Anzeige

Forum / Haus, Deko & Garten

Feuchte Scheiben->Schimmel

Letzte Nachricht: 17. März 2008 um 12:11
H
hoshi_12945454
07.11.05 um 13:14

Huhuu!
Ich habe ein kleines großes Problem: Ich hab eine 2-Zimmerwohnung mit ca.50qm.
Im Schlafzimmer lüfte ich vormittags und mache ein wenig die Heizung an, stelle sie aber so um 17Uhr wieder aus. Wenn wir morgens aufwachen, sie die beiden Fenster total feucht und man kann vor lauer Wassertropfen nicht mer rausgucken.
Nun habe ich am Fensterrahmen zur Scheibe hin und auch mitten auf der Scheibe 2-3mm große Schimmelflecken entdeckt.
Was kann ich dagegen tun?
Liegt es auch daran, dass ich die Wäsche aus platzgründen tagsüber im Schlafzimmer trockne?
Vielen Dank für eure Ratschläge. So langsam mache ich mir Sorgen, denn immerhin ist schimmel nicht gerade gut für die Gesundheit!

Mehr lesen

Anzeige
A
an0N_1271609299z
17.03.08 um 12:11

Brauchen auch dringend Hilfe
Hallo an alle und mein Beileid. Ich kenne diesen "Mist" genauso gut. Mein Freund und ich wohnen seit Dezember 2007 in einer 2 Zimmer wohnung, alles musste schnell gehen, er musste von Zuhause raus und hatte da aber keine Millionen angespart, also Farbe Teppich etc stück für stück bezahlen... Als wir die Wohnung besichtigt hatten hatte der Vor mieter gleich gesagt dass kein Schimmel vorhanden ist! Ca vier Wochen nach unserem Einzug fing alles an... In jedem Raum kam der Schimmel, immer nur oben in den Ecken, Im Badezimmer komplett um das Fenster drum rum (an der Wand), in diesem Raum und im Wohnzimmer ist es am schlimmsten. Bis wir entdeckten, dass auch in den Fensterrahmen der Schimmel wucherte... Im Badezimmer sogar auch um die Badewanne drum rum... da fanden wir eine lösung, sieht aber jetzt nicht mehr schön aus... mussten 2 Fliesen abhauen und dann hat man gesehen, dass der Abfluss der Wanne undicht war, also war dieses Problem beseitigt. Vor 6 Tagen hat meine Mutter uns Pflanzen geschenkt, wenn man bemerkt dass die Pflanzen 6 Tage alt sind und man sie jetzt ansieht könnte man vom glauben abfallen, denn selbst sie fangen jetzt schon an zu schimmeln.

Mittlerweile glaube ich, dass der Vormieter vorher noch alles gestrichen haben muss. Das Haus wurde kurz nach dem zweiten Weltkrieg gebaut und hat noch überall Holzfußboden, kein Beton. Ich habe auch ein komisches Gefühl was dem Gemeinschafts daboden angeht, denn vielleicht kommt da auch feutigkeit durch, gerade weil das Haus so "alt" ist... Langsam mache ich mir doch echte Sorgen, weil man mit der Zeit beobachten und sehen kann, wie schnell Schimmel wächst... Zu dem Thema mit der Heizung, wir lüften auch auf Stoß bloß da es immom noch nicht wieder richtig war ist machen wir auch noch Heizung an... Bis diese Heizung hier was gebracht hat, vergehen erstmal 2-3 Stunden... Am besten wäre es, wenn man schnell wieder hier ausziehen würde.

Fazit: Entweder war der Schimmel schon vorher, es liegt an dem Holzfußboden von Dachboden, oder es liegt einfach daran dass die Fenster undicht sind (was sie übrigens sind!!! deswegen auch die lange wartezeit bis man merkt das die heizung läuft)


Echt schwierig, wenn man nicht weiß woran es liegt...

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige