Anzeige

Forum / Haus, Deko & Garten

Fußbodenheizung - wie teuer?

Letzte Nachricht: 11. März 2014 um 21:51
Z
zelpah_11869724
30.12.13 um 2:03

Hallo ihr Lieben,

ich kenne mich damit gar nicht aus, also frage ich mal hier.. wie viel in etwa kostet es, eine Fußbodenheizung einzubauen? Es wäre im Badezimmer auf alle Fälle (Fliesen), aber wir überlegen auch im Wohnzimmer eine zu verlegen, falls das überhaupt möglich ist?? (Parkettboden)
Hab mal einen Termin mit meiner Bankbetreuerin bei der Bank Austria ausgemacht um über einen möglichen Kredit zu sprechen, aber hätte vorher gerne Tipps.

Danke schon Mal!
Lg

Mehr lesen

M
myrtle_12176268
06.01.14 um 11:18

Re
Genaue Preise kann man da nicht angeben. Am besten erkundigst du dich bei einigen ortsansässigen Firmen und lässt dir von den ein Angebot unterbreiten. Es hängt natürlich auch von der Quadratmeterzahl, sowie vom Produkt ab. Also einfach mal ausmessen und diese an verschiedene Firmen weiterleiten. Auf keinen Fall den erst besten wählen und auch Erfahrungsberichte über die firma einholen, denn es gibt leider all zu viele schwarze Schaafe.

Gefällt mir

S
sergej_12367386
13.01.14 um 0:28

Re
Fußbodenheizung ist schon was sehr angenehmes, nicht nur im Badezimmer, sondern vor allem auch im Wohnzimmer finde ich. In meiner nächsten Wohnung möcht ich sowas auch auf jeden Fall
Hab auch schon welche in Verbindung mit Parkettböden gesehen - sollte also kein Problem sein.

Allerdings ist der nachträgliche Einbau sicher nicht ganz ohne - gerade bei Fliesenboden. Deswegen ists sicher auch nicht so einfach dir da einen Preisrahmen zu nennen. Ich würd auch, wie hakyr schon gesagt hat, mal bei verschiedenen Firmen anfragen, wie groß der Aufwand tatsächlich ist und verschiedene Kostenvoranschläge einzuholen.

Zur Bank würd ich erst danach gehen, wenn du die Voranschläge hast, da sich die Kreditkonditionen ja doch abhängig von der Größe ziemlich unterscheiden können. Wenn du schon konkrete Zahlen von einer Firma hast, ists sicher leichter einen passenden Kredit dafür zu finden.

Hast du schon mal ein bißchen herumgeschaut wegen Preisen?

Gefällt mir

Z
zelpah_11869724
19.01.14 um 19:50

Merci!
Danke euch schon Mal!
War bei der Bank Austria und meine Bankberaterin meinte auch, ich solle zuerst mal mich gut beraten lassen von verschiedenen Firmen und dann nochmal kommen um über einen Kredit bzw. die Höhe zu reden.
Es würden wohl ca. um die 50m^2 sein.. Na mal sehen, fürchte das kommt sehr teuer. Andererseits spart man sich vielleicht ein paar Heizkosten weil wenn die Füße warm sind ist einem ja selbst auch oft warm
Danke jedenfalls!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
S
sergej_12367386
19.01.14 um 21:59
In Antwort auf zelpah_11869724

Merci!
Danke euch schon Mal!
War bei der Bank Austria und meine Bankberaterin meinte auch, ich solle zuerst mal mich gut beraten lassen von verschiedenen Firmen und dann nochmal kommen um über einen Kredit bzw. die Höhe zu reden.
Es würden wohl ca. um die 50m^2 sein.. Na mal sehen, fürchte das kommt sehr teuer. Andererseits spart man sich vielleicht ein paar Heizkosten weil wenn die Füße warm sind ist einem ja selbst auch oft warm
Danke jedenfalls!

Re
Energiesparender ist es angeblich schon, da die Fläche, die Wärme abgibt viel größer ist als bei einem normalen Heizkörper und dadurch auf eine viel niedrigere Temperatur erheizt werden muss.
Auch ein Grund, warum es bei Neubauten inzwischen sehr gerne verwendet wird.

Hoffe du kommst noch zu deiner Heizung

Gefällt mir

M
malik_12075018
11.03.14 um 21:51

Eher Schwierig....
Der Bodenaufbau für eine Fußbodenheizung klassisch (Warmwasser) ist mit Isolierung und E-Strich um die 20 cm.. Nachträglich macht das nur bei einer Kernsanierung sinn dafür muss der vorhandene Estrich entfernt werden und alle Türen müssen wahrscheinlich erhöht werden (neuer Sturz) (Tür sollte schon noch 2 Meter haben)

Für das Bad gibts elektrische Lösungen unter die Fliessen ob das wirklich Energiesparend ist, bezweifle ich.

Der Vorteil einer Fußbodenheizung liegt in der niedrigen Vorlauftemperatur der Heizung ich habe dafür eine Wärmepumpe mit Grundwasser angeschlossen und hab eine Vorlauftemperatur von etwa 35 Grad im Winter. und Teppiche sollten auch keine verlegt werden ich habe nur Fliessen und Parkett..

Hier mal ein Wikipedia- Link http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fbodenheizung

Und hier mal ein Link zum Bodenaufbau:
http://www.mair-heiztechnik.de/know-how/fussbodenaufbau.html

Gefällt mir

Anzeige
Anzeige