Flurproblem
Hi
Wer kann mir bei diesem Problem helfen? Habe einen langen Flur in L-Form, wo rechts und links die Zimmer liegen. Keine Fenster, es ist ziemlich dunkel. Zur Zeit hab ich blos so dünne Schubladenschränkchen an einer langen Wand stehen. Wie kann man einen Raum breiter wirken lassen? Farbmäßig und auch Einrichtungsmäßig? Hat jemand Ideen? Hätte es gerne so, dass es freundlich aus sieht, schon wenn man rein kommt.
Danke schon mal für Tipps im Vorraus.
LG, eifelsternchen
Mehr lesen
Hallo Eifelsternchen
Auf jeden Fall lassen dunklere Farben an den kurzen Seiten den Raum nicht so lang erscheinen. Eine helle Denke und möglichst auch ein heller Boden lassen den Raum nicht zu dunkel wirken. Einrichtungsmäßig hab ich im Moment auch keine Idee.
Hoffe, dir geholfen zu haben.
Viel Spaß beim Renovieren.
Lg
Gefällt mir
Ich auch Vorschlag haben
Wonky hat in jedem Fall erst einmal recht. Wenn du die kürzere Seite dunkel gestaltest zieht es optisch den Raum zusammen. Die längere Seite muß damit hell gestaltet werden.
Das muß durchaus nicht nur durch den Anstrich realisiert werden.
Damit nur zu Definition.
Ein L hat immer eine Innenecke (IE) mit einem kurzem Schenkel (KI) und einem Langen Schenkel (LI)
im Inneren des L befindet sich eine Aussenenecke (AE)mit zwei Schenkeln einen kurzen Schenkel(KA) und einem Langen Schenkel (LA).
Das klingt etwas kompliziert, sichert aber vor Mißverständnissen.
Damit ist klar erst einmal die Wand KI muß dunkel gestaltet werden. Es kann die ganze Wand mit kompletten geschlossenen Garderobenschränken sein. Angefangen an der Ecke IE.
Die Gegenseite betrifft das eigentlich auch. Das ist aber meißt die Tür. Die aber auch dunkel halten. ( ich meine jetzt nicht KA, die muß hell gehalten werden)
an der Wand LI würde ich einen großen Spiegel vorschlagen, der nun seinerseits den Raum erweitert. Der kann rund oder eckig sein, wie du willst , hauptsache groß.
Darunter kann sich durchaus eine Anrichte befinden.Die sollte aber nicht höher als Kniehoch sein, um so den Raum optisch nicht noch schmaler zu machen.
Einrichtungsmäßig ist so der wichtigste Teil erledigt. Diese Art von Garderobe gibt es zu kaufen.
Der Schank an KA kann durchaus auch die Garderobenhaken enthalten. Wichtig ist sie füllt die (sichtbare) Fläche aus und ist in dem Bereich dunkel.
Zur Beleuchtung.
Der Korridor hat oft kein Eigenlicht. Ich habe meinen Korridor mit Bewegungsmeldern gesteuert. Da der Raum L förmig um die Ecke geht sind es bei mir zwei, die parallel geschaltet sind. Tritt man nun auf den Korridor ist es sofort hell. Das Licht geht ja auch von alleine wieder aus.
Einen Rat, Zeichne dir erst einmal meine Definition auf ein Blatt Papier.
Wenn du noch Fragen hast, schreib ruhig nocheinmal.
Gutes Gelingen.
Teddy
Gefällt mir
Ich auch Vorschlag haben
Wonky hat in jedem Fall erst einmal recht. Wenn du die kürzere Seite dunkel gestaltest zieht es optisch den Raum zusammen. Die längere Seite muß damit hell gestaltet werden.
Das muß durchaus nicht nur durch den Anstrich realisiert werden.
Damit nur zu Definition.
Ein L hat immer eine Innenecke (IE) mit einem kurzem Schenkel (KI) und einem Langen Schenkel (LI)
im Inneren des L befindet sich eine Aussenenecke (AE)mit zwei Schenkeln einen kurzen Schenkel(KA) und einem Langen Schenkel (LA).
Das klingt etwas kompliziert, sichert aber vor Mißverständnissen.
Damit ist klar erst einmal die Wand KI muß dunkel gestaltet werden. Es kann die ganze Wand mit kompletten geschlossenen Garderobenschränken sein. Angefangen an der Ecke IE.
Die Gegenseite betrifft das eigentlich auch. Das ist aber meißt die Tür. Die aber auch dunkel halten. ( ich meine jetzt nicht KA, die muß hell gehalten werden)
an der Wand LI würde ich einen großen Spiegel vorschlagen, der nun seinerseits den Raum erweitert. Der kann rund oder eckig sein, wie du willst , hauptsache groß.
Darunter kann sich durchaus eine Anrichte befinden.Die sollte aber nicht höher als Kniehoch sein, um so den Raum optisch nicht noch schmaler zu machen.
Einrichtungsmäßig ist so der wichtigste Teil erledigt. Diese Art von Garderobe gibt es zu kaufen.
Der Schank an KA kann durchaus auch die Garderobenhaken enthalten. Wichtig ist sie füllt die (sichtbare) Fläche aus und ist in dem Bereich dunkel.
Zur Beleuchtung.
Der Korridor hat oft kein Eigenlicht. Ich habe meinen Korridor mit Bewegungsmeldern gesteuert. Da der Raum L förmig um die Ecke geht sind es bei mir zwei, die parallel geschaltet sind. Tritt man nun auf den Korridor ist es sofort hell. Das Licht geht ja auch von alleine wieder aus.
Einen Rat, Zeichne dir erst einmal meine Definition auf ein Blatt Papier.
Wenn du noch Fragen hast, schreib ruhig nocheinmal.
Gutes Gelingen.
Teddy
Wow,
bist du Einrichtungsprofi, teddymen, weil du das doch recht "wissenschaftlich" und genau geschrieben hast )
Lg
Gefällt mir
Wow,
bist du Einrichtungsprofi, teddymen, weil du das doch recht "wissenschaftlich" und genau geschrieben hast )
Lg
Neeeee
aber wie soll man sonst ein
L
definieren Als Raum hat es immerhin 6 Wände plus Decke und Fußboden.
teddynichtbesserwusste
Kann man`s denn begreifen?
Teddy
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Neeeee
aber wie soll man sonst ein
L
definieren Als Raum hat es immerhin 6 Wände plus Decke und Fußboden.
teddynichtbesserwusste
Kann man`s denn begreifen?
Teddy
Find schon,
allerdings sollte man es sich wirklich aufzeichnen und beschriften. Nur lesen ist etwas schwierig.
Lg
Gefällt mir
Find schon,
allerdings sollte man es sich wirklich aufzeichnen und beschriften. Nur lesen ist etwas schwierig.
Lg
Stimmt
ging mir auch so
hihi
Gefällt mir
Hab n längeres I
Hatte vor knapp 2 Jahren n ähnliches Problem... und glaub ziemlich gut gelöst. Hab im www. nachgeforscht und anschließend viel mit Licht gestaltet.
http://www.houseandmore.de/wohnen/100155.html
Vielleicht schaust du mal den o.g. Link an... sind noch n paar andere Tips dabei, als die, die bereits genannt wurden...
Grüßle ff
Gefällt mir