mein Freund und ich sind schon beim Einbau (mit Expertenhilfe) von diesen schönen Arke Treppen https://www.treppen-intercon.de/Wendeltreppen/--120-cm/Wendeltreppe-Arke-Civik-120-cm.html komplett verzweifelt.
Der Fachmann hat auch nur mit dem Kopf geschüttelt und lieber allein weitergemacht.
Aber manche Menschen sind halt einfach nicht dafür geschaffen denke ich und andere dafür umso mehr!
Gefällt mir
Öm
Ein selbstlüftendes Passivhaus... Ich will in meinem Haus SELBER lüften... aber egal.
Wir leben seit jahren in einem alten (1920) selbst (billig) gebauten (natürlich nicht von uns :P) Haus. Ohne Dämmung. EG aus Vollziegel, OG Fachwerkartig. DA wäre eine Dämmung schon nett, aber dank kleiner Öl Radiatoren (Strom) und dicker Decken war das auch noch nie wirklich ein Problem. An "Heitzung" haben wir auch nur einen einzigen einzel (holz) Ofen, und der heizt alles, was wir geheizt haben brauchen. Warmwasser kommt aus einem Boiler. Der ALBTRAUM für die meisten heute Aber uns gefällt es.
Du musst immer bedenken, dass Dämmungen, super Fenster, Solaranlagen, Pellet(zentral)heizungen, lüftungsanlagen und so weiter KOSTEN! Und das nicht zu knapp. Wenn Ich das Haus vererben will, und nicht will, dass der Erbe vielleicht noch was Nachrüsten muss, gut. dann mag sich das lohnen. Will Ich verkaufen, auch. Aber, da wir nunmal nicht ewig leben, ist eine Nutzung von (bei uns, wenn wir mal Bauen) etwa 50 Jahren gegeben (hoffendlich...) und recht viel früher, hat sich energiesparendes bauen nun wirklich einfach nicht ammotisiert.
Ökologisches Bewusstsein schön und gut, aber das muss man sich auch LEISTEN können! Ich verheize etwas mehr monatlich, als ein vergleichbar großes Haus nach neuestem Standart, aber es ist nicht einmal ansatzweise soviel mehr als Ich mehr an Raten zahlen müsste, wenn Ich gleich 75000 mehr aufnehmen muss...
Zudem: alles kommt auch auf die Ansprüche an. Will Ich große Fensterfronten? Will Ich jedes Zimmer immer genau und perfekt temperieren können? u.s.w u.s.w. (all das will, und vorallem brauche Ich nicht.)
Gefällt mir
Öm
Ein selbstlüftendes Passivhaus... Ich will in meinem Haus SELBER lüften... aber egal.
Wir leben seit jahren in einem alten (1920) selbst (billig) gebauten (natürlich nicht von uns :P) Haus. Ohne Dämmung. EG aus Vollziegel, OG Fachwerkartig. DA wäre eine Dämmung schon nett, aber dank kleiner Öl Radiatoren (Strom) und dicker Decken war das auch noch nie wirklich ein Problem. An "Heitzung" haben wir auch nur einen einzigen einzel (holz) Ofen, und der heizt alles, was wir geheizt haben brauchen. Warmwasser kommt aus einem Boiler. Der ALBTRAUM für die meisten heute Aber uns gefällt es.
Du musst immer bedenken, dass Dämmungen, super Fenster, Solaranlagen, Pellet(zentral)heizungen, lüftungsanlagen und so weiter KOSTEN! Und das nicht zu knapp. Wenn Ich das Haus vererben will, und nicht will, dass der Erbe vielleicht noch was Nachrüsten muss, gut. dann mag sich das lohnen. Will Ich verkaufen, auch. Aber, da wir nunmal nicht ewig leben, ist eine Nutzung von (bei uns, wenn wir mal Bauen) etwa 50 Jahren gegeben (hoffendlich...) und recht viel früher, hat sich energiesparendes bauen nun wirklich einfach nicht ammotisiert.
Ökologisches Bewusstsein schön und gut, aber das muss man sich auch LEISTEN können! Ich verheize etwas mehr monatlich, als ein vergleichbar großes Haus nach neuestem Standart, aber es ist nicht einmal ansatzweise soviel mehr als Ich mehr an Raten zahlen müsste, wenn Ich gleich 75000 mehr aufnehmen muss...
Zudem: alles kommt auch auf die Ansprüche an. Will Ich große Fensterfronten? Will Ich jedes Zimmer immer genau und perfekt temperieren können? u.s.w u.s.w. (all das will, und vorallem brauche Ich nicht.)
Ganz vergessen
Unser Plan (sind noch ganz am Anfanf^^) soweit: (Wir wissen was wir tun, haben schon bei zwei ähnlichen Häusern geholfen) Haus, etwa 80-100qm. Vollziegel mit (einfacher) Außendämmung, oder Hochhohlziegel. Kein Keller. Fehlböden. EG und DG, vielleicht auch eingeschössig. Dach gedämmt, aber mit Alu eingedeckt (riiiesen Kostenfaktor!). Kleinere Fenster, Küche und Bad nebeneinander auf einer Ebene (EG) da einfacher zu verrohren. Je nach Raum Kalk oder Lehmputz (innen) Hilft auch gut gegen Schimmel, sorgt für ein besseres Raumklima (vorallem Lehm) und ist gunstig
Bodenplatte (Sockel), Elektro, Rohre und Estrich lassen wir machen, genauso die erste Ziegelreihe. Den Rest machen wir fast komplett selbst.
Unser unfairer Vorteil ist, dass wir vorher auf das Grundstück in ein Mobielheim ziehen (3000 Euro) und somit keinen Zeitlichen Druck (miete) haben, und auch keine Anfartswege.
Ich freuhe mich ja für jeden, der Bauen kann, wie er will (preislich) aber es muss eben mit weniger Geld geschaut und gespart und auch eingeschränkt werden können^^
Gefällt mir
^^
Lehm- und auch Kalkputz kann Ich wirklich nur empfehlen! Ich würde nie anders verputzen (innen zumindest) ^^
Einen Boiler ist wirklich nicht gerade das tollste, aber er reicht (uns) Über eine Solarlösung beim Wasser denken wir durchaus nach, aber wir haben einfach wirklich nur wenig Geld zur realisierung unseres Traumes vom Eigenheim. Wovon wir uns aber nicht abhalten lassen
Wir haben natürlich auch einen kleinen Puffer, sollte was schief gehen, aber auch hier (was das schiefgehen angeht :P) ist das möglichst einfach gehaltene Bauen vorteilhaft^^
was die Pelletzentral angeht, so würden wir (auch wenn der Puffer übrigbleibt) wohl dennoch verzichten. Einerseits, weil eine Heizanlage Platz braucht (und wir keinen Keller bauen) aber auch, weil wir inzwischen so derart daran gewohnt sind, mit Holz direkt im Ofen zu heizen, dass eine Zentralheizung an sich nicht gewünscht ist Die Schlafzimmer würden wir eh nicht heizen in einem einigermasen gedämmten Haus (jetzt auch nur im tiefsten Winter, und dieses Haus ist NULL gedämmt!) nur im Bad wäre es ganz nett
(aber auch da geht es mit der "handtuchhalterstromheizung super ^^)
Übrigens, der einfachheithalber (Und kostet nicht erheblich viel mehr) haben wir uns jetzt zu Mineralwolle gefüllte Porotonziegel entschieden. Und zu einem Bungalow^^ (Gesamtkosten c.a. 80-90000)
Eines noch: Jap, gerade in Deutschland wird oft schon übertrieben. Dazu muss man nicht nach Russland (meine Ich nicht böse oder gar abwertend!!) Sondern nur nach Norwegen, Schweden, Finnland uswusw schauen (Auch Amerika z.B.)
Gefällt mir
Ja, wir sind zu zweit, und da reichen die angedachten 100 qm dicke^^
Wenn man sich unwohl fühlt, wenn es im SchlaZi zu kühl ist, dann ist es klahr, dass man das nicht verschmertzen kann, denn da leidet die Lebensqualität stark. Ich finde zum Glück 10-15 grad beim schlafen am angenemsten (und die erreiche Ich PROBLEMLOS )
In Amerika bauen sie die Holzhäuser auch im Norden (auch Alaska)^^ Und wir sind in Bayern. Der Kachelofen macht, wenn man die Türen alle offenlässt, auch das ganze Haus warm
Da wir eine Mieze haben einerseits, und Ich es wie gesagt im SchlaZie nicht so warm mag, haben wir die Türen aber zu, und der Ofen den wir grad haben (nur ein einfacher Schwedenofen) macht es im WoZie wirklich BULLEN warm. Frieren muss Ich im Winter nur, wenn Ich zu faul bin Holz zu holen :P (was auch pracktisch ist, denn es zwingt einen rauszu gehen, und da schon bisserl warm zu werden^^)
Für den Bungalow haben wir uns entschieden, weil er einerseitz leichter zu bauen ist (hab schon einen Bungalow und zwei Häuser mit je zwei vollgeschossen gebaut) andererseits (wie du schon sagst) es im Alter schon eine klasse Nummer ist und auch, weil dadurch kein Zimmer wirklich direkt unterm Dach (auch bei guter Dämmung mir im Sommer zu heiß) ist (wir bauen einen relativ hohen Gibel, KÖNNTE also auch iwann mal ausgebaut werden)
Die Fläche, die das Haus am Gründstück einnimmt, ist eben größer, aber da wie ohnehin um die 1000 qm suchen (min.) ist des auch egal :P (Darum müssen wir ja auch beim Haus so sparen )
Aber wie gesagt, wir haben auch ein paar wirklich unfaire Vorteile, da wir dadurch wie wir jetzt leben keine all zu hohen Ansprüche haben einerseits, und weil wir es eben mit dem Mobielheim lösen andererseits.
Das ist etwas, das Ich auch nur empfehlen kann, denn lange Anfartswege (u.U. auch kurze) und das Pause machen auf der Baustelle machen einen seeehr schnell mürbe. SO kann man zum Päuschen heim gehen (ohne die Baustelle in dem Sinn zu verlassen) sich vor den Fernsehr hauer für ne halbe stunde, und was auch der Küche futtern
Gefällt mir
Haus SELBER bauen
Hallo, wir haben es zwar beuen lassen, aber nur den Rohbau und das Dach, den Rest haben wir selbst gestemmt. Klar haben wir duch die Eigenleistung einiges an Geld gespart, aber es war wirklich ein Haufen Arbeit und das hatten wir dann doch bei der Planung unterschätzt. Und es schweißt ein Paar entweder zusammen oder in die Scheidung
Uns hat es sehr viel Kraft gekostet, aber wir sind noch glücklich verheiratet
Vor allem haben wir uns doch ganz schön mit unseren geplanten Kosten verschätzt, da plötzlich ein Gerüst nötig gewesen ist und als wir die Kostenvoranschläge gesehen haben, haben wir die Ohren angelegt und uns ein gebrauchtes selbst gekauft ( http://www.geruest.com/geruest/gebrauchtes-102-qm-huennebeck-schnellbaugeruest/ ) und das war einfach mal nicht einkalkuliert, genauso wenig wie "Tonnen" von Werkzeug welches wir noch nicht hatten und auch nicht wussten, dass wir so etwas brauchen würden (ja, wir waren zu Anfang noch sehr "Blauäugig" ). Im Gesammtpreis lagen wir so ca. 20% unserer geplanten Summe drüber, aber trotz allem haben wir sehr viel Geld gespart und sind mittlerweile auch beide richtige Handwerker geworden
Fazit: Jeder der sich auf dieses Abenteuer einlässt, sollte Gewarnt sein, dass es nichts anstrengenderes für ihn geben wird, aber auch nichts schöneres, wenn man dann einziehen kann
Gefällt mir
Haus bauen
Naja, das kann man pauschal nicht sagen! Ein Haus besteht ja nicht nur aus Wänden, also den Rohbau würde ich nicht veruschen selbst zu bauen. Wenn man jemanden hat der den Innenausbau umsetzen kann, ist es bestimmt billiger, allerdings auch sehr Zeitintensiv. Lass dich doch am besten von einem Fachmann beraten und kalkuliere deine Kosten! http://www.helsti.de/haeuser
Gefällt mir
Lass es lieber....
Nach eigenen Erfahrungen kann ich nur abraten von Bauvorhaben mit T & C Franchisteilnehmer aus Südhessen.
Mein ehemaliger Lebensgefährte und ich hatten einen Bauwerksvertrag mit dem Lizenznehmer T&C abgeschlossen. Im Rhein-Main Gebiet ist es aufgrund der großen Nachfrage und dem geringen Angebot an Bauplätzen so, dass Fertighausanbieter aggressiv Bauplatzakquise betreiben. Dabei wird dem Grundstückseigner das Blaue vom Himmel erzählt (im Nachhinein sind viele Unwahrheiten im Gespräch mit dem Grundstückseigner aufgeflogen, dieser ist mit allen Fragen im Regen stehen gelassen worden). T & C ist leider nur am Verkauf ihrer Häuser gelegen. Sobald der Hausvertrag in trockenen Tüchern ist, werden baurechtliche Angelegenheiten, Antragsdiverses, Behördenrelevantes ausgeblendet - kein Kerngeschäft, keine Unterstützung. Einfach nichts. Bauvoranfrage ? Das ist nur Formsache. War es aber nicht.
Aber zurück zum Anfang. Nachdem wir das Grundstück besichtigt hatten und ein erstes Gespräch erfolgte, wurden wir Tage später zur Vertragsunterzeichnung geladen. Der Vertrag wurde innerhalb einer halben Stunde mit uns durchgegangen und wir wurden gebeten zu unterschreiben. Im Nachhinein waren wir natürlich selbst daran schuld, diesen nicht nochmal anwaltlich prüfen zu lassen oder wenigstens ein paar Nächte darüber zu schlafen. Die Verkaufsberater T & ... hatte ihren ganzen Charme spielen lassen und wir waren zu leichtgläubig. Es klang einfach alles zu einfach und zu schön. Wenn man bedenkt, dass selbst beim Kauf von Kleinsttechnik vorher recherchiert, verglichen und abgewägt wird. So tappten wir in Falle 1. Auch ein Rücktritt im rechtlichen Sinne eines Haustürgeschäftes ist ausgeschlossen, da wir ja vor Ort in den Räumlichkeiten T & ... unterschrieben hatten und nicht bei uns. Erzählt wurde uns was von Schlüsselfertig. War es aber nicht.
Die Standardverträge T ... habe ich nachträglich anwaltlich prüfen lassen mit sehr aufschlussreichem Ergebnis. Sie liegen im Grenzbereich des Legalen. Einige Vertragsbausteine wurden als äußerst kundenunfreundlich und umsatzorientiert bewertet, jedoch nicht als gesetzwidrig eingestuft. Die Versicherung das der Lizenznehmer T&C liquide ist um ein solches Bauvorhaben durch zuführen, war auf Max Mustermann ausgestellt.
Seitens des Grundstückseigners wird berichtet, dass keine der versprochenen Unterstützungs- und Beratungshilfen bei Antragsangelegenheiten erfolgt sind. Ganz im Gegenteil. Eingereichte Originalunterlagen verschwanden in den Räumlichkeiten. Auch die finanziellen Auslagen an den Grundstückseigner wurden nicht wie vorher versprochen erstattet.
Was uns als Käufer betraf, die ersten vertraglich vereinbarten Raten hätten erst mit Aushändigung des Bauantrages fällig sein dürfen, wurden allerdings bereits Jahr vorher in Rechnung gestellt. Wir wiesen das Geld gutgläubig und ohne Zögern an. Weil wir wollten auch das es schnell vorwärts geht. Je schneller Sie bezahlen desto eher können wir los legen.So tappten wir in Falle 2. Wieder selber schuld. Man sollte nicht immer zu vertrauensselig sein.
Das Bauantragsverfahren verzögerte sich ein Jahr. Innerhalb dieser Zeit erfolgte die Trennung von meinem Partner und mir. Für den Lizenznehmer allerdings kein Grund, der Lizenzgeber T&C hat sich nicht in der Pflicht gefühlt zu vermitteln. Wir rechneten schon damit, dass einige Auslagen einbehalten würden, da ja auch Beratungsgespräche stattfanden. Eine gemeinsame Finanzierung jedoch wäre von uns beiden nicht tragbar gewesen. Uns wurde kurz über Mail mitgeteilt, man könne ja trotzdem bauen und vermieten. Die vertraglich festgelegte Pauschal"schadensersatz"höhe in Höhe von 10% vom Netto Preis würde bei Kündigung unter allen Umständen zu Grunde gelegt.
Dann hat die Geschäftsführerin noch Brutto und Netto verwechselt. Und wollte partout einen Aufhebungsvertrag mit 10 % abschliessen. Nein Danke, es wurde gekündigt. Wir nehmen die 10 % aus dem Vertrag. Es kann Zufall sein das alle Zahlen die gleichen waren oder ein steuerlicher Trick?
Wir bleiben in Miete bis wir ein Haus zweimal bezahlen könnten....
Gefällt mir
huhu...also ist es nicht viel viel günstiger wenn man sich sein haus selber baut...kla man kann sich privat einen architekten holen dem gibt man dann 5000 euro und die machen das dann auch sehr seriös =) nur meine frage ist wegen dem rest des hauses wen man wem hat der das alles perfect kann so wie es hier ja ist denn kann man doch wände usw alles selber machen...nur die frage ist es günstiger???
lg sarah
Hallo, wenn ich wieder bauen würde, dann würde ich mich um alles selbst kümmern und bei jeder Kleinigkeit nachfragen und der Baufirma nicht blind vertrauen. Aber leider ist es so, dass man aus Fehlern lernt. Wir sind vor zwei Jahren in unser Eigenheim gezogen und mussten schon dieses Jahr eine neue Haustür kaufen. Die Haustür, die uns die Baufirma eingebaut hat, hatte nicht nur eine schlechte Qualität, sie war absolut unsicher, jeder kleine Dorfganove hätte sie einbrachen können. Wir haben uns jetzt diese einbruchsichere Haustür gekauft, die dazu noch viel besser aussieht, als die Alte. Liebe Grüße
Gefällt mir