Anzeige

Forum / Haus, Deko & Garten

Duschkopf mit Essigessenz gereinigt - Dichtung kaputt?

Letzte Nachricht: 5. Juli 2018 um 15:15
M
morticia1001
22.06.18 um 9:19

Ich habe eine ganz normale Stehdusche
Da das Duschen an sich, zwar noch ging, aber es mich genervt hat, das man ihn nicht mehr verstellen kann (der Duschkopf ist in vier Stufen einstellbar), was ich dachte das am Kalk liegt, habe ich fast zwei Tage den kompletten Duschkopf in einem Eimer mit Wasser und Essig gefüllt eingeweicht. Noch zur Info, ich habe den Duschkopf nicht abmontiert, sondern am Schlauch gelassen.
Leider hab ich jetzt gesehen, das der Duschkopf wo aus Edelstahl, Eisen, oder so ist, jetzt ein paar rote Punkte hat. Ich schätze jetzt mal, das die aufgetreten sind, weil ihm das Essigwasser zuviel war, erfreut mich zwar nicht, aber damit kann ich leben. Oder ist das jetzt gesundheitsschädlich?
Mein größeres Problem ist jetzt, dass ich jetzt gelesen habe, das Essig die Dichtungen beschädigen kann, daher schiebe ich jetzt Panik, ob dieser jetzt meine Dichtung beschädigt haben könnte. Also ich habe nach dem aus dem Eimer nehmen, den Hahn aufgedreht, Wasser laufen lassen und Hahn wieder zugemacht, und den Duschkopf natürlich getrocknet. Da geht alles ganz normal, wenn zu ist kommt kein Wasser raus, geöffnet auch ganz normal.
Meine Frage wäre jetzt, könnte irgendwann meine komplette Wohnung unter Wasser stehen, oder aufeinmal die Dichtung hinter den Wänden undicht sein, und hinter der Wand Wasser raus laufen. Oder was würde schlimmstenfalls passieren wenn die Dichtung beschädigt wäre?
Ich wäre dankbar für schnelle Antwort, weil ich habe ob morgen drei Wochen Urlaub im Ausland gebucht, und habe jetzt echt Panik diesen anzutreten, weil ich Angst habe das ich danach meine Wohnung total unter Wasser versetzt, vorfinde.  

für die antworten vielen Dank im Voraus
 

Mehr lesen

A
ariela_12739263
22.06.18 um 11:32

Eine Einmalige Anwendung sollte den Dichtungen nichts anhaben. Außerdem sind damit wohl eher die Dichtungen des Duschkopfes/-schlauches gemeint und nicht der Armatur per se. Die kann man immer wieder mit wenig Geld und wenig handwerklichem Geschick ersetzen. 

Auch eine regelmäßige Anwendung (ca. alle 2-3 Monate) wird die Dichtung verkraften. Nur täglich oder wöchentlich ist zu viel. 

Gefällt mir

M
morticia1001
22.06.18 um 12:03
In Antwort auf ariela_12739263

Eine Einmalige Anwendung sollte den Dichtungen nichts anhaben. Außerdem sind damit wohl eher die Dichtungen des Duschkopfes/-schlauches gemeint und nicht der Armatur per se. Die kann man immer wieder mit wenig Geld und wenig handwerklichem Geschick ersetzen. 

Auch eine regelmäßige Anwendung (ca. alle 2-3 Monate) wird die Dichtung verkraften. Nur täglich oder wöchentlich ist zu viel. 

Danke. Ich habe zwei Jahre lang gar nichts gemacht, nur dieses eine mal jetzt, wo ich Angst habe das ich vielleicht zu viel Essig genommen habe, und zu lange eingeweicht, und viel zu viel des Guten.

Ich denke auch das es nur diese Dichtungen dein sein müssten. Wenn es nur diese sind, kann nicht Wasser auslaufen oder wenn ich in Urlaub bin?

Wenn diese Dichtungen beschädigt wären, wäre es dann nur so, wenn man den Wasserhahn aufmacht, das dann etwas vielleicht am Gewinde schon rauslaufen würde? Und wenn der Wasserhahn zu ist, könnte auch da nix raus laufen oder?

Gefällt mir

K
kay_12154595
24.06.18 um 16:20

Eigentlich hat jedes Haus oder Wohnung einen Wasseranschluß der sich abstellen lassen kann. Das macht auch ein Installateur, früher Klempner genannt. 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
W
whitehead75
27.06.18 um 23:56
In Antwort auf morticia1001

Ich habe eine ganz normale Stehdusche
Da das Duschen an sich, zwar noch ging, aber es mich genervt hat, das man ihn nicht mehr verstellen kann (der Duschkopf ist in vier Stufen einstellbar), was ich dachte das am Kalk liegt, habe ich fast zwei Tage den kompletten Duschkopf in einem Eimer mit Wasser und Essig gefüllt eingeweicht. Noch zur Info, ich habe den Duschkopf nicht abmontiert, sondern am Schlauch gelassen.
Leider hab ich jetzt gesehen, das der Duschkopf wo aus Edelstahl, Eisen, oder so ist, jetzt ein paar rote Punkte hat. Ich schätze jetzt mal, das die aufgetreten sind, weil ihm das Essigwasser zuviel war, erfreut mich zwar nicht, aber damit kann ich leben. Oder ist das jetzt gesundheitsschädlich?
Mein größeres Problem ist jetzt, dass ich jetzt gelesen habe, das Essig die Dichtungen beschädigen kann, daher schiebe ich jetzt Panik, ob dieser jetzt meine Dichtung beschädigt haben könnte. Also ich habe nach dem aus dem Eimer nehmen, den Hahn aufgedreht, Wasser laufen lassen und Hahn wieder zugemacht, und den Duschkopf natürlich getrocknet. Da geht alles ganz normal, wenn zu ist kommt kein Wasser raus, geöffnet auch ganz normal.
Meine Frage wäre jetzt, könnte irgendwann meine komplette Wohnung unter Wasser stehen, oder aufeinmal die Dichtung hinter den Wänden undicht sein, und hinter der Wand Wasser raus laufen. Oder was würde schlimmstenfalls passieren wenn die Dichtung beschädigt wäre?
Ich wäre dankbar für schnelle Antwort, weil ich habe ob morgen drei Wochen Urlaub im Ausland gebucht, und habe jetzt echt Panik diesen anzutreten, weil ich Angst habe das ich danach meine Wohnung total unter Wasser versetzt, vorfinde.  

für die antworten vielen Dank im Voraus
 

Hallo!

"Meine Frage wäre jetzt, könnte irgendwann meine komplette Wohnung unter Wasser stehen, oder aufeinmal die Dichtung hinter den Wänden undicht sein, und hinter der Wand Wasser raus laufen. "

Antwort: Ganz eindeutig, NEIN!
An diese Dichtungen ist kein Essig gelangt.



"Oder was würde schlimmstenfalls passieren wenn die Dichtung beschädigt wäre?"

Da ja nur der Duschkopf mit Essig in Berührung kam, kann der VIELLECHT irgendwann anfangen zu tropfen, oder auch seitlich auch etwas Wasser austreten.

Also, keine Panik, nichtmal Angst. Die Reinigung und das Entfernen von Kalk aus dem Duschkopf ist normal und alltäglich so. Eine andere Möglichkeit, den Duschkopf von Kalk zu befreien gibt es nicht. Säure (Essig... oder Zitronensäure) löst kein Gummi auf.



 

1 -Gefällt mir

G
geralf_12250434
05.07.18 um 15:15

Die Wohnung kann nicht unter Wasser gesetzt werden, weil es an der Armatur abgestellt wird und nicht am Duschkopf. Ist kein Druck drauf.

Tipp an alle: Hört auf mit Essig. Ich habe damit auch schon einen edlen, teuren Wasserhahn optisch ruiniert.

Viel besser: Zitronensäure. Gibt's als Pulver billig im Drogeriemarkt. Lösung mit Wasser (Anleitung steht drauf) ansetzen und genauso benutzen wie Essig. Es greift keine Armaturen oder Dichtungen an und beseitigt Kalk noch besser.

Hersteller von Kaffee-Maschinen, Dampfgarern usw. empfehlen deshalb auch Zitronensäure.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige