In Antwort auf jojobagirl
Hmm, die Frage die ich mir in dem Zusammenhang stelle ist, wie viel Zeit möchtest du denn für die Grabpflege aufwenden bzw. hast du überhaupt zur Verfügung? Es gibt tolle Blumen oder Sträucher, aber da muss man dann täglich gießen, Schnecken entfernen usw.
Was du auf jeden Fall machen kannst und was sicherlich eine schöne Ergänzung zu den Gladiolen wäre, sind immergrüne Pflanzen oder Sträucher. Mir persönlich gefällt zum Beispiel die rote Elfenblume sehr gut. Rein farblich gesehen könnte die auch gut zu Gladiolen passen.
Wenn du jetzt mit der Grabpflege fürs Frühjahr startest helfen dir vielleicht auch Tipps zu dem Thema, welche ich auf dem Blog dieses Bestatters aus Ingolstadt gefunden habe. Vielleicht ist da ja das eine oder andere Brauchbare für dich dabei. Liebe Grüße!
Naja, ich muss dazu quer durch die Stadt, bislang wechsle ich einmal pro Woche die Blumen auf dem Grab. Inzwischen habe ich auf der einen Seite einen Schmetterlingsstrauch (Budleia / Sommerflieder), welcher eine besonders dunkle Blüte hat, gepflanzt. Der muss allerdings regelmäßig zurück geschnitten werden, damit er nicht zu mächtig wird. Mal sehen, wie sich das auf die Blüte auswirken wird, zur Not, falls er doch zu groß wird, kommt er wieder raus und macht einer zweiten Rose Platz. An sonsten sind erst einmal viele Primeln und Vergissmeinnicht. gepflantz. Die Gladiolen ziehe ich im Topf vor, damit sie Mitte Mai groß genug sind, um hinter dem Grabstein entlang entlang gepflanzt werden können. Gladiolen waren die absolute Lieblingsblumen meiner Frau.
Gefällt mir