Anzeige

Forum / Haus, Deko & Garten

Beschlagene Fenster

Letzte Nachricht: 25. Dezember 2012 um 14:47
Z
zdenka_12286773
10.12.12 um 17:07

Hallo, ich weis es gibt schon einige Themen zu beschlagenen Fenster... Aber habe nichts gefunden was zu mir passt... Wir sind vor einem halben Jahr hier in die Wohnung gezogen... Im Bad (sehr schmales Bad und die Wanne direkt vor dem Fenster) ist nicht bis oben hin gefliest, als wir einzogen waren so 2-3 Schwarze Flecken über der Wanne an der Decke ... Vermieter behauptete das wäre nur Dreck oder so... Nunja jetzt hat sich gezeigt das das Schimmel ist der sich ganz schön verbreitet... Nun haben wir in allen Räumen ständig beschlagene Fenster... Wir lüften auch total oft (stoßlüften) haben wir den rolladen ganz unten beschlagen die Fenster nur so ein paar cm haben wir rolladen allerdings offen beschlägt die ganze Scheibe teilweise schon so das das Wasser schon tropfenartig die Scheibe runter läuft... Im Schlafzimmer kann ich die Heizung nicht so hochdrehen... Sonst bekomme ich morgens meine Augen nicht auf dank der trockenen heizungsluft... Das zeigt doch das die Luftfeuchtigkeit garnicht so hoch sein kann, oder?.
Ich bin der Meinung, das es an den Fenstern liegt... Kann es sein das sie nicht richtig verdichtet sind?
Bin völlig ratlos... Hausmeister sagt es wäre normal wir sollten öfter lüften und Heizung aufdrehen... Aber noch mehr lüften? Und Heizung in allen Räumen 24std auf hoher Stufe ist auch ganz schön viel...
Ich danke jetzt schonmal für jede Antwort.
Lg Jasmin

Mehr lesen

Anzeige
V
volya_12431830
25.12.12 um 14:47

Lüften
Hallo,
habe grad Deinen Beitrag gelesen und versuche Deine Frage zu beantworten. Für eine genauere Beantwortung fehlen mir allerdings viele Faktoren. Deshalb nicht sauer sein, wenn ich hier Dinge erkläre, die nicht auf Dich/Euch zutreffen.

Ich beginne mal mit den Grundlagen:
Natürlich kann nur dann Feuchtigkeit an Fenstern und Wänden kondensieren, wenn genügend Feuchtigkeit in der Wohnung entsteht. Dieses passiert zu einem Großteil beim Duschen.
Weiter ist es natürlich problematisch, wenn das Badezimmer sehr klein ist, das Raumvolumen somit ebenfalls und die Luft nur sehr wenig "Wasserdampf" aufnehmen kann.
Ist dieses der Fall, schlägt sich die Luftfeuchtigkeit zuerst auf den kältesten Oberflächen nieder. Das sind dann meist die Fensterrahmen! , die Scheiben selbst und die ungedämmten Außenwände. Je nach Nutzung kann es dann etwas dauern, bis die Feuchtigkeit von den Oberflächen abtrocknet und durch das geöffnete Fenster auslüftet.
Ein kurzes Stoßlüften bringt, je nach Wetterlage, nicht immer den gewünschten Erfolg. Auf jeden Fall sollte verhindert werde, dass die Feuchtigkeit in die anderen Räume zieht.

Jetzt aber zu Deinen Vermutungen:
Ich gehe davon aus, dass die Fenster etwas älteren Datums sind und deshalb keinen sooo guten Dämmwert besitzen. Die Fenster haben eine sehr geringe Oberflächentemperatur und die Luftfeuchtigkeit kondensiert hier sehr stark. Dieses ist aber kein Baumangel ! ! ! Es ist einfach der damaligen Bauweise geschuldet. Aus die häufige Nutzung der Dusche oder auch Wanne war früher nicht so üblich. Das Thema Wellness gab es früher noch nicht. Das Haus / die Wohnung passt sich leider nicht den Benutzern an.
Die Idee vom Hausmeister, das Bad stärker zu lüften und mehr zu heißen, ist erstmal nicht schlecht, wird aber das Problem nicht ganz lösen (Genaueres bei Interesse in einer weiteren Nachricht).

Also: Kondensat auf der Scheibe ist nicht zu verhindern. Wichtiger ist es die Feuchtigkeit nicht zu lange in den Räumen lassen, dass sich Schimmel bilden kann!!! (P.S. nicht jeder Stockfleck ist schon Schimmel)
Die Wände im Bad sollten besser Raumhoch gefliest werden, damit der Dampf nicht zu schnell in die Bauteile (Tapete, Putz??) eindringt und einen Nährboden für Sporen bildet.
Wenn sich der Wasserdampf dann auf den Oberflächen absetzt, muss direkt schnell gelüftet werden (2-3mal kurz hintereinander - Bei Interesse erkläre ich es noch genauer warum..). Mit einem Lappen dann direkt die restliche Feuchtigkeit vom Fenster / Rahmen / Fliesen wischen.

Zu den Schimmelflecken:
Die solltest Du sofort mit 70% Alkohol (Apotheke) abwischen. Bitte benutze keine aus dem "Fachhandel" gekauften Produkte (Schimmelex, etc.). Die enthalten nur noch mehr Gifte!! , die Du dann wieder einatmest.

So, dass erstmal zum Anfang. Ich hoffe, es ist etwas verständlich geschrieben. Falls Du noch Fragen hast, meld Dich.







Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige